Moin,
bei meinem Twingo kommt gerade ein Malheur nach dem anderen.
Beim Räderwechsel habe ich es tatsächlich geschafft, beim Schrauben lösen eine Radschraube abzureißen. Das Rad hatte ich erst Anfang Dezember ab gehabt, beim Zahnriementausch. Das Wiedermontieren war total unauffällig.
Wie auch immer, der abgerissene Gewindebolzen muss aus dem Radträger raus. Die Radschraube ist direkt im Übergang vom Kegel zum Gewinde abgerissen, also bündig zur Bremsscheibe. Um die Restschraube zu fassen, muss die Bremsscheibe ab.
Und hier stehe ich am nächsten Problem: Die ist felsenfest drauf auf der Radnabe. Und ich bin ratlos: Wie bekomme ich die zerstörungsfrei runter?
Danke schon mal für alle zielführenden Tipps!
bei meinem Twingo kommt gerade ein Malheur nach dem anderen.
Beim Räderwechsel habe ich es tatsächlich geschafft, beim Schrauben lösen eine Radschraube abzureißen. Das Rad hatte ich erst Anfang Dezember ab gehabt, beim Zahnriementausch. Das Wiedermontieren war total unauffällig.
Wie auch immer, der abgerissene Gewindebolzen muss aus dem Radträger raus. Die Radschraube ist direkt im Übergang vom Kegel zum Gewinde abgerissen, also bündig zur Bremsscheibe. Um die Restschraube zu fassen, muss die Bremsscheibe ab.
Und hier stehe ich am nächsten Problem: Die ist felsenfest drauf auf der Radnabe. Und ich bin ratlos: Wie bekomme ich die zerstörungsfrei runter?
Danke schon mal für alle zielführenden Tipps!
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)