Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
05.04.2015, 15:15
Hallöchen,
Ich hab nen Phase 4 Twingo I von 2005 mit Motor-Facelift, 64TKm, der teilweise für längere Zeit herumstand.
Den Zahnriemen werde ich bald wechseln. Soll ich die Wasserpumpe dann gleich mit wechseln oder lohnt sich das nach 64T km nicht?
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Hi
also ich würde die mitmachen, sollte man bei Motoren wo die Wapu übern Zahnriemen angetrieben wird sowieso.
Machst du es nicht, und irgendwann ist die Wapu fällig, musst du eh den Zahnriemen erneuern. Weil er ja nur einmal gespannt werden darf.
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
OK, dann werd' ich die auch mit machen; außerdem hab ich gehört dass bei manchen Twingos beim Wasserpumpenwechsel die Motorabdeckung an der Seite (über Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe) eventuell nicht mehr passt, kann das sein oder hab ich mich da verguckt?
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Wasserpumpe mit der neuen Bauform erfordert die geänderte Abdeckung, aber nur wenn vorher die alte Bauform drin war.
Alternativ kannst du die alte Abdeckung in dem Fall gut selbst nacharbeiten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
Aber woher weiß ich, welche Bauform ich habe bzw. brauche? Wieviele Bauformen gibt es?
Hat das was mit der OE-Nr der jeweiligen WaPu zu tun?
*WaPu, Zahnriemen, Spannrolle wurden noch nie gewechselt --> sollte also die original/alte Bauform sein, die halt in nem Facelift-Motor-Twingo drin is
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann nimm aus diesem Link die teuerste, das ist die neue Bauform
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=15&_a...ondition=3
Das kannst du doch meinem Thread schon entnehmen
http://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
Vergiss das Klima, das ist nur eine verschärfende Bedingung beim Wechsel.
Ich habe ja die alte Version und die neue eingebaut.
Hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-12091.html
hat es jemand umgekehrt gemacht.
Mach' was du willst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich hab auch schon gesucht und meine Favoriten sind:
Conti
SKF
Gates
Aber sind bei denen auch Riemenscheiben und Dichtungen dabei?
Und brauche ich sonst noch irgendwelche Schrauben,... für die Großoperation? (also Zahnriemen+Spannrolle+WaPu wechseln)
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
D4F, o.K. dann war der Suchbegriff tatsächlich falsch.
Lustig ist natürlich: Gates ist der beste Riemenhersteller, SKF für Spannrolle und Wapu gut, Conti kommt in meinen Augen überhaupt nicht in Betracht.
Nicht dass das Schrott wäre, ich mag Conti eben nicht.
Was also jetzt nehmen?
Genug gefragt machen.
Originales Renault Kühlmittel und die Riemenscheibenschraube brauchst du noch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
Haben alle Twingos die gleichen Riemenscheibenschrauben (mein Motor: d4f 70

? hat wer nen link zu ner günstigen, sollte es eine bestimmte Marke sein?
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Schraube gibt es doch nur bei Renault?
Oder hast du Links?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
Google:
http://www.parts2go.de/Motor/Kurbeltrieb...88576.html
ach F*** die is fürn Twingo II, stimmt kann keine fürn Twingo I finden
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die kostet doch nicht die Welt.
Ich habe sie heute wieder verwendet, beim nächsten mal fliegt sie raus.
Vorher markiert und später noch 15 Grad dazu gegeben.
Wasserpumpe drin gelassen.
Die Markierung auf der Schraube sieht man, auf der Riemenscheibe auch und das M welches auf der Schraube drauf ist.
Nach dem Drehmomentanzug fehlten 90Grad bis zur Markierung.
neuer Riemen, Ablagerung innen im Pumpenrad aber Keine Rinnsale
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen