Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Da brauche ich keinen Sand um das zu testen.abgelegene Straße. Bei mir morgens in einem Industriegebiet gern genommen auf dem weg zur arbeit.und bei 50 km/h (natürlich wenn man alleine ist und niemanden gefährdet) mal voll auf die bremse latschen.
So hab ich das abs bei meinem anfangs auch mal getestet weil ich davor über 12 Jahre renault 19 ohne abs gefahren bin.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 16 Beiträgen
Na dann lass' uns wissen, warum das ABS deaktiviert war...
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 4 Beiträgen
Das wäre ja zu schön...Nein tut es natürlich nicht.
auslesen kann ich leider im Moment nicht ,da er jetzt aufgebockt hier steht.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Du kannst aber schon die Widerstände der Sensoren messen.
2001 sollte noch induktiv sein und ist gut zu messen.
Ich hasse dieses grobe gepfusche von Helden die ihr Handwwerk nicht verstehen.
Die richtig bösen bauen dir noch ne Schaltung vor das Lämpchen die einen erfolgreichen POST simulieren.
Das ist dann vollends kriminell weil ja scheinbar alles im Lot ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 16 Beiträgen
Der Klassiker waere jetzt eigentlich gewesen, das ABS-Laempchen von der Leitung fuer die Oeldruckkontrolle anzusteuern. Ob das ABS-Laempchen dann zufaellig gemeinsam mit dem Oellaempchen ausgeht, das duerfte niemand anzweifeln.
Ich vermute, dass man irgendwas in dieser Richtung auch gemacht hat.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Jo, Kabel gekappt vom Zündungsplus, dann hat er gedacht,
Mist, leuchtet ja nix mehr, wieder angeknuppert und ABS-Lampe raus...
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 4 Beiträgen
Update.... also neue Bremsen hinten ( Zylinder und Nachsteller beides festgegammelt ) und dann zum auslesen.
Gibt an ..Sensor vorne links defekt. Nun meine Frage ...wie messe ich ob das Kabel , sprich Sensor , oder der Ring kaputt ist.
Ring kostet 7 € Kabel mit Sensor nen 50 er. Broadcasttechniker du schreibst von Wiederstände messen..bin da leider was Elektrik angeht noch unerfahren...lerne aber gerne.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Miss rechts links und vergleiche.
Ohm.
Clip sagt dir übrigens ob der Ring kaputt ist oder der Sensor.
Den Ring kannst du dir im Übrigen anschauen und visuell überprüfen.
Der einzige bekannte Fehler ist ein Riss zwischen den Zähnen.
Wo elektrisch messen? Ab in die Tipps, Teefax hats geschrieben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 4 Beiträgen
Clip sagt Sensor..wenn Clip das Diagnosegerät ist....und ich suche mal Teefax Tipp
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Meistens sind es die Stecker, bei mir der im Motorraum. Wenn du noch induktive Sensoren hast,, sind es etwa 1400 Ohm Sollwert. Für den Ausbau der vorderen Sensoren kann ein Schutzgasgerät nötig werden.
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 4 Beiträgen
Am meisten ärgert mich das er frisch TÜV hat seit November und dem Dekra Prüfer so etwas untergeht....der Händler ( freie Werkstatt)hat im Kundenauftrag verkauft...aber da steh ich auf der Matte bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen so zu pfuschen und einfach den Notbetrieb in Kauf nehmen und die Kontrolllampe rausdrehen....boah....auch wenn er es evtl. nicht wusste...Prüfernamen hab ich und mal sehen was die Herren sagen....
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die alten Sensoren gehen oft nur in Stücken raus, also gar nicht versuchen einen gebrauchten auszubauen.
Ich würde aber eher mit Bohrmaschine rangehen als mit dem Schweißbrenner.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen