DarkTwingo
will nie wieder ein anderes Auto
   
Beiträge: 371
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
11x gedankt in 9 Beiträgen
|
Beitrag #1
Batterie-Empfehlung
Spätestens nach diesem Winter braucht mein Wägelchen dringend mal eine neue Batterie.
Hätte gerne die EFB 82070 12V/70Ah von MOLL, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die im Twingo überhaupt passt.
Maße:
Länge: 278 mm
Breite: 175 mm
Höhe: 190 mm
Hoffe ihr könnt mir das beantworten.
|
|
12.02.2015 17:35 |
|
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
Beitrag #2
RE: Passt diese Autobatterie?
Die ist für Mittelklassewagen, du hast einen Kleinwagen  !
Zu breit, zu teuer, zu viel Kapazität.
Nimm die Moll 83046.
|
|
12.02.2015 17:59 |
|
rohoel
Navigator
    
Beiträge: 3.491
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 777
1086x gedankt in 825 Beiträgen
|
Beitrag #5
RE: Batterie-Empfehlung
wenn ich sowas bekomme, nutze ich exide als nachrüstlösung.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
|
|
03.05.2016 17:48 |
|
C06Toujours
Magentafreak
    
Beiträge: 835
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 21
Bedankte sich: 80
141x gedankt in 97 Beiträgen
|
Beitrag #7
RE: Batterie-Empfehlung
Ich muss jetzt mal ein altes Thema wieder hoch holen. Habe schon einige Threads durchgelesen aber nichts brauchbares zu meinen Fragen gefunden.
1. Welche Batterie ist gut
Es gibt ja nun verschiedene Arten von Batterien -> Nass, AGM, Gel und Lithium.
Meine Batterie ist leider durch das zu wenige fahren nun sichtlich am Ende. Der Twingo steht 2 Tage und die Batterie schafft es nicht mehr. Also soll eine neue her.
Ich habe mich zu den Arten etwas belesen. Bisher bin ich von der Lithium begeistert. Auch wenn der Preis recht hoch ist. Dafür muss ich diese nicht so oft zwischen drin in der Standzeit laden, als eine Nassbatterie. Die nutzbare Kaperzität bei einer Lithium liegt bei 100%, was bei den anderen Arten nicht der Fall ist, da ist diese zwischen 50-65%.
Der Twingo wird von Oktober bis April nicht bewegt. Weiterhin habe ich einen kleinen Hifiausbau. Anderes Radio, Lautsprecher und Subwoofer. Ein Modul, was die Stromzufuhr zur Benzinpumpe unterbricht hat das intelligente Dauerplus anliegen.
Derzeit habe ich dien Exide Nassbaterie mit 53AH verbaut.
2. Kann man eine größere Batterie einbauen?
Gerne würde ich wenn möglich auch eine größere Batterie, von den Abmessungen her, einbauen. Derzeit ist meine (L/B/H) 210 x 175 x 190 mm.
Am Batteriekasten ist das Motosteuergerät dran. Derzeit ist meine Batterie so verbaut, dass Minus oben ist beim Kühlwasser und Plus unten. Ist es möglich, dass man den Kasten so "umbaut" dass das Steuergetät hinten beim Kühlwasser ist und dafür die Batterie um 90 Grad gedreht wird? Wenn man das so machen könnte, dann bekommt man eine Batterie mit den Maßen 242x175x190 oder 278x175x190 mm rein. Der Ansaugschlauch für die Luftzufuhr kann man ja etwas anders legen. Ansonsten ist ja zum Motorhin etwas Platz.
Ist es gut wenn das Steuergerät dort hinten sitzt. Ggf. kann man dieses auch vor die Batterie machen, aber ich denke mal die Kabel werden dafür recht kurz sein. Hinten passt es ggf. besser.
|
|
28.12.2020 17:12 |
|
rohoel
Navigator
    
Beiträge: 3.491
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 777
1086x gedankt in 825 Beiträgen
|
RE: Batterie-Empfehlung
das ctek mxs5 kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
https://www.ctek.com/de/faq
evtl schafft es die recond-funktion sogar, deine alte zu retten.
bei meinem toyota hatte das geklappt. erster werkstattest lag bei 40% ein jahr später war ich bei 80% startleistung (war das meiner meinung nach).
ansonsten denke ich nicht, daß dir eine größere batterie viel mehr bringt. wenn du sehr wenig fährst, schafft es die lima ja nie, diese voll zu bekommen. der haltbarkeit ist das nicht zuträglich. ich würde plusminus bei der größe bleiben, die original drin ist und lieber regelmäßig aufladen.
EDIT: eine Li-batt benötigt wieder ein anderes ladegerät.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
|
|
28.12.2020 18:07 |
|
ogniwT
Dipl. Lichthuper
    
Beiträge: 3.610
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1470x gedankt in 944 Beiträgen
|
RE: Batterie-Empfehlung
Wie alt ist den die Batterie überhaupt? Falls über 6-7 Jahre würde ich keine Experimente machen und einfach eine neue kaufen.
So lange du regelmäßig fährst, braucht es kaum externes Laden. Dafür gib es ja eine Lima.
Im Winter (viel Licht an / kalt) hänge ich alle unsere Autos etwa alle zwei Monate zur Sicherheit mal ans Gerät. In der Regel springt die Anzeige nach spätestens 2 Stunden auf Voll. Und wir fahren fast nur Kurzstrecke.
So ein Solarpanel kann man auch außen an die Garage schrauben und eine Leitung zum Auto legen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
|
|
29.12.2020 00:04 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.577
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6063
6370x gedankt in 5276 Beiträgen
|
RE: Batterie-Empfehlung
Die M.... wurde früher über den grünen Klee gelobt, nimm die nicht.
Die OEM Batterien haben sich bei mir als sehr gut erwiesen, aber der Name alleine sagt nichts.
Lies mal hier https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8577260
Die Batterie im Volvo war ein deutsches Markenfabrikat.
Wenn du den gleichen Namen im Zubehör gekauft hast konntest du froh sein wenn die Batterie 5 Jahre gehalten hat.
Denk' nicht nach, hol' dir was für um die 50€.
Mein letzter Kauf https://www.ebay.de/itm/263374801529
Die Batterie passt,
Max. Länge: 207mm
Max. Breite: 175mm
Max. Gesamthöhe: 190mm
auch wenn der Check sagt dass die inkompatibel ist.
Lediglich den Stöpsel für die Entgasung musst du umbauen, sprich rausziehen und auf der anderen Seite einstecken.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8794566
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
29.12.2020 10:40 |
|