01.02.2015, 19:06
Hallo Zusammen,
Seit letztem Donnertag nenn ich einen hellgrünen Twingo Phase 1 mein Eigen. Keine Servo, kein Airbag. Erstanmeldung 1/1994, also vermutlich Baujahr 1993. Fotos muss ich mal noch machen ... dann stell ich die hier ein
Angeschafft als Zweitwagen um die Kinder aus Schule und Kindergarten abzuholen, wenn der Mann doch mal das Auto beruflich braucht. Und um 2 Autos zu haben, weil beide Kinder Fußball spielen und oft zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten zum Samstagspiel kutschiert werden müssen. Alles nie weit weg und keine Autobahnfahrten - da kann ich 'kein Airbag' mit mir verantworten. Ich schätze das Auto wird vielleicht aller 2 Wochen mal ausgefahren und steht sonst in der Garage. Da wollten wir nicht so irre vie Geld ausgeben ...
Technisch bin ich ziemlich versiert und hab auch schon an unserem ersten Auto ne Menge rumgeschraubt. Mein Mann ist da nicht so bewandert, aber es ist ja auch mein Auto
Ich hab hier schon ein bisschen quergelesen und ein bisschen nach den 'Problemstellen' geschaut.
Rost hab ich am Tankdeckel gefunden ... und unten an den Seiten. Wie schlimm das ist wird sich noch zeigen.
Positiv ist - es gibt keinen Rost an den Domaufhängungen hinten und im Ersatzrad-Kasten auch nicht. Der Unterboden scheint verzinkt zu sein. Die Federn sehen auch ganz gut aus.
Die Woche fahr ich mal zur Werkstatt und lass die sicherheitsrelevanten Sachen checken - Bremsen, Fahrwerk, Lenkung. TÜV hat er bis 2/2016 - also sollte nicht soooooo arg viel zu machen sein *hoff*.
Ich brauchen definitiv: neue Außenspiegelgläser (am Rand braun), neuen Schaltknauf (den hatte ich als erstes in der Hand, weil gerissen), neuen Fahrergurt (mindestens der). Und die Motorhaube rastet nicht ins Schloss ein - ich fürchte ich brauch ein neues Schloss.
Wenn der Kleine technisch OK ist, gehts ans Verschönern ... aber sicher nicht sehr viel, Innenraum sauber machen, Außen putzen und vielleicht Radkappen drauf und Sitzbezüge. Mehr muss nicht. Der Lack ist noch erstaunlich gut in Schuss, paar Kratzer, aber nichts Schlimmes. Vielleicht noch an die Scheinwerfer Wimpern-Aufkleber
.
Blöd ist, dass im Auto wohl stark geraucht wurde. Das riecht ziemlich übel. Wenn jemand Tipps hat, wie ich den Gestank aus den Polstern kriege, immer her damit.
LG,
Schlumpii
Seit letztem Donnertag nenn ich einen hellgrünen Twingo Phase 1 mein Eigen. Keine Servo, kein Airbag. Erstanmeldung 1/1994, also vermutlich Baujahr 1993. Fotos muss ich mal noch machen ... dann stell ich die hier ein

Angeschafft als Zweitwagen um die Kinder aus Schule und Kindergarten abzuholen, wenn der Mann doch mal das Auto beruflich braucht. Und um 2 Autos zu haben, weil beide Kinder Fußball spielen und oft zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten zum Samstagspiel kutschiert werden müssen. Alles nie weit weg und keine Autobahnfahrten - da kann ich 'kein Airbag' mit mir verantworten. Ich schätze das Auto wird vielleicht aller 2 Wochen mal ausgefahren und steht sonst in der Garage. Da wollten wir nicht so irre vie Geld ausgeben ...
Technisch bin ich ziemlich versiert und hab auch schon an unserem ersten Auto ne Menge rumgeschraubt. Mein Mann ist da nicht so bewandert, aber es ist ja auch mein Auto

Ich hab hier schon ein bisschen quergelesen und ein bisschen nach den 'Problemstellen' geschaut.
Rost hab ich am Tankdeckel gefunden ... und unten an den Seiten. Wie schlimm das ist wird sich noch zeigen.
Positiv ist - es gibt keinen Rost an den Domaufhängungen hinten und im Ersatzrad-Kasten auch nicht. Der Unterboden scheint verzinkt zu sein. Die Federn sehen auch ganz gut aus.
Die Woche fahr ich mal zur Werkstatt und lass die sicherheitsrelevanten Sachen checken - Bremsen, Fahrwerk, Lenkung. TÜV hat er bis 2/2016 - also sollte nicht soooooo arg viel zu machen sein *hoff*.
Ich brauchen definitiv: neue Außenspiegelgläser (am Rand braun), neuen Schaltknauf (den hatte ich als erstes in der Hand, weil gerissen), neuen Fahrergurt (mindestens der). Und die Motorhaube rastet nicht ins Schloss ein - ich fürchte ich brauch ein neues Schloss.
Wenn der Kleine technisch OK ist, gehts ans Verschönern ... aber sicher nicht sehr viel, Innenraum sauber machen, Außen putzen und vielleicht Radkappen drauf und Sitzbezüge. Mehr muss nicht. Der Lack ist noch erstaunlich gut in Schuss, paar Kratzer, aber nichts Schlimmes. Vielleicht noch an die Scheinwerfer Wimpern-Aufkleber

Blöd ist, dass im Auto wohl stark geraucht wurde. Das riecht ziemlich übel. Wenn jemand Tipps hat, wie ich den Gestank aus den Polstern kriege, immer her damit.
LG,
Schlumpii