Beiträge: 224
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 28
32x gedankt in 26 Beiträgen
Habe mit Maschine poliert. Aber leider nur so eine Baumarktmaschine die mindestens 5 Kilo hat.
Muss mir demnächst eine "richtige" zulegen
Beiträge: 224
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 28
32x gedankt in 26 Beiträgen
12.03.2015, 09:28
Schon länger nichts geschrieben, habe aber auch schon länger nichts gemacht.
Der Twingo ist die letzten 3 Monate leider nur gestanden, da ich ihn aber nicht so dahinvegetieren lassen wollte, habe ich mich entschlossen ihn wegzugeben. Damit jemand anderes eine Freude damit hat.
"Pickerl" (TÜV) wäre in diesem Monat fällig gewesen, wollte aber nichts mehr investieren. Also günstiger inseriert.
Zufälligerweise hatte ich dann letzte Woche eine Ladung der Landesregierung im Postkasten, dass mein Fahrzeug auf Grund des Alters zu einer gesonderten Überprüfung gem § 56 geladen wird.
Also Inserat wieder gelöscht um die Überprüfung über die Bühne bringen zu können.
Ich bin dann daraufhin, mit der Meinung es ist alles in Ordnung mit dem Fahrzeug, zum ÖAMTC (ADAC in DE) gefahren um
1. Fahrwerk zu vermessen, damit ich dies gleich Eintragen könnte
2. um eventuelle Schäden schon vorab richten zu können.
Ergebnis war etwas ernüchternd:
Spurstangen sind komplett eingerostet - müsste man beide tauschen.
Motor sifft (auf Grund des Unterbodenplastiks keine Flecken unter dem Auto).
Rost an Schwellern und am Unterboden verteilt
Beide Hinterachsgummis porös.
....... und noch einiges an Kleinzeugs
Grundsätzlich wären diese Schäden zwar behebbar, aber da der Twingo mein 3.Wagen war und ich nicht dazu gekommen bin und auch nicht dazu kommen werde ihn zu fahren, lohnt sich für mich die Investition absolut nicht mehr.
Wenn ich Geld reinstecke und dann verkaufe, habe ich wahrscheinlich genausoviel Gewinn, wie wenn ich ihn gleich so verkaufe.
Ich habe zwar nicht viel aktive Arbeit geleistet in diesem Forum, es war aber trotzdem toll eine Zeit lang dabei gewesen zu sein.
Außerdem werde ich ja weiterhin lesen - der Twingo von meiner Freundin erfreut sich noch bester Gesundheit.
Alles Liebe
Ivo
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hallo Ivo,
mein Beileid, kann ich verstehen.
Man muss da abwägen und wenn es sich nicht rechnet oder man nicht dran hängt einen Schlussstrich ziehen.
Die Mängel sind jetzt alles nichts schlimmes.
Ich fürchte mich lediglich vor Rost.
Diese gesonderte Überprüfung nach §56 muss aber auch was recht brutales sein.
Da wird auf Biegen und Brechen versucht alte Autos aus dem Verkehr zu ziehen.
So wie ich im Espacefreundeforum gelesen habe auch mit unlauteren Mitteln.
Scheinbar gibt es da Vorgaben bestimmte Quoten zu erfüllen.
Es werden z.B. Dinge als mangelhaft eingestuft die bei schlechtestem Willen nicht defekt sind.
Da würde ich z.B. die eingerosteten Spurstangen zu zählen.
Den Mangel gibt es schlichtweg nicht.
Entweder sind die Spurstangen ausgeschlagen oder sie sind es nicht.
Festgerostet (geht wegen der Kunststoffgelenkpfannen nicht) würde ja bedeuten dass die Lenkung nicht geht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Uli, ich vermute die Spurstangen sind an den Spurstangenköpfen festgegammelt, passiert bei den älteren Twingos mit geklemmten Spurstangen recht schnell.
Das ist an sich kein Mangel, aber die Spur lässt sich nicht mehr einstellen. Damit wird jede Fahrwerksreparatur und Achsvermessung sinnlos.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist doch völlig egal.
Normalerweise dreht man da NIE rum.
Und wenn doch, dann wird man sehen ob das dreht oder nicht.
Das ist doch kein Mangel!
Tatsache ist dass das Auto ganz schön von unten verrostet ist.
Schon fast ein Wunder dass es dort keine Löcher gibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Siehe Beitrag oben, war er beim ÖAMTC um das Fahrwerk zu vermessen und einzutragen. Da gehört eine Einstellung i.d.R. dazu
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich gebe auf.
Zur Eintragung gehört das Vermessungsprotokoll und nicht eine Mutmaßung über die Lösbarkeit von Schrauben.
Wenn bei der Prüfung vermessen wird ist das schon ein toller Service.
Der kann dann als Mangel falsche Spur eintragen.
Oder glaubst du der ÖAMTC stellt ihm mal eben schnell die Spur ein?
Das wäre dann ein noch tollerer Service.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Nachdem zum ÖAMTC gefahren wurde um
"1. Fahrwerk zu vermessen, damit ich dies gleich Eintragen könnte
2. um eventuelle Schäden schon VORAB richten zu können."
Tritt der Automobilclub in diesem Fall doch eindeutig als Werkstatt auf, bei der das Fahrzeug vor der eigentlichen Überprüfung gecheckt werden soll.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gut, das habe ich jetzt begriffen.
Nee.
Eigentlich nicht.
Ein Automobilclub macht die Hauptuntersuchungen, steht auch so in Wikipedia.
Und schraubt am Fahrzeug rum.
Strange.
Was ich nicht verstehe
(25.08.2014, 20:36)ivo79 schrieb: Habe also Tüv/"pickerl" gemacht. Ohne Probleme bekommen. So verkauft er sich besser dachte ich mir...
Das war im August 2014
Jetzt im März 2015
(12.03.2015, 09:28)ivo79 schrieb: ..."Pickerl" (TÜV) wäre in diesem Monat fällig gewesen, wollte aber nichts mehr investieren.
Wie oft muss man dahin?
Angeblich doch nur jährlich laut Wikipedia und im Monat der Erstzulassung.
Was passiert wenn man zwischendrin hingeht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen