Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
er hatte noch den alten Brief, und da waren nur zwei Vorbesitzer drin und die letze Inspektion passt zum Zustand und der
Kilometerstand zur Abnutzung. Wie sich Stössel anhören wenn sie trocken gelaufen sind etc. weiß ich, dass ist es
definitiv nicht und nach ein paar Metern ist alles ruhig. Beim Anlassen ist er leise nur beim ersten Gas geben wird er
etwas lauter.
Klackern ist nicht das richtige Wort, es klingt auch nicht ungesund nur am Anfang etwas lauter. Aber ich werde dann mal
am Montag Abend beim Renault nachfragen. Haben die alle Daten Bundesweit anhand der Fahrgestellnummer ? Sind die
schon soweit ?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Renault kann dir nur über Aufenthalte beim Vertragshändler berichten.
Gerade mit Opa-Autos wird gerne zum Freundlichen gefahren.
Als ich mir einen Motorspender für meinen AVI gesucht habe hatte ich eine Fahrgestellnummer bei Renault recherchieren lassen.
Der Kilometerstand des betreffenden Lagunas war gefälscht.
Das rundete den restliche Eindruck den ich bekommen hatte ab.
Bei den D Motoren macht der gesamte Ventiltrieb wenig Geräusche.
"Nageln" nach dem Start ist entweder zuwenig Öl an den Lagern, ganz schlecht, oder Kolbenkipper.
Das Kippgeräusch wird bei warmen Motor zwar weniger, geht aber nicht weg.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich warte mal was die mir bei Renault sagen, wenn ich mein Auto am Montag Abend wieder abhole. Wenn er mir ne riesen Mängelliste mitgibt, dann habe ich noch bis Mittwoch Zeit zurück zu geben.
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Gude mosche zusammen,
Auto gestern wieder beim freundlichen abgeholt. Tachgeber 93 EUR und Ölwechsel 116 EUR.
Wie gesagt ich bin Mathematiker; weiss wie alles funktioniert, aber 11 linke Daumen ! ;o)
Der Renaulthändler hat mir zum Glück bestätigt, dass sich das Auto in einem, für das Alter, sehr guten
Zustand befindet und ich den Zahnriehmen bei 80tkm dann mit dem nächsten Ölwechsel mit wechseln
lassen soll, sofern das nicht noch 5 Jahre dauert bis ich die 14tkm gefahren bin ;o).
Den Innenraum habe ich noch mit Kunstoffpflege aufgearbeitet und vier kleine Säckchen mit Kaffeebohnen in die Türfächer gelegt, weil er etwas alt riecht und ich den Geruch von Kaffee mag.
Morgen kommen noch die Boxen bei denen ich mich für die Pioneer G1022i entschieden habe und dann
sollte erst mal alles durch sein, sofern ich die reingefummelt bekomme.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips und der Händler meinte, dass es defintiv ein Phase I ist und hat mir das
wirklich sehr grob erklärt.
Phase I => Abschlepphaken auf der Fahrerseite; Bumper aus Plastik unlakiert und einteilig
Phase II => Abschlepphaken auf der Beifahrerseite, Bumper oben schwarz und unten Wagenfarbe
Phase III => Abschlepphaken auf der Beifahrerseite, Bumber komplett in Wagenfarbe
Das war sicherlich eine sehr einfache Erklärung aber für mich als Leihe nachvollziehbar.
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
Schönes Auto hast du! Klasse wenn es noch Phase1 in gutem Zustand gibt.
P.S. Da ich einen Phase3 mit Plastik/Lackierten Stossfängern habe, ist an der Aussage des Händlers schonmal nicht alles wahr. Es gibt auch genug Phase 4 mit schwarzen Stoßstangen. Daran kannst es nicht ausmachen.
Renault Twingo I (C06)
1,2 16V (D4F) Cinetic (2001) in "gris Boreal 632"
Faltdach, Navigation, 4x Airbag, el.FH, el.Asp, ZV + FB
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Richtig
Außerdem gab es auch Phase1 mit (teil) lackierten Stoßstangen.
Das mit den Abschlepphaken ist allerdings korrekt.
Wann war denn jetzt der letzte Zahnriemenwechsel?
Ist das Nageln weg?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bitte lese die Threads durch.
Da wirst du auch davor gewarnt den Tacho kaputt zu machen.
Das hat schon so mancher "geschafft".
Viel gelaufen hat der Riemen nicht, von daher bin ich optimistisch dass er es bis zum nächsten Ölwechsel überlebt.
Rein formell ist er jetzt schon wieder überfällig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen