Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Hi ich misch mich auch mal hier ein..
Ich habe an meinem rs bei der feststellbremse auch ein Problem, ich muss die Handbremse schon ziemlich weit hochziehen und wollte das gestern nachstellen aber da konnte ich die schraub nicht noch weiter raus drehen, dann war ich auf dem Prüfstand, und die Rechte zeiht 50% und die Linke 100% also eine Toleranz von 50%...
Hat sich der Draht der Bremse soweit gelenkt oder eher so ungleichmäßig gedehnt ist da was kaputt ? Bremsen packen natürlich beim normalen Bremsen gleichmäßig, das Problem besteht nur bei der Handbremse
Gibt es da ein rep. Oder verschleißset ?
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Hmm , bei Scheibenbremsen hinten ist das immer so ne Sache an den Einstellschrauben rumzudrehen . Da geht man wenn überhaupt nur mit Grund als letztes ran .
Hast du vorher mal überprüft ob der Hebel am Bremssattel vom Bremsseil sauber zurück geht ?
Kennne das von Ford , der Dichtring wird undicht , Wasser tritt ein , die Welle gammelt , wird schwergängig und geht nicht mehr sauber zurück , dann streikt die automatische Nachstellung und es kommt zu schlechten Bremswerten bei der Handbremse wie bei dir .
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Aber die kann man doch manuell nachstellen ?
Die Stellschraube befindet sich ja unter dem hitzeschutzblech vom auspuff ?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bei Scheibenbremsen hinten darf definitiv nicht manuell nachgestellt werden.
Im Gegenteil, ist die Luft zu gering funktioniert der Nachsteller im Sattel nicht mehr, siehe Aussage OHC Tuner.
Hatte ich mal an meinem Multipla weil der Vertragshändler die Bremsseile an die Lenker gestrapst hat ohne Luft zuzugegeben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Wenn die Hebel der Handbremse (am Bremssattel) aber nicht komplett zurück fahren stellt die handbremse sich aber im Bremssattel nicht nach. Da hilft dann auch nicht weiter nachzustellen.
Wenn die nicht komplett zurück fahren liegt es entweder daran das der Bremssattel schwergängig ist, Bremsseil schwergängig ist oder einfach an deiner besagten Stellschraube rumgepfuscht wurde
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,
ich hänge mich mal mit einer Frage zu den Radbremszylindern ran:
Habe einen Twingo 1 Phase2 EZ 4.2000 mit ABS, Bremstrommeldurchmesser 203mm.
Welcher Kolbendurchmesser der Radbremszylinder gehört dazu? Bei den meisten Teileanbietern steht 17,5 (auch: 17,46 / 17,78) für Autos mit ABS, 20,6mm für Autos ohne ABS, .
Mitunter wird aber auch 20,6mm für Autos mit ABS gelistet.
Was ist richtig?
Danke!
Gruß Michael.