04.11.2014, 18:01
Hallo an alle anderen Twingo-Freunde
Das es sich beim Renault Twingo um ein durchaus gutes Auto handelt, konnte ich bereits 2004 feststellen, als sich meine damalige Freundin einen 1997er Liberty in blaumetallic zulegte.
Für seine Größe ein unglaubliches Innenraum-Gefühl, entweder bequem für 4 Personen ohne Gepäck oder für 2 Personen mit durchaus ordentlich Gepäck, richtig gut.
Da ich ihn hin und wieder auch mal fahren durfte, musste ich sagen, das das Fahrgefühl in dem "Kleinen" durchaus dem eines "Großen" nahe gekommen ist, ich fand ihn richtig klasse damals.
Da ich aber VW-Vorbelastet bin, schob ich den Gedanken erst mal in die Ecke, behielt aber im Hinterkopf, einen Twingo kaufst Du Dir auch irgendwann einmal und machst Ihn Dir richtig hübsch, so mit T-Line und Tieferlegung. Naja.....
Wie es der Zufall vor knapp 4 Wochen meinte, erwähnte meine Freundin beiläufig, dass Ihr Eltern wohl bald Ihr Auto verkaufen müssen. Der Vater fährt seit fast 10 Jahren nicht mehr, da es im körperlich leider nicht mehr möglich ist mit Mitte 80. Da seine Frau nun auch des Öfteren Beschwerden mit dem Kreislauf usw. hatte, zog man in Erwägung, das es wohl besser wäre, sich vom Autofahren zu verabschieden.
"Ach, was haben die denn für eins ?" - "Einen Twingo" - "Aha, wie alt und was hatten sich Deine Eltern preislich vorgestellt" - Ich glaube, die haben den jetzt etwa 10 Jahre und meine Mutter möchte wohl 1000,- Euro dafür" - "Ok, den schaue ich mir mal an, ich wollte schon seit R. (meine Ex) immer mal einen Twingo fahren, also anschauen schadet nichts, und wenn auch nur als Winterauto, ist ein schönes Auto"
Nun, da es ein neueres Modell war, musste ich nicht erst den Umbau der Lampen durchführen, wie ich es damals bei dem 97er Liberty als erstes gemacht hatte, soviel war sicher.
Kurze Zeit später, die Garage ging auf und da stand er, im schönsten Altona-Blau........um es kurz zu machen:
- Ich habe den Wagen für 1000,- bekommen
- Der Wagen hatte bei Übergabe an mich verbriefte 8797 KM auf der Uhr ! (Ich behaupte mal kackfrech, es gibt keine 10 Twingos in Deutschland, die weniger haben dürften)
- Den Rest der Zeit stand er permanent geschützt in der Garage
Kurios ist allerdings, das er als Datum der Erstzulassung den 20.04.2004 hat, aber lt. Renault-Händler hier bei mir in 2001 gefertigt wurde, weiß der Geier, was der Renault Händler fast 3 Jahre mit dem Wagen gemacht hat.
Da Schwiegermama des Öfteren mal das Fahrrad an der Seite vorbei in die Garage geschoben hat, blieben leider einige Kratzer, sowie eine kleine Delle in der Motorhaube von einer Kastanie nicht aus (wurde mal unter einem Kastanienbaum abgestellt, böser Fehler
)
Also, das Auto zum Lackaufbereiter und Beulen-Doktor. Das Ergebnis versuche ich Euch jetzt, mit einigen Fotos zu belegen, ich hoffe, ich bekomme das mit dem Hochladen hin.
![[Bild: Twingo_9.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_9.jpg)
![[Bild: Twingo_5.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_5.jpg)
![[Bild: Twingo_8.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_8.jpg)
![[Bild: Twingo_3.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_3.jpg)
Ich hoffe, Ihr versteht jetzt, warum ich oben von "Jahreswagen" spreche
Ich denke, in besserem Zustand dürfte ein Jahreswagen auch nicht sein und weniger Kilometer eigentlich auch nicht. Vom Motorraum habe ich leider vergessen, ein Foto zu machen, aber der ist, selbstredend, wie geleckt.
So, INTRA´s habe ich schon liegen, Federn (ich dachte an 35er H&R) sollen noch kommen, aber erst mal muss er gut durch den Winter.
Ich danke für Eure Aufmerksamkeit, Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Das es sich beim Renault Twingo um ein durchaus gutes Auto handelt, konnte ich bereits 2004 feststellen, als sich meine damalige Freundin einen 1997er Liberty in blaumetallic zulegte.
Für seine Größe ein unglaubliches Innenraum-Gefühl, entweder bequem für 4 Personen ohne Gepäck oder für 2 Personen mit durchaus ordentlich Gepäck, richtig gut.
Da ich ihn hin und wieder auch mal fahren durfte, musste ich sagen, das das Fahrgefühl in dem "Kleinen" durchaus dem eines "Großen" nahe gekommen ist, ich fand ihn richtig klasse damals.
Da ich aber VW-Vorbelastet bin, schob ich den Gedanken erst mal in die Ecke, behielt aber im Hinterkopf, einen Twingo kaufst Du Dir auch irgendwann einmal und machst Ihn Dir richtig hübsch, so mit T-Line und Tieferlegung. Naja.....
Wie es der Zufall vor knapp 4 Wochen meinte, erwähnte meine Freundin beiläufig, dass Ihr Eltern wohl bald Ihr Auto verkaufen müssen. Der Vater fährt seit fast 10 Jahren nicht mehr, da es im körperlich leider nicht mehr möglich ist mit Mitte 80. Da seine Frau nun auch des Öfteren Beschwerden mit dem Kreislauf usw. hatte, zog man in Erwägung, das es wohl besser wäre, sich vom Autofahren zu verabschieden.
"Ach, was haben die denn für eins ?" - "Einen Twingo" - "Aha, wie alt und was hatten sich Deine Eltern preislich vorgestellt" - Ich glaube, die haben den jetzt etwa 10 Jahre und meine Mutter möchte wohl 1000,- Euro dafür" - "Ok, den schaue ich mir mal an, ich wollte schon seit R. (meine Ex) immer mal einen Twingo fahren, also anschauen schadet nichts, und wenn auch nur als Winterauto, ist ein schönes Auto"
Nun, da es ein neueres Modell war, musste ich nicht erst den Umbau der Lampen durchführen, wie ich es damals bei dem 97er Liberty als erstes gemacht hatte, soviel war sicher.
Kurze Zeit später, die Garage ging auf und da stand er, im schönsten Altona-Blau........um es kurz zu machen:
- Ich habe den Wagen für 1000,- bekommen
- Der Wagen hatte bei Übergabe an mich verbriefte 8797 KM auf der Uhr ! (Ich behaupte mal kackfrech, es gibt keine 10 Twingos in Deutschland, die weniger haben dürften)
- Den Rest der Zeit stand er permanent geschützt in der Garage
Kurios ist allerdings, das er als Datum der Erstzulassung den 20.04.2004 hat, aber lt. Renault-Händler hier bei mir in 2001 gefertigt wurde, weiß der Geier, was der Renault Händler fast 3 Jahre mit dem Wagen gemacht hat.
Da Schwiegermama des Öfteren mal das Fahrrad an der Seite vorbei in die Garage geschoben hat, blieben leider einige Kratzer, sowie eine kleine Delle in der Motorhaube von einer Kastanie nicht aus (wurde mal unter einem Kastanienbaum abgestellt, böser Fehler

Also, das Auto zum Lackaufbereiter und Beulen-Doktor. Das Ergebnis versuche ich Euch jetzt, mit einigen Fotos zu belegen, ich hoffe, ich bekomme das mit dem Hochladen hin.
![[Bild: Twingo_9.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_9.jpg)
![[Bild: Twingo_5.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_5.jpg)
![[Bild: Twingo_8.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_8.jpg)
![[Bild: Twingo_3.jpg]](http://i23.photobucket.com/albums/b372/Breakshot/Twingo/Twingo_3.jpg)
Ich hoffe, Ihr versteht jetzt, warum ich oben von "Jahreswagen" spreche

Ich denke, in besserem Zustand dürfte ein Jahreswagen auch nicht sein und weniger Kilometer eigentlich auch nicht. Vom Motorraum habe ich leider vergessen, ein Foto zu machen, aber der ist, selbstredend, wie geleckt.
So, INTRA´s habe ich schon liegen, Federn (ich dachte an 35er H&R) sollen noch kommen, aber erst mal muss er gut durch den Winter.
Ich danke für Eure Aufmerksamkeit, Fragen und Anregungen sehr willkommen.