Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
in letzter Zeit springt mein twingo (Bj 96 54 PS) bei Feuchtigkeit schlecht an,
erst nach längeren orgeln springt er dann an läuft aber schlecht und geht im Standgas aus,
erst nach ca. 5km ist alles gut, Zündkabel/Kerzen sind vor einem Jahr neu gemacht worden,
hat einer einen Tip was es sein könnte?
Gruß aus HH
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Motorcode , C3G oder D7F ??
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Wahrscheinlich C3G...
http://www.twingotuningforum.de/showthre...?tid=13464
Dann muss ohne drüber nachzudenken Verteilerkappe und Verteilerfinger gewechselt werden, egal wie gut die aussehen und wie jung die sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
....vielen dank für die schnellen Antworten,
nach den Bildern sieht der Motor aus wie ein
D7F, oben links ist ein eingegossener Kasten
wo die Zündkabel hingehen, ist wohl eine Transistorzündung, dann kann es ja nur das Ding sein.
Was kostet son Teil eigentlich?
Gruss joe
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Kann auch nicht schaden, die Zündkabel zu prüfen.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Der D7F ist eher nicht so von Zündungsproblemen geplagt.
Auto mit geöffneter Motorhaube im Stockfinsteren betrachten.
Wenn es irgendwo bläulich blitzt ist dort was im Argen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Das stimmt, unser hat bisher nur einmal Probleme gemacht, da waren es die (fast 14 Jahre alten) Zündkabel.
Mit der von dir beschriebenen Methode einwandfrei zu erkennen.
So richtig Zündungsprobleme gibts beim späten C-Motor aber ja auch nicht - zumindest mit elektronischer Zündung. Verteilerkappe und Finger halten relativ lange, werden aber nie getauscht und sind logischerweise irgendwann verschlissen.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Der Funke kann auch schwächer werden, bei sehr alten Zündspulen.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Nein, nur bei kaputten Zündspulen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Servus ,
Bei meinem war es damals die verteilerkappe hatte ein leichten riss. Kabel waren alle neu und hatte auch dann diese symptome.
Lass den wagen mal laufen ( wenn er richtig läuft ) und sprüh mal mit ner sprühflasche mit wasser befüllt am verteiler und sprüh die zündkabel an. Wenn er anfängt zu ruckeln dann haste die stelle.