Gast
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo,
überlege mir das Phase 3 Cockpit in meinen 1er zu bauen. Aber wie sieht das aus mit dem Beifahrer-Airbag? Kann man den umbauen? Der sitzt ja dann an ner anderen Stelle..
Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß
Sven - Binford -TFNRW- -
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Aaaaaaaaaaaaaalllso.... Ich hatte mir das auch schon überlegt. Jörg hatte auch schon nen cockpit für mich... Nur an dem Äirback hab ich mich dann aufgehangen. Man müsste dann ein airback vom phase 3 kaufen und da einbauen (das geht gleub zimlich ins geld)
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Gast
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
ALSO:
Habe gerade mal mit mehreren Renault-Händlern gesprochen:
ES GEHT NICHT WEGEN DEM AIRBAG
1) Elektrik ist ne andere, da Phase 3 vier Airbags hat
2) Der Airbag aus Phase 1 passt nicht in Phase 3
3) Den Airbag einfach rauszulassen ist absolut verboten (Erlöschung der
ABE des KFZ).
Also, wird leider nichts... *snüff*
Gruß
Euer Binford -TFNRW-
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
und was is wenn ich ein sportlenkrad ohne airbag einbaue? Ich habe gehört wenn ein airbag raus ist, dann muss der andere auch abgeschaltet werden! Und was is dann?
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Hi Sven,
normalerweise kannst du die Airbags in einer RENAULT-Werkstatt ausbauen und auch austragen lassen! Wat der Nils kann, kannst du doch schon lange, oder?? *g*
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 82
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dann dürfte es doch kein Problem sein ein 2000er Amaturenbrett in nen 93er einzubauen oder? Der hat ja keine Airbags.
Ist das einfach umzubauen? Hab das noch nie gemacht. Könnte aber sein das es in den nächsten Tagen akut wird falls ich das Amaturenbrett bekomme.
Für Tips wäre ich Euch dankbar.
Beiträge: 271
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ karsten
dann find mal einen händler, der das im moment noch ohne murren macht...
bei nils hat es eine geschichte.
er hatte ja nen unfall und hat allergisch auf die beschichtung von dem airback reagiert.
also einfach so mal nach renault zu fahren und sagen" He ollum, bau mal aus" is nicht.
du hast eine möglichkeit, wenn du irgendwelche einwände hast.
z.B. Gesundheitliches bedenken etc....
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Des ist natürlich schade..
by the way.. hab hier rein zufällig ein Cockpit Baujahr 99 oder 2000 hier liegen aus nem Twingo mit Klimaanlage (heisst, mit diesem komischen senkrechten Fach)... und das ist sogar in meiner Wagenfarbe installiert...
Das einzige, was mir fehlt, sind die kleinen Interieurteilchen (Lüftungsgitter links/rechts, usw.).
Wenn ich die Dinger irgendwann hab, hoffe ich, daß auch einbauen zu können... zum Glück hab ich noch nen Twingo, der nur nen Fahrerairbag hat..
Ich weiss nur noch nicht, was ich mit der leeren Stelle des Beifahrerairbags machen soll.. jemand nen Tip??
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 82
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielleicht ne Amatur für Zusatzinstrumente!? Wenn man die Schräg einsetzt kann man die auch von der Fahrerseite ablesen.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Moin,
also mal ehrlich Freunde: für`n doofe Armaturenbrett seine Airbags rauszuschmeissen die Euer Leben retten können ist doch mega bescheuert oder? Nils hats ausgetragen, doll. Stolz sollte man da aber net drauf sein - ich fins net wert nachgemacht zu werden. Renault darf die auch gar net ausbauen oder abstellen. Einzig beim Phase 3 kann man den BEIfahrerairbag mit Schlüssel abstellen, das aber auch nur wegen Kindersitz und so. Ich hab in meinem nur nen Fahrerairbag und der bleibt auch wo er ist!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
ich sehe das als ne nette idee an, aber die sicxherheit geht vor
habe als ich nach einem kleinwagen für mich gesucht habe mich nicht nur wegen dem schönem aussehen für dne twingo intressiert, sondern wegen seiner sicherheit (Gurtstraffer, Airbags usw..)
in Allen kleinwagen die wir besichtigt haben wär ich bei einem frontal crash TETRA Pak, also lasst die Airbags lieber drinne, denn sonen krummen schädel wollt ihr euch net antun, und ich weiss nicht wer das syndrom kennt kaum ist irgendwas unsicherer gemacht worden passiert genau mit sowas ein unfall, obs jezt ausgebaute airbags oder sonstwas sind, soetwas abzuändern was auf kosten der sicherheit geht ist sicherlich keine gute idee...
- SQ - only Dreams r nice`r