Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
		
		
 02.08.2014, 10:35
 
		02.08.2014, 10:35 
	
	 
	
		hallo leute
ich hab wie oben beschrieben tieferlegungsfedern verbaut. Und da ist bei den hinteren federn so eine gummiummantelung drauf, nehme an das ist wegen klopfen damit nicht die federn aneinander poltern. nun löst sich diese gummiummantelung schön langsam auf. nun zu der frage sollte ich da was anderes drauftun, oder ist das nicht so schlimm?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Ruslan 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		bin mir zwar nicht sicher aber meiner ansicht nach wird das geräusch an der hinterachse von den federwegbegrenzer ausgelöst.
die federwegbegrenzer rutschen entlang der kolbenstange hoch und runter.da die stoßdämpfer eine schnelle auf und ab bewegung "bei fahrbarem auto" ausführen,bewegen sich die federwegbegrenzer schnell hoch und runter und schlagen jeweils oben "an der karosserie" oder unten "an dem stoßdämpfer" auf .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
	
	
		Normal sind die Federn Pulverbeschichtet. Das Problem ist, das du was dauerelastisches 
brauchst. Lack zb macht die Bewegung auch nicht lange mit.
So lange du keine Geräusche hast, würde ich nichts machen. Sieht zwar nicht gut aus, lässt
sich aber nicht vermeiden.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.189
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 45
	139x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn ich das auf dem Bild richtig deute , hat die Feder keinerlei Vorspannung wenn der Wagen hochgebockt ist , mit sowas Ähnlichem nicht ganz so extrem hat mich der TÜV in den 80er mal vom Hof gejagt und mir einen Termin verpasst um das mit anderen Federn wieder vorzuführen .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Ruslan 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		von welchem hersteller sind die????
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
	
	
		Eibach Federn, das was so rostig aussieht is die gummihülle die um die federn ist die sich langsam auflöst, wie oben gennant.
was soll an dem fahrwerk falsch oder verkehrt sein?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.189
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 45
	139x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		Wie ich oben geschrieben habe , Federn haben entlastet keine Vorspannung , müssten sie aber haben !
Kann es sein das da nur Federn verbaut sind ohne passend kürzere Dämpfer ?
Ab einer gewissen Tieferlegung müssen auch kürzere Dämpfer verbaut werden .