Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Beim Öl kann man gut nach der Freigabe bzw Norm gehen, so meine Erfahrung, bestätigt von einem Dr.-Ing. für Ölchemie.
Was andere Billigteile angeht ist es so, dass Bescheid der weiß, der es ausprobiert und somit Lehrgeld bezahlt hat.
Aus diesem Wissen schlägt er dann Kapital, wenn es die Tipps nicht wie in einem Twingoforum für lau gibt.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
(18.07.2014, 23:02)9eor9 schrieb: ...Der Wagen einer Bekannten verbrennt literweise Öl. Auch mit diesen Quittungen könnte ich mein Öl entsorgen, nur brauche ich sie dazu nicht...
Blöd nur wenn die Online Öl einfüllt...
Dreh es wie du willst, es ist hier nicht leicht sein Altöl los zu werden.
Als ich noch Trabant fuhr habe ich das 2T Öl bei Aral gekauft und mit den Quittungen mein 4T Öl dort abgegeben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 337
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 46
53x gedankt in 49 Beiträgen
Teile sind ganz was anderes wie Öl! Bei Teilen habe ich meine Standarthersteller und immer die gleichen Bezugsquellen. Damit bin ich noch nie auf die Nase gefallen. Logischer Weise habe auch ich erst einige andere Sachen ausprobiert um dann bei meinem jetzigen Lieferanten und Hersteller hängen zu bleiben. Um mal bei einem Beispiel zu bleiben, bei Bremsen ist das immer becker (zu bestellen über kfzTeile24.de). Damit fahre ich seit langen sehr gut!
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Hier geht es aber um Online-Öl und die Entsorgungsproblematik die dazu führen kann dass jeglicher Preisvorteil dadurch komplett zunichte gemacht werden kann.
Anders ist das bei den Altakkus.
Da ist auch Pfand drauf und an eine Rücksendung gar nicht zu denken.
Alte Autobatterien werde ich ganz leicht los auch wenn das kein Pfand bringt.
Nicht nur dass der kommunale Entsorger die nimmt, die kann ich auch beim Schrotthändler los werden, und noch besser, die stelle ich einfach auf meinem Grundstück an den Straßenrand. Die steht dort keine zwei Tage, denn hier fährt mehrfach wöchentlich der eine oder andere Schrottsammler durch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mir war die Möglichkeit die giga-reifen anbietet mit der kostenlosen Altöl-Abholung völlig neu für einen Online-Shop, weil ich mir darüber nie Gedanken gemacht habe. Beim Batteriekauf besorge ich mir vorher eine Altbatterie, wenn es keinen anderen Weg gibt. Die Online-Versender akzeptieren auch einen Annahmebeleg eines Altstoffsammelzentrums und erstatten dann den Pfandbetrag.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der Annahmebeleg wird von vielen akzeptiert, von den wirklich günstigen jedoch nicht. Ist aber egal.
Wie klappt das mit der Altölabholung?
Ich finde nichts.
Das wäre aber der Knaller und dann auch für mich brauchbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du gehst auf irgendein Öl, dann auf Details & Bestellen und dann scrollst du runter. Dort klickst du auf das Feld Altölentsorgung. Dann findest du die bereits erwähnte Mailadresse und die Anleitung.