Beiträge: 61
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
6x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo zusammen!!
Gestern ist uns an unserem Kleinen eine neue "Macke" aufgefallen.....nach dem Kaltstart leuchete die Ladestromkontrolle unbeirrt weiter. Nach einmaligem Gasgeben ging sie dann aus, blieb aus und der Motor schnurrte wie gewohnt.
Was könnte das sein bzw. woran kann´s liegen?!
Wär toll, wenn ihr uns weiterhelfen könntet....
Grüßle aus dem wilden Süden
DieJunx
Die Kirche findet es unnatürlich, wenn zwei Menschen des gleichen Geschlechts sich lieben.....aber über Wasser gehen ist total normal?!
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Beim C3G wird das ganz genau das hier sein
http://www.twingotuningforum.de/thread-5939.html
Hier
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R10&...er&_sop=15 17 € und starker Lötkolben erforderlich.
Oder hier direkt komplett (ohne Klima)
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_BIN=1&L...0a&_sop=15
Nicht die vielleicht billigere 75A LIMA nehmen, die passt nur zu den D Motoren, ihr habt den C Motor.
ATP hat nicht den besten Ruf, vielleicht doch lieber reparieren. Lese die grauen Bewertungen, die haben gehaltvolle Aussagen. Nicht die roten, die werden meist von Spackos geschrieben.
Nicht den Regler kaufen, auch wenn der bei anderen Limas meist als erstes versagt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Selber Reparieren nur, wenn man exquisite Kenntnisse hat, ist nichts für Anfänger.
Beispielsweise ist die Wahl des Lots wichtig, ebenso die Verdrillung vor dem Löten.
Dank Broadi hatte ich das auch mal gemacht vor langer Zeit, hält heute noch.
Doch es sind einige Fehlerquellen, deswegen lieber nicht.
Man kann auch Qualität kaufen beim Generator (Teilenummer 7700859724), kostet dann aber mehr.
Ursache kann auch eine schlechte Verbindung am Generator oder Batterie sein,
ebenso muss der Keilriemen straff gespannt sein, vor dem Generatortausch das erstmal prüfen....!
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
20€ sind billig genug. Ob es dann weg ist wirst du ja sehen. Da der Hilfsgleichrichter anfällig ist, ist reparieren allerdings sehr sinnvoll. Das Lot ist ziemlich egal, es empfiehlt sich Elektroniklot oder der Zusatz von Kolophonium.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Lichtmaschine aus nem 94er, wieso ?
Die kann auch bald wieder kaputt gehen, besonders die MagnetiMarelli !
100 Euro für ne Neue sind sehr gut investiert.
Neulich hatte meine Lima nach 183000 km und 19 Jahren einen
schweren Lagerschaden. (hat wild geeiert+ Geräusche)
Das muss zwar nicht passieren, kann aber.....
Und an den neuen Keilriemen denken!