Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
So Ihr Lieben,
als ich meinen Kleinen bei strahlenden Sonnenschein mal wieder ausgeführt habe,
ist mir aufgefallen dass ich den Tacho ganz schlecht ablesen konnte, mit Sonnenbrille schon fast unmöglich.
Ich vermute jetzt mal dass die "Dimm-Funktion" welche bei Dunkelheit durchaus hilfreich ist,
nun aber Tagsüber eingeschaltet oder defekt ist. In der Garage habe ich geschaut ob nicht ein oder mehrere Birnchen
kaputt sind.... das ist aber nicht der Fall da er gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
Weiß jemand Rat? Sicherung? Relais, etc.?
Beiträge: 64
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
10x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo,
das ist ganz normal beim Twingo, wenn Licht eingeschaltet wird, geht die
Tachobeleuchtung auf Nachtmodus, ist dann im Sonnenlicht kaum erkennbar.
Grüße Rokynawa
Ein Tropfen Oel hilft immer - Ausser auf den Bremsen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mit LEDs geht kein Dimmer mehr und es blendet bei Nacht, wenn der Dimmwiderstand nicht drastisch erhöht wird (löten).
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
sind SMDs, mit 120° Abstrahlwinkel ....
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Vermutlich sind es 3-fach Chips mit entsprechend dreifacher Stromaufnahme. Den Dimmwiderstand muss man daher ausprobieren. Ich würde mal mit 150 Ohm/1Watt anfangen.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wozu das denn? Die Widerstände sind bereits im Lampensockel....
Die Leistungsaufnahme pro Lampe bei 3Chip: (3*20mA) *14 Volt =0,84 Watt
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich sprach vom Dimmwiderstand, nicht vom LED-Vorwiderstand. Der Dimmwiderstand ist im Tacho auf der Platine festgelötet und er ist für LEDs viel zu niedrig. Mit seiner Hilfe kann man nur Birnen dimmen, die eine viel höhere Stromaufnahme haben.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Mit dem Dimmwiderstand kapier ich leider immer noch nicht, sorry ..
Der setzt doch nur die ZULÄSSIGE Betriebsspannung nochmal
etwas runter. Also ich fahre schon 3 Jahre mit Leds im Tacho.
Den Dimmwiderstand hab ich immer ignoriert.
Kenne nun leider auch nicht den Schaltplan dazu.
Das der kleine Chip bei der grünen Streufolie im Dunkeln blendet,
wäre jetzt auch nicht unbedingt vorstellbar.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
@supertramp:
der Dimmwiderstand ist so berechnet, daß er bei den üblichen 3 Glühbirnen nen Spannungsabfall bewirkt, der diese verdunkelt wenn du das Licht anmachst. Der Spannungsabfall am Widerstand ist dabei dem Strom proportional.
Wenn du jetzt statt der 3 1,2W-Birnenche (300mA) 3 LED-Lampen (sagen wir mal 150mA) nimmst, dann hast du auch nur den halben Spannungsabfall und die Dimmwirkung bei Licht-An ist schwächer (oder garnicht vorhanden)
Hab bei mir den Tacho mit 6 Nichia-SMD-LEDs (NS2W757) direkt beleuchtet, da ist auch kein Dimmer mehr da. Blendet aber auch nachts nicht.
tschüss,
Harald_K