Beiträge: 784
	Themen: 34
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 89
	26x gedankt in 18 Beiträgen
	 
	
	
		Nein,  dieses wird abgeschraubt und bei der neuen wieder befestigt.
	
	
	
Ich bin nicht klein, sondern Platzsparend 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habe die D7F Wasserpumpe mal bei Renault als originales Ersatzteil gekauft, und da war der Kunststoffbogen mit dran.
Die Achse für die Spannrolle auch.
Beides fehlt bei den Zubehörteilen manchmal.
Sei doch froh dass der Flansch neu ist.
Ich musste den dennoch abbauen weil bei D4F und D7F mit Klima ein Rohr dran ist.
Deine Schlauchschelle ist übrigens unprofessionell
![[Bild: attachment.php?aid=1876]](http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=1876) 
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Kadi, hallo Broadcasttechniker,
danke für die Antworten.
@Broadcasttechniker: Die Schlauchschelle war am Kunststoffbogen schon immer dran. Das Teil rechts im Bild sieht besser aus.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
	
	
		Bei meiner original Renault Wasserpumpe war der Kunststoffbogen übrigens nicht dran.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Die Bemerkung zur Schlauchschelle ist schon richtig.
Es gibt Schraubschellen die den Schlauch und den KUNSTSTOFFflansch günstig belasten, die abgebildete zählt nicht dazu.
Ferderschellen schützen vor Überlast und lockern sich nicht wenn der Schlauch mit der Zeit etwas nachgibt. Sie sind besser und stören vor allen Dingen die Optik nicht.
Die Diskussion hatten wir vor kurzem 
http://www.twingotuningforum.de/thread-30868.html
@Strathmore
Das Teil rechts im Bild ist aber keine Option sondern Pflicht für die D Motore mit Klima.
Schau mal in den Thread 
http://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Mit vernünftigem Werkzeug (Spezialzange mit Bowdenzugbetätigung) sind die Federschellen auch an schwer zugänglichen Stellen gut erreichbar. Bei den Schraubschellen gibt es große Qualitätsunterschiede. Manche sind scharfkantig und haben im Schraubenbereich keine Blechabdeckung Richtung Schlauch. Andere sind schräg gelocht zum Schrauben und scheiden in den Schlauch. Sowas ist Murks.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo an alle Antwortenden,
vielen Dank für die Antworten, ich denke dass ich mir jetzt ein ausreichendes Bild machen konnte.
Gruss, S.