Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		28.03.2020, 15:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2020, 15:45 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Der hintere Teil ist noch nicht poliert.
Und wie man sieht habe ich noch einen kranken Patienten da.
Man sieht auch dass die folierte Haube anders aussieht als das frisch polierte.
Der "ungepflegte" Twingo wurde vor drei Jahren komplett poliert und gewachst.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Alteeer Schwede...der Unterschied is ja noch größer als ich dachte, verdammich sieht der Frosch wieder gut aus.
Wann ist Frosch 2 dran? Duck und wech ...
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 43
	Registriert seit: Dec 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 44
	53x gedankt in 39 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Twingolack ist auch nicht schlechter als andere Lacke. Meiner Meinung nach sind sie sogar besser verarbeitet als manch teures Mittelklasse - Oberklasse Auto. Wenn der Lack das Kreiden anfängt bringt polieren nur kurzfristigen Erfolg. Dann hat sich das Harz durch UV zersetzt. In der Zeit wo man aufwändig poliert hat man den Kleinen schon fast lackiert. Alle Metallic Töne haben Klarlack. Die Unifarbenen sind einschichtig. Der Klarlack ist immer lösemittelbasiert, wasserlöslich sind nur die Basislacke. 2K Unilacke sind ebenfalls lösemittelbasiert. Die Orangenhaut hat man weil die modernen Lacke lösemittelreduziert (VOC)  und sie auf maximal schnelle Trocknung und wenig Gänge getrimmt sind. Polieren lohnt sich wenn der Lack feinste Kratzer hat oder er leicht stumpf wirkt.
Das stumpfe kommt oft davon wenn billige silikonhaltige Polituren verwendet werden die feinste Oberflächenkratzer ausfüllen und verdrecken. 
Das Zeug das es in den Supermärkten oder Autozubehörläden gibt.
3M hat Top Produkte die optimale Ergebnisse liefert sofern man sie richtig anwendet. Habe auch schon Menzerna getestet die zwar auch gute Ergebnisse liefern aber das polieren dauert meiner Meinung nach länger bei gleichem Ergebnis.
Grundsätzlich gehört ein Lack vor dem Polieren von restlichen Wachsen und Silikonen gereinigt. Mit Waschen ist es nicht getan. Da hilft nur Silikonentferner.
Bei Folien muss man zwischen PVC und PU Folien unterscheiden. PU sind hochwertiger und langlebiger. Nach einiger Zeit zersetzt das UV auch diese und dann wird das entfernen zur Qual weil sie sich nur noch in kleinen Fetzen lösen lassen, inkl. zurückbleibender Klebereste. Spätestens nach 2 Sommern. Auch wenn die Hersteller viel längere Angaben machen. Ich muss ständig diesen Müll entfernen. Besonders übel auf Kunststoffteilen. Mit dem Folienradierer kann man nicht arbeiten und mit Wärme muss man wegen dem Kunststoff auch höllisch aufpassen. Das ist alles schön solange es neu ist.