Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Welche Folie ist denn zum Folieren bestens geeignet? Möchte nur die Motorhaube und das Dach in schwarz matt folieren.
Und auf was muss denn alles geachtet werden? Wie schauen die Vorarbeiten aus?
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
coolchrash
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
NICHT schleifen,sonst muss ja wenn die Folie wieder runterkommt das Auto ja Lackiert werden.Die Taxis und Polizeiautos sind alle mit Folie beklebt,wegen wiederverkaufswert.Ich an Deiner Stelle würde es nur von einem Profi machen lassen,wenn du so etwas noch nie gemacht hast,denn es ist wirklich nicht einfach.Lieber etwas mehr Geld ausgeben,aber dafür was gescheites haben.
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
* Ist der Untergrund, sprich Lack und Blech Ok, wird nur gereinigt und dann beklebt.
* Sind Kratzer oder andere Schäden vorhanden sollte man den Untergrund behandeln damit man wieder eine einwandfrei und glatte Oberfläche hat.
Es ist ein Irrglaube durch folieren Kratzer usw. "verschwinden" lassen zu können. Im Gegenteil, ein Kratzer wird durch die Folienschicht noch stärker dargestellt. Ein einwandfreier Untergrund ist notwendig um eine perfekte folierte Oberfläche zu erhalten.
Für Fahrzeuge nimmt man vorwiegend gegossene Folien wie z. B von
* Avery
* Orafol
* Hexis
* 3M ...und andere
will man stärkere Vertiefungen und Wölbungen, also konkave Flächen verkleben bieten sich sogenannte 3D Folien an.
Diese, sehr dünnen Folien lassen sich besser verformen und bleiben nach dem Nacherhitzen in Ihrer Form und ziehen sich nicht wieder zurück [kein schrumpfen] (theoretisch jedenfalls^^) ...mittlerweile gibt es diese auch mit strukturiertem Kleber (bubble free system / Luftkanäle auf der Kleberseite) welche sich wesentlich einfacher und blasenfrei verkleben lassen.
Die oben angesprochene Carbonfolie mit der geprägten Carbonstruktur ist wesentlich dicker. Hier hat 3M m.M. die Nase vorne und ist absolut empfehlenswert. Auch andere namhafte Hersteller kann man beruhigt verwenden ...und dabei etwas sparen. Aber Finger weg von Billigprodukten ...damit hat man keinen Spass.
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
@DeZir: -> volle Zustimmung.