Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
moin moin
ich möchte meine aussenspiegel folieren lassen und müsste wissen wie ich die abdeckkappen der spiegel abbauen kann, ich weiss nicht ob die kappen festgeschraubt sind oder nur draufgeschoben. unter der suche habe ich nichts gefunden.
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
16.05.2013, 19:32
Bei dem Modell 2002 sind die Lackiert und mit Clips verbaut, man muss nur die Kappe zusich hin ziehen und weg ist das.
Der ganze Spiegel jedoch ist verschraubt.
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke für die antwort hausen,
hat einer vieleicht auch einer eine genauere anleitung wie ich die kappen ohne schaden abnehmen kann ???
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
18.05.2013, 22:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2013, 09:05 von Broadcasttechniker.)
Das sehe ich etwas anders.
Um die Kappen abzubauen muss das Spiegelglas raus. Dazu Spiegel auf der Außenseite ganz tief ins Gehäuse eindrücken so dass man auf der Innenseite mit einem Holz oder Kunststoffspatel drunter kommt. Spiegel auf der Innenseite kräftig nach oben drücken bis die 4 Haltenasen ausschnappen.
Danach kann man von innen die Haltelaschen der Spiegelkappe nach außen drücken um die Kappe abzuziehen.
Die Zeichnung stammt vom Avantime, der Spiegel-Motor/Halter ist der gleiche.
Die Fotos sind vom Phase3
Und hier mit entsicherter Lasche. Da erkennt man auch dass man da nichts einfach abziehen kann.
Geändert und persönliches rausgenommen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
18.05.2013, 22:22
Wir werden es Morgen alle sehen ob ich Müll schreibe, ich mach Bilder damit jeder sehen kann wie ich das meine.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich vermute schon jetzt dass du uns eine Kappe mit abgerissenen (offenen) Haltelaschen präsentierst.
Hier drei intakte Laschen
![[Bild: twingo-18214334-IY6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/05/twingo-18214334-IY6.jpg)
Vorsicht, im Spiegelgehäuse sind DREI Widerhaken, der dritte liegt innen und kann nur durch ein Loch erreicht werden.
Hier mal von außen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
18.05.2013, 22:50
Muss ich drauf Achten, hab das kürzlich so weg ohne großen aufwand nur mit den Händen abgezogen. Bilder folgen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann wird uns rober oder jemand anderes mal sagen wie es geklappt hat.
Die Laschen schnappen beim Aufsetzen, was übrigens wirklich ganz einfach ist und auch bei montiertem Spiegel geschehen kann, gut vernehmlich ein. Daher nehme ich an dass die freiwillig nicht aufgeben.
Ich habe nach der Montage nochmals versucht das Gehäuse so zu "massieren" dass sich die Laschen nach außen bewegen, das funktioniert aber nicht weil sie außen geführt werden und die verriegelnde Querspange nicht frei kommt.
Aber vielleicht überstehen die Teile auch ein bisschen Gewalt. Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Ich hatte zu meiner Renault schrauberzeit auch desöfteren Twingo Spiegelkappen demontiert.
Das mit dem heile von außen demontieren ist eher ne Glückssache.tendenziell neigen die Laschen mehr dazu abzubrechen.Das kann ich aus Ehrfahrung sagen.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
also sicherheitshalber das spiegelglas entfernen und von innen lösen
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Yo.
Aber auch dabei vorsichtig sein soweit das geht. Ich habe gedacht gleich bricht das Glas durch oder der Stellmotor verabschiedet sich. Hat aber geklappt. Deswegen ist die Arbeitsrichtung (siehe Renault Zeichnung) wichtig, sonst verabschieden sich die Minizahnstangen.
Bei den Fotos von Hausen kann man erkennen dass sein Spiegel schon mal voll einen abgekriegt hat.
Bei meinem Demospiegel war auf Grund eines Anpralls der Spiegel schon rausgeflogen und der Stellmotor zerstört.
Das Glas habe ich bei einem nagelneuen Spiegel für den Avantime abgemacht. Dort ist die Haube nämlich nicht nur mit Laschen gesichert sondern zusätzlich von innen verschraubt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen