Beiträge: 206
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 21
	19x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
bei geradeausfahrten ist der Twingo sehr laut, hört sich so an wie mit Winterreifen nur noch lauter, bei einer Linkskurve hört das auf, denke ist das linke Radlager?
VG
Björn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.403
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 105
	166x gedankt in 149 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn dann ist es das rechte,da dieses  in ner linkskurve nicht so belastet wird und somit das Geräusch weg ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 21
	19x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi,
danke, dann gehe ich erst bei dem rechten RL bei.
VG
Björn
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		in ner Linkskurve ist das Gewicht doch rechts... also linkes... meiner Logik nach^^
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ansonsten bock ihn mal vorne hoch und drehe und wacklel mal an den Rädern. Vielleicht merkst du ja Laufgeräusche oder Luft im Lager.
	
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.403
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 105
	166x gedankt in 149 Beiträgen
	 
 
	
	
		Genau mache es wie twingo1.2 es sagt.
Bin aber der Meinung das das Kurven innere Rad stärker belstet wird als das, Kurven äussere Rad.
D.h. für mich wiederrum wenn ich nach links fahre und vom Fahrersitz aus schaue,ist das linke Rad das kurven innere und das rechte entlastete das Kurnen äussere.
Einfach mal geschrieben wohin rollt ne ungesicherte Flasche wenn Du nach links fährst???
(Alle Angaben beziehen sich wie immer darauf,dass diese vom Fahrersitz nach vorn schauent gemacht werden.)
REVIDIERE TOTALER HUMBUG den ich oben geschrieben hab, war rein theoretisch gedacht SORY sorry SORRY!!!!!!!!!!!!!!
Oli_ver hat TOTAL recht. Hoffe Ihr könnt verzeihen???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 21
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	5x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		-
Der eine sagt das weniger belastete heult.. der andere, das welches mehr belastet wird... 
 
 
Kann das mal einer 99,99%ig festsetzen?!
Wenn ES in WELCHER Kurve lauter ist... WELCHES Radlager ist es dann (wahrscheinlich) ?!
Danke!
-
	
 
	
	
Mein Tröff:
Renault Twingo C06 1.2l - 43 KW - BJ 10/2000 
Schlüsselnummern:  3004 779  -  Morotcode: VF1C06......  - Motor: D7F 702
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es ist das andere oder beide.
Bock den Wagen hoch, halte einen dicken Schraubenzieher an das Gehäuse (Klinge auf Druck) und den Schraubenziehergriff drückst du an deinen Schädel in Ohrnähe.
Dann hörst du es mahlen, wenn du drehst. Profis haben ein Stethoskop für sowas, aber mit dem Schraubenzieher geht es sehr gut.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 17
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	12x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich find das ja gut wie manche an einander vorbei reden können^^
Es geht doch nicht darum welches Rad in der Kurve mehr Gewichtsbelastung bekommt, sondern in welche Richtung sich die Seitlichen Fliehkräfte auf das Rad und damit das Radlager wirken.
Als Beispiel: Das Rechte Rad wird in einer Rechtskurve vom Fahrzeug weggezogen, bei einer Linkskurve gegen gedrückt. 
Das kann man doch schön sehen bei Auto Test Serien im Fernsehen, wie die Reifen arbeiten, diese Kräfte wirken sich Direkt auf das arme Radlager!
Bei mir ist das brummen dauerhaft bei geradeausfahrt , besser in linkskurven und schlimmer in rechtskurven...
Diesen Film mit dem Pressen mach ich mir aber nicht, ich kauf mir einfach einen guten gebrauchten Achsschenkel!!
	
	
	
..:: Probieren geht über Studieren ::..
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		warum in aller Welt ist das Radlager arm? das verstehe ich nicht
ist doch kein so großer Akt und nicht teuer ein neues Radlager einzupressen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich würde ein neues Radlager vorziehen, einige Werkstätten pressen dir das auch um wenn du nur mit dem Achsschenkel bewaffnet kommst.
Das stärker Belastete Rad ist eigentlich das äußere, da sich auf dieses Rad das komplette Fahrzeuggewicht drückt, dadurch wird dieses dann lauter. Sprich wenn es in Linkskurven lauter wird ist es das rechte Radlager, in Rechtskurven das Linke Radlager. Zumindest meistens so.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117
	Themen: 5
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich würde direkt beide Radlager tauschen, macht das erste Probleme, dauert es nicht lange bis das zweite auch Probleme macht. Es ist schnell erledigt wenn man richtiges Werkzeug hat und nicht so ein Kirmes-Werkzeug. Hab für beide Radlager 1 Std. gebraucht, muss aber zugeben, dass ich eine Werkstatt benutzen kann.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 17
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	12x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke, ich kanns auch einfach auf der Arbeit machen^^
Und das Radlager ist Arm weil es dynamische starke Belastungen abbekommt!
Wenn man sich das fahrende Fahrzeug vorstellt und die Belastung des Rades, sieht man das die Kraft sich nicht gerade auf die Achse wirkt, sondern ein gewisses Kippmoment welches das Radlager entgegenwirken muss. Das Radlager wird also nicht gerade belastet, sondern schief.
Wenn man jetzt davon ausgeht dass die Geradeausfahrt gegen sehr schnell gefahrene Kurven überwiegt, dann kann man auch von ausgehen dass es so verschleißt wie es überwiegend belastet wird.
 
Links und rechts Kurven verändern dieses Kippmoment und das Radlager läuft merh oder weniger im verschlissenen Bereich.
DESWEGEN: Kann man nicht von der Gewichtsbelastung ausgehen, sondern WIE es belastet wird.
Wird das Radlager mehr im verschlissenen Bereich belastet oder wird es umgekehrt belastet und läuft dementsprechend mehr im heilen Bereich....
	
 
	
	
..:: Probieren geht über Studieren ::..