05.10.2013, 12:41
Hallo Twingo-gemeinde.
Ich habe mir schon seit einiger Zeit tipps geholt hier im forum, nun habe ich mich auch mal angemeldet.
Vor 2 Jahren habe ich für meine damalige freundin ein auto gesucht weil sie gerade ihren führerschein bestanden hatte.
Da wir bei mir auf arbeit viele Twingo´s als Firmenwagen haben und ich diese regelmäßig repariere und fahre, wäre das genau das richtige fahrzeug für sie, ihr gefiel ihr auch. Also haben wir immer mal im netz geschaut nach möglich günstigen Twingo´s.
Unsere Kriterien waren dabei: Facelift, Sonnendach, servolenkung, kein rost, unter 100.000 km und natürlich so günstig wie möglich.
Tüv und technische mängel waren nebensächlich, das ist schnell aus der welt geschafft.
Zufällig habe ich in meiner stadt bei einem kleinen Export-händler einen Dunkelblauen Twingo stehen sehen... bloß war niemand weiter auf dem hof, der twingo war unverschlossen und der schlüssel steckte. Habe ihn dann einfach mal versucht zu starten und er sprang sofort an... Habe mich erstmal erschrocken weil er einen sehr lauten Sport-endschaller drunter hatte und er richtig gut geblubbert hat.
![[Bild: twingo-05123909-TZr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05123909-TZr.jpg)
![[Bild: twingo-05123939-AFV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05123939-AFV.jpg)
Dies waren die ersten zwei bilder die ich gemacht habe von ihm, diese habe ich meiner freundin damals geschickt mit diesen eckdaten: Bj. 1999, keine servo, kein rost, wenig dellen, KM-stand 61.000 !, zwei vorbesitzer, papiere alle vorhanden, sogar alle tüv-berichte (somit war der km-stand nachvollziehbar), stand seit ca. 2 jahren abgemeldet herum. Zwei sichtbare unfallschäden hatte er auch... Die Fahrertür wurde mal gewechselt und blau lackiert (Roter lack blitzt an manchen stellen hervor) und die front ist mal vor einen pfeiler oder baum gekracht, das frontblech wurde ausgetauscht, aber die stoßstange nur notdürftig wieder zurecht gemacht.
Desweiteren habe ich mich gewundert, warum er so viele kratzerchen und kleine dellen an ALLEN radläufen hat... es stellte sich laut den papieren heraus, das er mal ein komplettes "Elia" tuning paket an sich trug... an den stoßstangen sieht man auch noch die abdrücke und klebereste. Schade das es nicht mehr vorhanden ist.
Auf den bildern sieht er wirklich erschreckend aus... halb geschlachtet auf 3 platten reifen, aber ich habe die inneren guten werte in ihm gesehen... kurze zeit später kam der händler um die ecke, nach langer verhandlung sind wir uns bei 300 euro einig geworden und ich habe sogar noch rote nummernschilder von ihm ausgeliehen bekommen. Habe dann passende räder von meiner Firma mit genommen, Phase1 rückleuchten lagen noch im kofferraum (blos waren die stecker zu den rückleuchten einfach abgeschnitten). Also nur für die überführung montiert und ohne licht und blinker in die werkstatt gefahren.
In meiner werkstatt angekommen haben wir ihn fit gemacht. Der innenraum sah auch schrecklich aus, Teppich verschimmelt, verkleidungen rundum schwarz lackiert und mit der zeit bröselte der lack von dem plastik ab. Sitze leicht aufgescheuert... etc.
ABER: zum glück hatte ich zwei schlacht-twingos stehen bei mir in der firma, einen Phase2 mit servo-lenkung und einen Phase1 mit guter innenausstattung.
Somit gings los, komplette innenausstattung getauscht, samt sitzen, verkleidungen, teppichen...
Danach die Servo-lenkung umgebaut mit der Anleitung hier aus dem Forum (echt spitze gemacht - war mir eine große hilfe), habe sogar alles angeklemmt sodass es scheint, er hätte original eine servolenkung.
![[Bild: twingo-05125641-Hlq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05125641-Hlq.jpg)
Technisch gabs auch einiges zu tun; Antriebswellen-manschetten alle erneuert, stück vom auspuff neu eingesetzt, alle flüssigkeiten gewechselt, lampen vom Phase2 eingebaut und richtig verkabelt... etc.
Nachdem das alles erledigt war gabs frischen Tüv und eine professionelle aufbereitung.
![[Bild: twingo-05130145-PQm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05130145-PQm.jpg)
Die kosten für alles blieben gering, für knapp 500 euro hatte sie ein technisch einwandfreies erstes Auto, was zwar äußerlich nicht perfekt war, aber als fahranfänger denke ich doch ausreichend
(es kamen mit der zeit eh noch einige kratzer und rämpler dazu, da sie nicht die beste autofahrerin war... allein in den ersten 3 wochen hatte sie 3 leichte unfälle: 1. unfall war einmal die "neuen" stahlfelgen an der bordsteinkante komplett zerkratzt 2. unfall beim parallel einparken in einer 6m großen lücke meinen Sommerwagen gerammt und eine delle bei mir im kotflügel hinterlassen, beim twingo war nix zu sehen 3. Unfall mit 40 km/h vor die bordsteinkante (sie hat geheult - ich musste nur lachen am telefon
)
![[Bild: twingo-05131030-7V7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05131030-7V7.jpg)
![[Bild: twingo-05131142-jmZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05131142-jmZ.jpg)
Nur so am rande wen es interessiert, der Passat GL5 ist mein treues Sommergefährt seit 5 jahren.
Einige zeit ist vergangen und der twingo lief ohne probleme. Aber in unserer beziehung lief es nicht mehr so gut... also trennten wir uns und ich sah den twingo lange zeit nicht mehr. Wir hatten dann zwischendurch mal wieder kontakt... ein paar monate später rief sie mich an und erzählte mir das der Twingo einen motorschaden hat, der zahnriemen ist gerissen. Ich holte ihn ab und nahm ihn zurück in meine Obhut.
Nun stand er 1 jahr in meiner Halle und ich wusste nicht so recht was ich mit ihm machen sollte... habe nun damit angefangen den motor auszubauen und zu zerlegen. Da er immer noch nicht die 70.000 km geknackt hat, wäre es eigentlich zu schade, den motor weg zu werfen. Er sieht noch sehr sauber aus.
Also teile bestellt damit ich ihn wieder auf die straße bringen kann. Er soll bei mir erstmal als Alltags- bzw. Winterauto fahren, später bekommt ihn meine neue (noch unbekannte) freundin wenn sie noch kein auto hat
![[Bild: twingo-05132756-Rld.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05132756-Rld.jpg)
Aber irgendwas besonderes möchte ich dem kleinen noch gönnen... habe gemunkelt eine Gas-anlage einzubauen und die standheizung die ich noch liegen habe. Wenn ich eh einmal den Motor auseinander habe, kann ich ihn auch gleich für die Gasanlage vorbereiten... habe dazu auch noch ein paar fragen, aber die stelle ich in einem anderen Forumsbereich.
Bis ende Oktober muss er fertig sein... mein anderes Winterauto (passat 32B Syncro) ist nämlich zurzeit auch nicht einsatzbereit
Sodenn, genug geschrieben, jetzt gehts weiter an den motor.
Grüße, Danny aus Erfurt
Ich habe mir schon seit einiger Zeit tipps geholt hier im forum, nun habe ich mich auch mal angemeldet.
Vor 2 Jahren habe ich für meine damalige freundin ein auto gesucht weil sie gerade ihren führerschein bestanden hatte.
Da wir bei mir auf arbeit viele Twingo´s als Firmenwagen haben und ich diese regelmäßig repariere und fahre, wäre das genau das richtige fahrzeug für sie, ihr gefiel ihr auch. Also haben wir immer mal im netz geschaut nach möglich günstigen Twingo´s.
Unsere Kriterien waren dabei: Facelift, Sonnendach, servolenkung, kein rost, unter 100.000 km und natürlich so günstig wie möglich.
Tüv und technische mängel waren nebensächlich, das ist schnell aus der welt geschafft.
Zufällig habe ich in meiner stadt bei einem kleinen Export-händler einen Dunkelblauen Twingo stehen sehen... bloß war niemand weiter auf dem hof, der twingo war unverschlossen und der schlüssel steckte. Habe ihn dann einfach mal versucht zu starten und er sprang sofort an... Habe mich erstmal erschrocken weil er einen sehr lauten Sport-endschaller drunter hatte und er richtig gut geblubbert hat.
![[Bild: twingo-05123909-TZr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05123909-TZr.jpg)
![[Bild: twingo-05123939-AFV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05123939-AFV.jpg)
Dies waren die ersten zwei bilder die ich gemacht habe von ihm, diese habe ich meiner freundin damals geschickt mit diesen eckdaten: Bj. 1999, keine servo, kein rost, wenig dellen, KM-stand 61.000 !, zwei vorbesitzer, papiere alle vorhanden, sogar alle tüv-berichte (somit war der km-stand nachvollziehbar), stand seit ca. 2 jahren abgemeldet herum. Zwei sichtbare unfallschäden hatte er auch... Die Fahrertür wurde mal gewechselt und blau lackiert (Roter lack blitzt an manchen stellen hervor) und die front ist mal vor einen pfeiler oder baum gekracht, das frontblech wurde ausgetauscht, aber die stoßstange nur notdürftig wieder zurecht gemacht.
Desweiteren habe ich mich gewundert, warum er so viele kratzerchen und kleine dellen an ALLEN radläufen hat... es stellte sich laut den papieren heraus, das er mal ein komplettes "Elia" tuning paket an sich trug... an den stoßstangen sieht man auch noch die abdrücke und klebereste. Schade das es nicht mehr vorhanden ist.
Auf den bildern sieht er wirklich erschreckend aus... halb geschlachtet auf 3 platten reifen, aber ich habe die inneren guten werte in ihm gesehen... kurze zeit später kam der händler um die ecke, nach langer verhandlung sind wir uns bei 300 euro einig geworden und ich habe sogar noch rote nummernschilder von ihm ausgeliehen bekommen. Habe dann passende räder von meiner Firma mit genommen, Phase1 rückleuchten lagen noch im kofferraum (blos waren die stecker zu den rückleuchten einfach abgeschnitten). Also nur für die überführung montiert und ohne licht und blinker in die werkstatt gefahren.
In meiner werkstatt angekommen haben wir ihn fit gemacht. Der innenraum sah auch schrecklich aus, Teppich verschimmelt, verkleidungen rundum schwarz lackiert und mit der zeit bröselte der lack von dem plastik ab. Sitze leicht aufgescheuert... etc.
ABER: zum glück hatte ich zwei schlacht-twingos stehen bei mir in der firma, einen Phase2 mit servo-lenkung und einen Phase1 mit guter innenausstattung.
Somit gings los, komplette innenausstattung getauscht, samt sitzen, verkleidungen, teppichen...
Danach die Servo-lenkung umgebaut mit der Anleitung hier aus dem Forum (echt spitze gemacht - war mir eine große hilfe), habe sogar alles angeklemmt sodass es scheint, er hätte original eine servolenkung.
![[Bild: twingo-05125641-Hlq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05125641-Hlq.jpg)
Technisch gabs auch einiges zu tun; Antriebswellen-manschetten alle erneuert, stück vom auspuff neu eingesetzt, alle flüssigkeiten gewechselt, lampen vom Phase2 eingebaut und richtig verkabelt... etc.
Nachdem das alles erledigt war gabs frischen Tüv und eine professionelle aufbereitung.
![[Bild: twingo-05130145-PQm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05130145-PQm.jpg)
Die kosten für alles blieben gering, für knapp 500 euro hatte sie ein technisch einwandfreies erstes Auto, was zwar äußerlich nicht perfekt war, aber als fahranfänger denke ich doch ausreichend


![[Bild: twingo-05131030-7V7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05131030-7V7.jpg)
![[Bild: twingo-05131142-jmZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05131142-jmZ.jpg)
Nur so am rande wen es interessiert, der Passat GL5 ist mein treues Sommergefährt seit 5 jahren.
Einige zeit ist vergangen und der twingo lief ohne probleme. Aber in unserer beziehung lief es nicht mehr so gut... also trennten wir uns und ich sah den twingo lange zeit nicht mehr. Wir hatten dann zwischendurch mal wieder kontakt... ein paar monate später rief sie mich an und erzählte mir das der Twingo einen motorschaden hat, der zahnriemen ist gerissen. Ich holte ihn ab und nahm ihn zurück in meine Obhut.
Nun stand er 1 jahr in meiner Halle und ich wusste nicht so recht was ich mit ihm machen sollte... habe nun damit angefangen den motor auszubauen und zu zerlegen. Da er immer noch nicht die 70.000 km geknackt hat, wäre es eigentlich zu schade, den motor weg zu werfen. Er sieht noch sehr sauber aus.
Also teile bestellt damit ich ihn wieder auf die straße bringen kann. Er soll bei mir erstmal als Alltags- bzw. Winterauto fahren, später bekommt ihn meine neue (noch unbekannte) freundin wenn sie noch kein auto hat

![[Bild: twingo-05132756-Rld.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-05132756-Rld.jpg)
Aber irgendwas besonderes möchte ich dem kleinen noch gönnen... habe gemunkelt eine Gas-anlage einzubauen und die standheizung die ich noch liegen habe. Wenn ich eh einmal den Motor auseinander habe, kann ich ihn auch gleich für die Gasanlage vorbereiten... habe dazu auch noch ein paar fragen, aber die stelle ich in einem anderen Forumsbereich.
Bis ende Oktober muss er fertig sein... mein anderes Winterauto (passat 32B Syncro) ist nämlich zurzeit auch nicht einsatzbereit

Sodenn, genug geschrieben, jetzt gehts weiter an den motor.
Grüße, Danny aus Erfurt