Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich war vorhin mit meiner Freundin in ihrem Twingo unterwegs. Sie sagte mir, dass er schon seit längeren irgendwie nicht mehr richtig auf Touren kommt. Plötzlich konnte sie dann kein Gas mehr geben, der Motor lief aber trotzdem weiter.
Nachdem sie dann den Motor kurz aus und wieder angeschaltet hat, war alles wieder normal und wir konnten weiterfahren.
Eben hab ich den Motor nochmal kurz gestartet und bemerkt, dass er im Leerlauf sehr unruhig läuft, solange er kalt ist.
Kann mir/ uns vielleicht einer helfen und sagen, wo ich den Fehler finden kann?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
MfG
Hendrik
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Alles klar, danke. Dann werde ich nachher nach der Arbeit gleich mal nachschauen und dann geb ich ein Feedback ob ich damit etwas erreichen konnte.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe soeben mal alle Stecker an der drosselklappe überprüft, sehen alle sauber aus und ist nichts oxidiert!
Kann das Problem auch an der drosselklappe selbst liegen?
Wie gesagt.. Der Motor lief aber man konnte kein Gas geben, bzw. der Motor nahm es nicht an.
V
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Sicher dass du nen D7F hast?
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Der ist eigentlich weniger von sowas betroffen.
Wenn man Gas gibt muss der entweder hochdrehen oder ausgehen.
Dazwischen liegt nicht viel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ja ich bin mir zu 100% sicher, dass es der D7F ist.. Ist der selbe wie auf dem Foto in dem Post.
Im Moment fährt er ja wieder, ist gestern auch das erste mal aufgetreten, dass er einfach kein Gas mehr annahm. Jedoch wollte ich mal nach der Ursache schauen, bevor das Problem noch mal auftritt und dann vielleicht auf einer etwas weiteren Strecke...
Momentan springt er sauber an, läuft aber halt sehr unrund im Stand, sodass das ganze Auto am wackeln ist. Kann es vielleicht sein, dass er nicht auf allen Zylindern läuft o.ä.?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte!
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Welches Foto?
In dem Post sind viele Motore erwähnt.
Lasse das Auto auslesen, nicht raten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Motor der unter der Überschrift D7F abgebildet ist, ist genau derselbe. Außerdem steht im Fahrzeugschein C06.. 43kw, was lt. der Liste auch für einen D7F spricht.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
O.K.
Aber nur zur Info.
Der D4F ECO Motor hat ebenfalls nur 43KW.
Den gibt es aber fast nur mit Quickshift zusammen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Okay. Zum Thema auslesen mal ne frage.. Können auch wenn keine meldeleuchten angegangen sind ( so ist in unserem Fall) Fehler ausgelesen werden ?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Normalerweise ja.
Wenn allerdings viele fehlerfreie Fahrzyklen dazwischen liegen wird der Fehler irgendwann komplett gelöscht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Devil711
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Oder die lambdasonde das war nämlich bei meinem so war die abgesteckt hat der normal getan Stecker dran, stottert. & manchmal kein Gas war Horror