Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
ich würde gerne den Beifahrersitz mal ausbauen (wg. Platzbedarf), aber die Gewindeplatten in der Karosserie sind nicht angeschweisst, sondern locker.
Das habe ich beim lösen der äusseren Schrauben (Türseite) bemerkt und sie besser wieder festgezogen da ich befürchtete sie könten ins Nirvana wegfallen.
Die Innenseiten-schienenbefestigung  ist noch etwas rätselhafter. Sieht aus wie verblendete Schraubenköpfe.
ich suchte in den Beiträgen schon nach einer Beschreibung, aber da wird nur über verschiedene Sitze und so geredet aber nie wie das im Original befestigt ist.
Danke für eine Hilfe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Danke sehr,
 ich werde gleich mal dran gehen.
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 17 Beiträgen
	 
	
	
		Ich hänge mich hier mal einfach hinten an.
Kann ich die vorderen Sitze einfach so ausbauen, bei einem Phase 2 (99er)?
Wegen den Seitenairbags in den Sitzen, gibt es da keine Fehler beim Wiedereinbau, sie sollen ja danach wieder funktionieren.
Gruß
Sven
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Fehler gibt es nur wenn du bei ausgebauten Sitzen die Zündung einschaltest.
Soll man nicht machen.
Die Fehleranzeige verschwindet zwar wenn der Fehler behoben ist und die Airbags funktionieren wieder, er bleibt aber noch gespeichert bis er gelöscht wird.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 17 Beiträgen
	 
	
	
		Ok, weis ich bescheid. Ich danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	420x gedankt in 306 Beiträgen
	 
	
	
		Ich häng mich mal hier rein, dann bleibt es beim Thema:
Ich muss demnächst die Innenausstattung von zwei Twingos „auf der Straße“ tauschen. Beides Twingo 1 Phase 3. Gibt es da bei dem Ausbau der Vordersitze was zu beachten bzw irgendwelche Tipps und Tricks? Hab dann leider keine Bühne, sondern nur Wagenheber und Unterstellböcke zur Absicherung zur Verfügung. Und würde ungern mittendrin feststellen, dass mir eine wichtige Info fehlt. Zumal ich die Arbeiten nicht pausieren kann, sondern alles in einem Rutsch durchziehen muss.
Liebe Grüße, Ray
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Bühne ist auch nicht notwendig, deine Mittel reichen.
Spezielle Tips gibt's da nicht - Auto einseitig hochkochen & abstützen, die 4 Muttern der Sitzbefestigung am Auspufftunnel von unten lösen, die äußeren Schrauben der Sitze von oben im Innenraum lösen. Sitz nach hinten kippen, Airbagstecker lösen, Sitze raus. Anschließend mit den neuen Sitzen in umgekehrter Reihenfolge verfahren, fertig.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Die schwarz rote Steckverbindung ist etwas schwierig zu lösen, ansonsten ist der Umbau einfach.