Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo!
Würde gerne meine Drosselklappe am WE mal reinigen,da ich schon desöfteren das Problem hatte,dass meine Twingo irgendwie geruckelt hat und Motor-und EKG Leuchte aufgeleuchtet haben und dann wieder ausgegangen sind und der Twingo normal weiter lief,(besonders nach dem Waschen in der W-straße oder bei starkem Regen.War dann in der Werkstatt und die meinten es wäre wohl eine Verunreinigung der Drosselklappe bzw.verschliessene Zündkerzen die ich auch grad mittauschen werde.
Muss ich bei der Drosselklappe irgendwas beachten beim 1.2 16V?Muss man die irgendwie wieder einstellen?
Habe das schonmal bei meinem alten 97er gemacht,da war das ganz easy.
Glg Carri
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 66
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 6 Beiträgen
Bei deinem Twingo musst die Drosselklappe nach dem Reinigen wieder anlernen. Wäre eigentlich n Tester von nöten.
Wenn keine Möglichkeit mit Tester hast nimm das Massekabel von der Batterie ab und warte ca. ne halbe Stunde.
F3R im Twingo geht nicht?
Gegenbeweis!
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Drosselklappe lernt sich recht schnell völlig von alleine an.
Aber Reinigen bringt wenig, kaufe dir neue, keine gebrauchte.
Liegt deine schon offen sichtbar? Ist imho ab den Modellen mit großem Heckklappendrücker so.
Die andere liegt total beschissen, da würde ich die Arbeit nicht zweimal machen wollen.
Ich sage es immer wieder, nur ganz wenige Bauteile lassen sich durch Putzen reparieren.
Die Drosselklappe gehört nicht dazu.
Der Schmodder stört nicht sondern schmiert sogar die Welle.
Neu ist treu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(10.09.2013, 16:15)Broadcasttechniker schrieb: Ich sage es immer wieder, nur ganz wenige Bauteile lassen sich durch Putzen reparieren.
Die Drosselklappe gehört nicht dazu.
Das ist wohl aber auch fahrzeugspezifisch. Kürzlich hatte ich einen Polo 6N in der Mangel, der ist immer wieder beim Bremsen oder Schalten ausgegangen. Die verschmodderte Drosselklappe habe ich dann mit Bremsenreiniger und Pinsel bearbeitet, man musste sie nicht einmal ausbauen. Seitdem ist Ruhe. Anfangs hat er etwas hoch gedreht im Leerlauf, aber das hat sich auch gegeben.
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Oder vll.ist es dich nur eine Zündkerze?!
Hätte das Problem heute wieder kurz beim heranfahren an die Ampel,hab in 1Gang geschaltet und da hat er wieder gestottert,diese"EKG"-Leuchte leuchtete wieder auf,dann hab ich etwas mehr Gas gegeben angefahren und hochgeschaltet und weg war's.Was kann das sein?
Auto läuft sonst komplett normal,auch kein Leistungsverlust.
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Erst auslesen, dann reparieren.
Nicht planlos Teile tauschen, es sei denn die sind ganz billig oder liegen von 'ner Schlachtung rum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo!
So,war heute in der Renaultwerkstatt wegen Fehlerdiagnose-es ist die Drosselklappe,die wohl nicht mehr richtig schließt?!
Die meinten,man könnte es mit reinigen versuchen aber der Fehler würde wohl immer wieder auftreten da man auf Dauer da ne neue reinbauen müsste-die meinten das Teil kostet mit Einbau 560€(!!!!),da wurde ich ehrlich gesagt etwas blass.
Was kostet denn da soviel?
Hab jetzt gesagt,wir versuchen es erstmal mit reinigen,dass wäre allerdings etwas kompliziert beim 16V und mit Arbeit verbunden auch wegen Leerlaufregler usw.da viel abgebaut werden müsste.Sollte so ca.120€ kostet mit allem.
Was meint ihr?
MfG
Carri
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bitte sage doch mal ob du schon das Facelift Modell hast.
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Hast du den letzten Motor ist alles easy und die Drokla günstig.
Hast du den vorletzten Motor dann ist der Ausbau eine üble Schei....
Beide Motoren besitzen KEINEN Leerlaufregler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hab denTwingo 1.2 16V Motor D4F,Modell Lazuli Bj.2004
Na super,wäre ja auch zu schön gewesen. Tztztztztztz
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
jo du must den ansaugtrakt runterschrauben,ist echt ein gefummel.
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Das muss ich dann machen lassen,da wir das nicht selbst machen können.
Hängt schon an passendem Werkzeug.
Tja,ok,werd nun erstmal weiterfahren,wenns wieder auftritt, dann hol ich mir nen Termin bei Renault.
Danke für eure Hilfe. 
Schönes Wochenende
Carri
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich frag' nochmal. Du hast also den Motor mit der kleinen hellgrauen Abdeckung?
Nicht den mit der großen dunkelgrauen und dem vorgezogenen Öleinfüller?
Dann ist leider aufwendiger. <un gerade da würde ich Klappe gleich ganz tauschen lassen, dann muss die Werkstatt auch für die Reparatur gewährleisten.
Schau dennoch ob du die Klappe nicht Originalteil im Zubehör bekommst.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=dros...s&_sacat=0
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=dros...f&_sacat=0
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=dros...t&_sacat=0
Benutze die Prüftabelle die zu jedem Artikel gehört und frage beim Händler nochmals ganz konkret nach ob es passen wird.
Dann bist du mit ab 130€ für das Ersatzteil dabei. Dazu kommen noch Dichtungen.
das sind die fünfeckigen, nicht die eierförmigen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ansa...+&_sacat=0
Und den Einbau kann auch eine freie Werkstatt machen.
Wenn die keine Twingoerfahrung haben sollen die sich unbedingt vorher schlau machen weil es versteckte Schrauben gibt. Übersieht man die werden Kunststoffteile abgerissen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Genau,hab den mit der Grauen Abdeckung wo in Gelber Schrift 16V draufsteht mit dem gelben Öleinfüllstutzen.
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo,ich bin's nochmal.
Also,ich war gerade in der Waschstraße und als ich rausfuhr und an der nächsten Ampel halten musste hat er wieder"gehustet",im ersten Gang ,geht aber nicht aus oder riecht nach Sprit o.ä.und die Elektronikleuchte war wieder an,konnte dann weiterfahren und hochgeschaltet und da ging die Leuchte wieder aus und alles war normal,bei der nächsten Ampel nochmal das gleiche Spiel und danach wieder bis Zuhause nicht trotz paarmal Stop&Go.
Mir ist aufgefallen,dass es überwiegend bei Nässe auftritt,wenn der Fehler angezeigt wird,hat das dann wirklich was mit der Drosselklappe zutun?
Der springt auch ganz normal an usw.
Mir kommt es so vor,also ob irgendetwas kurzzeitig feucht wird (vll.ein Stecker?!)beim Waschen und danach ist wieder alles gut.
Und es ist auch dann mal 3 Wochen nicht und dann wenn ich wasche oder es regnet,kann es wieder 2-3x hintereinander auftreten.
Hab schon an den OT-Geber gedacht,aber mein Auto springt wie gesagt auch immer an.
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Schau dir mal die Zündanlage an. Porös? Marderbisse? Kerzenstecker korrodiert, gebrochen? Wie alt sind die Kerzen? Mal bei Dunkelheit schauen ob es irgendwo funkt. Wasser mit Sprühflasche drübersprühen wenn der Motor läuft usw.
Wenn du neue Stecker oder Kerzen einbaust, Kerzensteckerfett nicht vergessen, das ist wirklich wichtig. http://www.ebay.de/sch/?_nkw=kerzensteck...1022689186
Kerzen mit Hitzepaste einbauen (Kupfer, Aluminium).
|