Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Motor und Getriebe komplett ausgebaut und aufgebessert habe und nun seit einiger Zeit auch wieder mit
dem Twingo fahre stellte ich fest daß der Motor zu heiß wird und die Kabel schmoren. Beim Ausmachen des Motors läuft der Lüfter nach,
Thermosstat funktioniert aber. Hat einer eine Ahnung was der Fehler sein kann?
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Ja.
Nicht anständig entlüftet. Du machst dir damit im Nullkommanix den Motor platt!
http://www.twingotuningforum.de/thread-29037.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Hä?
Der Motor ist erst einmal der D7F. Also nichts mit Kette so wie in deinem ersten beitrag beschrieben.
Ein Motor wird sehr heiß, immerhin ist es ein Verbrennungsmotor.
Das Getriebe wird ebenfalls warm, Kühlerschläuche sowieso.
Kabel sollten natürlich keine verbrennen.
dass der Lüfter überhaupt läuft ist doch auch schon mal gut.
Entlüfte den bei KALTEM Motor nochmal schön am oberen Kühlerschlauch, in deinem Bild schön zu sehen.
Nach dem ganzen Brassel würde ich die Flinte jetzt nicht ins Korn werfen.
Der mitlackierte Kühler deutet auf einen Unfall hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also "Betriebstemperatur" für nen wassergekühlten Ottomotor ist so knapp über 100 Grad Celsius - das Kühlwasser kocht dann noch nicht, weil es ja unter Druck steht - nachst du aber den Ausgleichsbehälter auf siedet es gleich los ...
das ist also erstmal normal das son Motor warm/heiss wird ....
schhmorende Kabel sollten allerdings nicht sein, das kann aber auch an falscher Verlegung der Kabel liegen, daß die irgendwo an den heißen Block kommen wo sie nicht sollen .... Kabelverlegungsplan gibts in der Twingo-Dokumentation hier im Forum ...
übliche KFZ-Kabel können so 90 Grad ab, was bedeutet daß sie nicht direkt auf dem Motorblock aufliegen sollten .. drum gibts auch jede Menge Schellen und Kabelbinder im Auto.
und was der broadcast mit dem lackierten Kühler meint: der Gummipopel der den Kühler oben im Frotblech hält ist orange mitlackiert - da war also irgendwann mal jemand mit Farbe dran ohne den Kühler auszubauen ....
tschüss,
Harald_K