Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallöle liebe Gemeinde !
Nach eifriger Forensuche nun doch mein Anliegen: Wärend der Fahrt beginnt plötzlich die Öldruck/ Wasseranzeige bei unserem Twingo 1 zu flackern.
Es handelt sich um ein sehr nervöses Flackern und die Anzeige wird auch nicht so hell, wie bei zu niedrigem Ölstand.
Wasser und Öl sind perfekt, aber das Flackern nervt. Sieht für mich nach einem schlechten Kontakt o.Ä. aus. Wo sitzt denn der Fühler für die Anzeige, sodaß mann einmal mit Kontaktspray beigehen könnte..... ???
Merciiiiiii !!!!!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Liegt wahrscheinlich am öldruckschalter.
Der sitzt hinten beim Ölfilter, eventuell ist dieser auch kaputt.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ölstandanzeige hat der Twingo übrigens nicht, die Bohrung für den Sensor ist in den D-Motoren allerdings vorhanden.
Wenn die Öldruckanzeige wegen zu niedrigem Ölstand dauerhaft aufleuchtet ist es schon zu spät.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
es könnte auch das sieb der oelpumpe verdreckt sein, oder die pumpe hat nicht mehr genug leistung
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Das Weckseln des Öldruckschalters auf Verdacht oder eine Öldruckmessung kommt billiger.
Sollte das Flackern nämlich einen motorbedingten Grund haben, dann kannst du ihn gleich entsorgen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
kurze Frage, fährst du viel Kurzstrecke?
meine Freundin hatte das mal, zuviel Kurzstrecke, dadurch ist das Öl wässrig geworden
daraufhin hab ich den kleinen mal 200km auf der Autobahn bissl "freigefahren" und das Problem war weg
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Für diesen Fall würde ich einen Ölwechsel vorschlagen.
Fahren mit tatsächlich zu geringem Öldruck ruiniert den Motor, wir hoffen ja immer noch dass es sich um eine Fehlanzeige handelt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Französische Elektrik (Valeo, früher Paris-Rhone, Ducellier) ist in meinen Augen eine halbe bis ganze Schulnote besser als Bosch und Konsorten. Das gilt auch für die Mechanik.
Fossilien wie den 2CV vor 1970 nehme ich mal aus. Keine einzige Sicherung, Rundstecker die jeder Beschreibung spotten sowie unmögliche Drahtanschlüsse an den Endverbrauchern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 134
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
12x gedankt in 8 Beiträgen
Also da fühl ich mich ja auch angegriffen, ich habe noch nie ein elektrikproblem gehabt, außer normaler verschleiß wie Zündkabel...
Ich bin auch überzeugt davon, dass es stark davon abhängt wie man mit seinem Auto umgeht!!!
..:: Probieren geht über Studieren ::..
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
im grunde bauen die franzosen gute teile,
aber frag mal fahrer von der ersten serie des mb w212 e220. die werden ganz schön über die injektoren abkotzen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend