Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du dir die Doku anschaust sind wohl von den 3 Pins im Sensor nur zwei verschaltet.
Miss den rechten und den linken doch einfach mal auf Durchgang und berichte.
Ich vermute dass dort "nur" eine federbelastete Kugel verbaut ist die bei Aufprall rausflitscht und einen Schalter öffnet. Gut möglich dass zusätzlich ein Prüfwiderstand verbaut ist der verhindern soll dass man die Leitung einfach brückt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mal noch ne frage,nachdem ich alles getauscht habe, die Batterie an schließe, muss der Fehler dann weg sein oder muss er von der Werkstatt übers Auslesen verschwinden?
Gruß
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die Birne sollte korrekt funktionieren. Ob der Fehler im Speicher sich selbst löscht nach 40-50x Zündung einschalten mit POST weiß ich beim Airbag nicht.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Eigentlich nicht. Was hat das Auslesen denn ergeben?
Ändert sich was wenn du den Stecker abziehst?
Erzähle uns doch etwas mehr von deinem Auto, wie du es bekommen hast und was DU ganz genau in Sachen Airbag gemacht hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
was ist denn nun daraus geworden??
habe das selbe problem:
will einen unfaller fertig machen, airbags ausgetauscht und steuergerät ausgetauscht.
das alte leider entsorgt, laut dialogys habe ich das richtige verbaut (endnummer 833)
aber wenn ich meinen twingo mit der doku vergleiche brauche ich wohl eins mit ac6 ph2, wegen dem srp system
mein tester erkennt leider auch das steuergerät nicht, ebenso wenig das mstg
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da die Diagnose über einen Bus läuft kann der Kurzschluss eines Kabels den Bus lahmlegen.
Messe mal K und L rein ohmsch bei ausgeschalteter Zündung gegen Masse. Pro angeschlossenem Gerät liegen 47Kohm parallel. Bei zweien misst du also ca 23 Kohm.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
danke für den tipp, werde ich die tage probieren
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 95
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 14
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hi komme gerade vom Tüv und habe weil die Airbag leuchte nicht geht keinen Tüv bekommen.
Kann ich ohne in die Werkstatt zu fahren raus finden wo ran das liegt ?
Bin über jede Hilfe dankbar.
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin !
Wenn die Leuchte nicht geht würde ich zuerst prüfen ob die Glühlampe defekt ist.
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Und dann ob der Lampenträger nicht defekt ist, hatten wir schon mehrfach.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 95
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 14
2x gedankt in 2 Beiträgen
Wie komme ich da am einfachsten dran ?
Bzw gibt es eine Sicherung ?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du hebst rechts und links von den Birnen die Clipse hoch (nicht stochern). Dann drehst du die 2 Torxe raus und ziehst den Lampenträger Richtung Lenkrad. Bei der Gelegenheit gleich die Birnen für Blinker, Standlicht und Abblendlicht mit erneuern.