Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist doch den Aufwand nicht wert. Kürzen, neue Kappe oben drauf....
Universalantennen gibt´s doch überall für ein paar Euro.
Und wenn der Empfang doch nicht so ist wie gewünscht, hast du immer noch die originale.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249
	Themen: 28
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 7
	13x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Auf dem Schrott gibt es auch zu hauf kürzere z.B. vom Clio.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Auch von anderen Marken gibt es solche (kürzeren) Antennen. ZB Peugeot 306 Cabrio müsste wohl passen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Einfach absägen ist nicht so der Hit, weil die elektrotechnisch berechnete zur Radiofrequenz passende Länge geändert wird. Manche Antennen sind kürzer, aber dafür gewickelt. Sowas wäre wohl besser, zumindest aus technischer Sicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mit den elektrisch verlängerten kurzen Antennen hast natürlich recht.
Ich glaube aber dass fast alle Anbieter von kurzen Antennen einen feuchten Kehricht darum geben.
Wie fast immer ist in der Wikipedia ein guter Beitrag zu verkürzten Antenne zu lesen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nee, Leutz .... die Länge einer Empfangsantenne ist prinzipiell egal - mal davon abgesehen daß ne kürzere Drahtlänge evtl. nicht ganz soviel Empfangspegel liefert .... 
nur bei Sendeantennen ist die Länge wichtig.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nee Harald, wenn ich mich im Bereich von Lambda/4 befinde dann ist die Länge schon entscheidend.
Zu kurz und mein Antennengewinn sinkt, schreibst du ja, zu lang und ich habe das gleiche Problem.
Da Lambda/4 für LMK zu unhandlich ist nimmt man mein portablen Geräten natürlich gerne magnetische (Ferrit) Antennen dafür. Dass das Rauschen des Eingangsverstärkers mittlerweile nicht mehr groß ins Gewicht fällt ist eins, der Gewinn ist immer noch wichtig. Fahre mal mit dem gleichen Radio und unterschiedlichen Antennen in einen Tunnel, das mache ich wenn ich nicht gerade mit Rad fahre zweimal täglich auf dem Weg zur und von der Arbeit.
Der eine Tunnel liegt über dem anderen. Im oberen Tunnel kann ich mit langer Antenne durchgängig Radio hören, im unteren verschwindet mein Signal nach ungefähr einem Drittel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Antennentec...ellendipol
  Lambda/Viertel für UKW ungefähr 75cm  
Wikipedia schrieb:Verwendet wird der Viertelwellendipol als Antenne für Handfunkgeräte, und anderen mobilen Geräten z.B. in Kraftfahrzeugen. Er ist der kleinste optimale elektrische Strahler, falls eine gute Spiegelfläche existiert. Kleinere Strahler erkaufen sich die Kleinheit mit höheren Verlusten in den Verkürzungselementen und bilden immer einen Kompromiss.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Oben habe ich geschrieben "gewickelt". Im Visier hatte ich dabei eine Peugeot 306 Cabrio-Antenne, die sieht (gemäß meiner Erinnerung) tatsächlich so aus, als sei der Leiter um den Stab gewickelt. Sozusagen eine sehr lange Spule..... ? Aber schön kurz ist sie.