Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	11x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		26.03.2016, 00:24 
	
	 
	
		Hoffe, ich hab den richtigen Bereich erwischt.
Der C06 meines Bruders hat(te) folgendes Problem, dass die Antenne festgerostet ist.
Jetzt wurde sie mit aller Gewalt herausgeschraubt, allerdings das komplette Gewinde, was im Außenspiegel drin ist.
Gibt es so ein Gewinde einzeln oder muss ein neues/anderes Spiegelgehäuse ran? Ziel war es, eine kürzere Antenne einzubauen (die er allerdings noch nicht hat)
Und auf was muss man beim Außenspiegelkauf achten? Es gibt meines Wissens nach lediglich der Unterschied zwischen Phase 1 und 2 in der Form und elektrisch/mechanisch. Und natürlich Kunststoff und farbig. Kann man diese auch austauschen (zwecks der Farbe)?
Twingo ist ein Phase 3 EZ 08/2002 1.2 16V mit lackierten Außenspiegeln.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die mechanischen Spiegel waren immer gleich.
Die elektrischen bekamen an Phase3 Kappen und Spiegelheizung und damit einen anderen Anschlussstecker.
http://www.twingotuningforum.de/thread-31914.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		man müsste das naklar sehen was da noch an substanz übrig ist oder ob der anschluss selbst ausgebrochen ist.
falls nur der gewinderand ausgeleiert ist  kommst du mit Gewindegenerierung billig davon
google mal Würth gewinde reparatur 
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bei Kunststoff noch viel besser: Rampa Muffe
Am besten aus Messing oder Edelstahl 
https://www.google.de/search?hl=de&site=...huzESeaACg
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		ach Ulli,
es geht doch darum ob er noch substanz zum eigentlichen Antennenanschluss hat und nicht darum ob er ein gewinde in das restliche verbastelt.
ist die eigentliche substanz komplett ausgebrochen empfehle ich eine kleine Dachantenne die im bereich der Innenraumbeleuchtung verbohrt wird und entsprechend durch die Holme gezogen wird.
 
alles andere ist dünnes....
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Och Olly, er fragt doch genau nach dem Gewinde.
Und mit ein bisschen Geschick bekommt man das wieder hin.
Mit ner Rampa Muffe.
Mit einer Gewindebuchse oder Helicoil eben NICHT.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok^^
aber jeder radiot weiss doch aber das man nicht einmal eine direkte anbindung braucht, oder?
wie verstehen sich sonst Antennen durch die Windschutzscheibe funktionieren^^
 
ja naklar ist da in 8,7cm eine kleine spulenanordnung dafür zuständig....
kleiner als eine Cent-Münze
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	11x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also es wurde das komplette Gewinde herausgeschraubt ohne, dass etwas abgebrochen ist. Im Prinzip so, wie man es auf den Bildern der Rampa Muffen sehen kann. Im Spiegelgehäuse sah ich noch ein Anschlussstück, das von dem Gewinde berührt wird und auch werden muss.
Weiß zufällig jemand die Länge, die ich benötige? Habe leider keinen Messschieber zuhause.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sollted as jetzt ein Witz sein?
Dann nimm ein Geodreieck oder einen Zollstock.
Auf den Millimeter genau wirst du das Teil sowieso nicht bekommen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen