Hi.
Ich hatte ja bei meinen kleinen Franzosen das Pioneer DEH-X6600DAB Radio gekauft um während der Fahrt auch mal ein paar andere Sender als den örtlichen Dudelfunk reinzukriegen (vor allem Sunshine Live wäre da interessant.)
Ich hatte mir zuerst so eine 20€ Antenneweiche + Adapter geholt, die das Signal von der Autoantenne zum UKW & zum DAB (SMA) Eingang aufteilt.
Mit dieser Lösung hatte ich wie viele andere (zumindest den Kommentaren bei Amazon) einige Schwierigkeiten.
Platz hinterm Radio ist eher Mangelware
die Stromversorgung herzustellen war ja noch relativ einfach (quick and dirty ne 222er Wagoklemme [Zugfederklemmen sind ja sehr widerstandsfähig was Vibrationen an geht, http://www.wago.com/222/de/wago-222/ ) ; einfach am Zündungsplus des Radios angeschlossen
relativ kurze Lebensdauer (nach einigen Tagen war mit eingeschleifter Weiche kein klarer UKW Empfang und überhaupt kein DAB Empfang mehr möglich.
Ok also wieder ausgebaut und entsorgt.
Als nächstes hatte ich von der Weiche noch den SMA Stecker mit einigen cm Antennenkabel entfernt und an der inneren Litze einfach einen Meter 0,5mm² Einzelader angelötet und den Übergang mit Schrumpfschlauch isoliert. Den Draht habe ich dann einfach zusammen mit den Leitungen für den Subwoofer Richtung Beifahrersitz verlegt. Da das Auto ein ganz guter Faradayscher Käfig zu seien scheint war das Ergebnis erwartungsgemäß nicht ganz so toll. (einige stärkere DAB Sender bekomme ich rein, andere brechen ständig ab).
Nun sehe ich noch drei Lösungen:
Fensterantenne (mit ungewissen Erfolg z.B. die von Pioneer http://www.amazon.de/dp/B00AGMB5QK )
Klemmantenne ( Vandalismus? mechanische Spannung am Glas ? http://www.amazon.de/dp/B001TNUO26 )
Einbau einer richtigen DAB+ Antenne ( http://www.amazon.de/dp/B00RL89500 verbunden mit Karosseriearbeiten die ich ehrlich gesagt am liebsten Umgehen würde oder halt die Version mit dem Magnetfuß (http://www.amazon.de/dp/B00660PI28 ) )
Bei allen Varianten bleibt das Problem mit der Leitungsführung.
Was würdet ihr Empfehlen?
Wie würdet ihr vorgehen?
Schon einmal vielen Dank und euch ein schönes Wochenende
Ich hatte ja bei meinen kleinen Franzosen das Pioneer DEH-X6600DAB Radio gekauft um während der Fahrt auch mal ein paar andere Sender als den örtlichen Dudelfunk reinzukriegen (vor allem Sunshine Live wäre da interessant.)
Ich hatte mir zuerst so eine 20€ Antenneweiche + Adapter geholt, die das Signal von der Autoantenne zum UKW & zum DAB (SMA) Eingang aufteilt.
Mit dieser Lösung hatte ich wie viele andere (zumindest den Kommentaren bei Amazon) einige Schwierigkeiten.



Ok also wieder ausgebaut und entsorgt.
Als nächstes hatte ich von der Weiche noch den SMA Stecker mit einigen cm Antennenkabel entfernt und an der inneren Litze einfach einen Meter 0,5mm² Einzelader angelötet und den Übergang mit Schrumpfschlauch isoliert. Den Draht habe ich dann einfach zusammen mit den Leitungen für den Subwoofer Richtung Beifahrersitz verlegt. Da das Auto ein ganz guter Faradayscher Käfig zu seien scheint war das Ergebnis erwartungsgemäß nicht ganz so toll. (einige stärkere DAB Sender bekomme ich rein, andere brechen ständig ab).
Nun sehe ich noch drei Lösungen:



Bei allen Varianten bleibt das Problem mit der Leitungsführung.
Was würdet ihr Empfehlen?
Wie würdet ihr vorgehen?
Schon einmal vielen Dank und euch ein schönes Wochenende

Renault Twingo Eco²
56 kW
D4F 772
56 kW
D4F 772