Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Hey,
habe im Forum schon bissl gesucht, aber irgendwie nicht das passende gefunden oder einfach überlesen.
Ich habe heute den Fehler auslesen lassen, da die Kontrollleuchte für die Abgasüberwachung mal kurz an war. Heraus kam, dass die Lambdasonde anfängt mucken zu machen. Ich kann aber noch damit fahren. Kann nur sein, das ab und an wieder die Kontrollleuchte aufleuchtet.
Nun habe ich schon gelesen, das auch zwei verbaut sein können. Hatte mir gleich mal einen Kostenvoranschlag geben lassen. Die tauschen nur die Lambdasonde aus. Somit denke ich das ich nur eine habe.
Nun meine Frage, kann ich sowas auch allein machen oder ist es besser wenn ich das von einer Werkstatt machen lasse?
LG Elli
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
2005=Phase3=2Lambdasonden.
Es ist wichtig ob Die erste oder zweite defekt ist.
Nicht so sehr wegen des Typs, sondern wegen der eigentlichen Ursache.
Zweite Sonde kann auch KAT defekt bedeuten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Das hat der Meister mir leider nicht gesagt. Auf den Kostenvoranschlag steht
Lambdasonde OA17 mit Teilenummer 7700107433
Kann ich damit rausfinden welche es ist?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
recht hat broadcasttechniker.
die 2. sonde ist eigentlich nur zur kontrolle da.
die komplette regelung läuft über die 1. sonde. daher vermute ich, dass die 1. im eimer sein wird - muss aber nicht
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, verstehe ich beides. Und warum? GidF!
Wenn ich im Web auf einen mir unbekannten Begriff stoße, was mache ich dann? Richtig, eine Suchmaschine befragen.
Zum Thema.
Ob das Selbermachen sinnvoll ist oder nicht kann ich nicht für dich beantworten.
Ich würde das auf jeden Fall selber machen.
Ich habe aber auch ein Diagnosegerät welches mir nicht nur sagt was kaputt ist, sondern welches mir alle Sensorwerte anzeigt. Und interpretieren kann ich die auch, siehe Link. Einenn passenden Schraubenschlüssel für die Lambdasonde habe ich auch, und da ich dazu noch in der Lage bin zu Löten kann ich mir auch eine günstige Vierdrahtsonde ohne Stecker kaufen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&...cker&rt=nc
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Ist ja schön und gut Goggle zu fragen, aber wenn man schon am Schreiben ist, kann man das ja auch ausschreiben. Ist zumindest meine Meinung.
Danke für die Antwort.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du bist derzeit 23 Jahre alt und mit dem Internetjargon groß geworden.
Ich habe derzeit 55 Jahre auf dem Buckel und musste mir das aneignen.
War aber nicht schwer.
Da ich schreibfaul bin kürze ich gerne ab.
Auch bei den Autokomponenten.
Blöd wird es dort erst bei ESD. Ist das jetzt ein elektrisches Schiebedach oder ein Endschalldämpfer?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
Selber tauschen ist kein akt.
Man muss nur eben unter den wagen.
Wenn man ganz viel pech hat, sitzt sie fest.
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ganz ganz wichtig auch wenn es trivial erscheint.
Unters Auto nie nie und nie ohne zusätzliche und bitte auch funktionierende Absicherung!
Es ist hier schon einigen das Auto vom Heber gefallen, ich eingeschlossen, allerdings kein Twingo.
Schmerzhaft bis tödlich wäre es dennoch gewesen wenn ich drunter gelegen hätte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Darauf achte ich schon besonders. Bin in der Hinsicht super Vorsichtig. Schon wenn das Auto oben ist und nur etwas rutscht oder wackelt schaue ich lieber nochmal ob es richtig passt und Sichere zur Not nochmal ab bzw. mehr.
habe schon überlegt nach einer Hebebühne zu suchen, die man mieten kann. Ist ja dann um einiges einfacher.
Beiträge: 39
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 4 Beiträgen
Das austauschen sollte für dich kein Akt sein. Als Laie brauchst du vielleicht ne halbe Stunde.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich hab meinen auch selbst auf Breitbandlambda um gebaut, war auch absolut kein Akt und ich bin auch eher kein "versierter Schrauber" würde ich sagen ... du machst 1 Stecker lose schraubst das Teil ab, die neue wieder rein, Stecker wieder dran....fertig!