Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo
bei dem Twingo meiner Freundin funktioniert die Wischwasserpumpe nicht mehr. Die Sicherung für den Wischer ist ok (funktioniert auch)
Ne extra Sicherung gibt es nicht für das Wischwasser? Strom kommt keiner an dem Stecker für die Pumpe.
Wird also an nem Relai liegen oder? Kann mir jemand sagen wo das sitzt?
Danke für eure Hilfe
mfg
Nic
Achja: Twingo 1.2 16V BJ 2001
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Es gibt kein Relais.
Im Wischerschalter sitzen die Kontakte für die Pumpe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Hast du mal direkt Strom an die Pumpe gegeben? Ging sie plötzlich kaputt oder wurde es langsam weniger? Hast du im Motorraum beide Kabel untersucht die zur Piumpe führen? Geht der Heckwascher? Das Ding ist so geschaltet, dass die Pumpe umgepolt wird, sie dreht dann andersherum. Im Ruhezustand liegt die Pumpe zweipolig an Masse. Je nach Hebelstellung für vorne oder hinten wird ein anderer der beiden Pumpenanschlüsse mit Plus verbunden.
Auch möglich dass sie einfach vergammelt ist. Meine war vor 2 Jahren (Twingo Bj 98 ) am Ende.
Ich habe sie dann zerlegt und gesehen, dass sie innen völlig verrostet war.
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 5 Beiträgen
Nein das habe ich noch nicht gemacht, da ja kein Strom am Stecker ankommt habe ich die Pumpe ausgeschlossen.
Die Kabel sind soweit erkennbar ok, sie verschwinden zusammen mit der 10 oder 16mm² für die + Versorgung in der Spritzwand.
Hast du eventuell ne Steckerbelegung für den Stecker am Lenkstockschalter? Dann kann ich mal prüfen ob da saft raus kommt beim Berätigen! Der Heckwischer funktioniert seit längerem nicht mehr aber das hat ne andere Ursache....festgegammelt.
Danke für eure Hilfe
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Den Schaltplan gibt es in den Tipps.
Aber hier mal ein Ausschnitt angehängt
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8635823
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 5 Beiträgen
Schaltplan hab ich keinen gefunden!
Was willst mir mit dem Link sagen?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Da is doch n Schaltplan drin ... ok, die Pumpe ist nicht explizit angegeben ...
aber B5 ist Zündungsplus, B3 ist Masse. B2 und B4 gehen an die Pumpe. werden jeweils im Schalter mit B5 verbunden jwe nachdem ob du hinten oder vorne spritzen willst.
B6/B7 ist der Kilometerzählertaster ...
so .... mehr is net dran.
bleibt noch B1 für den heckwischer ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 5 Beiträgen
Ok sorry das Bild hab ich nicht gesehen.
Aber der Plan bringt mich nicht weiter, würde gern wissen welche Adern vom Schalter zur Pumpe gehn um zu schauen ob der Schalter defekt ist
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
der Stecker hat 2 Ebenen .. A und B ... jede Ebene hat mindestens 7 Leitungen .. 1.. 7.
und die Buchstaben stehen auf dem Stecker drauf ...
oder du lädst dir aus der Twingo-Doku den kompletten Schaltplan .... da stehen dann auch die kabelfarben dran, die leider bei Renault oft wechseln ....
allgemein ist schwarz = Masse, rot = dauerplus, gelb=Zündungsplus, eventuell mit nem zusätzlichen Farbstreifen zur genaueren Kennzeichnung.
der Rest ist irgendwie weiß oder sowas ... mit Streifen drauf.
und es sollten an der Pumpe die gleichen Farben sein wie drinnen am Schalter ....
laut 2001er Schaltplan violett und grün ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
das problem ist, es sind oft mehrere dinge auf einer sicherung. leider ist dies aber nicht immer mit angegeben.
aber schön für das feedback
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend