Beiträge: 291
	Themen: 87
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo zusammen,
im Sommer werden meine Bremsscheiben fällig werden.
Jetzt meine Frage. Sind die vorderen Bremsscheiben mit Radlager wie bei  den Hinteren ?
Gruss
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.320
	Themen: 74
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 184
	214x gedankt in 151 Beiträgen
	 
	
	
		Das radlager sitzt in der radnarbe, nicht in der bremsscheibe.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		stimmt schon so.
scheiben sind einzeln und nur mit den radbolzen und 2 extra schrauben gesichert.
kann nur sein, dass sie festgerostet sind. wenn sie eh in die tonne gehen, kann man mit nem vernünftigen hammer die scheiben von innen lösen.
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.810
	Themen: 59
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 86
	169x gedankt in 120 Beiträgen
	 
	
	
		Beim Rs ist es hinten zusammen...vorne weiß ich es nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354
	Themen: 58
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 18
	30x gedankt in 25 Beiträgen
	 
	
	
		Vorne definitiv nur Scheibe! Muss meine morgen wieder wechseln.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 422
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 66
	128x gedankt in 89 Beiträgen
	 
	
	
		 (30.01.2013, 13:47)Drummermatze schrieb:  radnarbe
Sorry für OT: Es handelt sich um keine Verletzung sondern um ein maschinenbauliches Element und heißt deswegen Rad
NABE
Tut mir leid, aber auf diesen Schreibfehler reagier ich allergisch 
 
Zum Thema: 
Die Konstruktion mit dem Radlager, das in der Bremsscheibe verpresst ist, ist eigentlich nur bei nicht angetriebenen Achsen möglich, in dem Fall also hinten. Der Unterschied: Wenn das Radlager fest mit der Bremsscheibe verbunden ist, dreht sich der äußere Ring des Lagers (Zusammen mit der Bremsscheibe) und der innere Ring ist fest an der Achse.
Bei angetriebenen Achsen (beim Twingo also vorn) kommt die Antriebswelle i.d.R. konzentrisch mit dem Rad an der Radnabe an. Dabei wird dann logischerweise der innere Ring des Lagers gedreht, während der äußere Ring fest am Achsschenkel ist. Also komplett anders herum als an der Hinterachse. Vorne wird deshalb die Bremsscheibe auf die Nabe geschraubt, welche widerum im Radlagerinnenring sitzt und von der Antriebswelle angetrieben wird.
	
 
	
	
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es. 
(Marc Twain)