| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 130346x gedankt in 260 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi Leute, ich bekomme die Tage ein Gewinde für meinen T2, fahre im Sommer die 16" Borbet mit Spurplatten und im Winter die originalen GT Felgen mit Platten (im Winter geht auch ohne wenns das vereinfacht) Nun zur Frage...muss ich beide Kombinationen vom Tüv abnehmen lassen oder reicht es wenn ich mir Sommerschlappen eintragen fahre, da die ja breiter sind, vom durchmesser in der Toleranz liegen auch was Tachoangleichung... anbelangt und im Gutachten stehen sie drin oder muss ich beide Kombinationen beim Tüv vorführen? Mir wurde schon gesagt ich solle evtl eine seite Sommer eine seite mit Winterreifen bestücken und so zum Tüv rollen    
ich hoffe Ihr könnt mir helfen, der Tüv ist nicht so mein spezialgebiet...es ist das Gebäude, das ich die letzten 5Jahre am meisten gemieden hab    
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 254410x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		ist es nicht eigentlich so, dass das fahrwerk einzeln eingetragen wird?die sommerfelgen sind doch bestimmt bereits eingetragen.
 der tüv will ja sogar, dass original felgen (wenn nachgerüüstet) eingetragen werden.
 wenn die winterräder quasi original sind, brauchst du die eh nicht eintragen
 
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 249292x gedankt in 224 Beiträgen
 
 
	
	
		aber woher soll der Tüvver wissen, wenn er z.B. die montierten 195 40 R16 einträgt das die 175 65 R14 Winter Schluffen mit dem Gewinde net schleifen? (sind ja im Umfang größer und wird beim T2 vorn schnell zum Problem   )
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 130346x gedankt in 260 Beiträgen
 
 
	
	
		Das isses...im sommer 215/40r16 im winter 185/55r15 oder so...das ist ja grundcerschieden...ich glaub der tüv und ich werden keine freunde mehr
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.736 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 267161x gedankt in 142 Beiträgen
 
 
	
	
		Also ich hab auch nur meine 17 Zöller damals eintragen lassen, und bin trotzdem im Winter mit der Serienbereifung gefahren. 
Ich denke da würden die Blauen auch net groß meckern    Und selbst wenn bekommst ne Mängelkarte und lässt es dann eintragen    . 
Shit happens, so seh ich das !
	
GrußPatrick
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 5438x gedankt in 36 Beiträgen
 
 
	
	
		Genauso hab ich es auch gemacht, zu mir hat der Prüfer auch nix gesagt das ich meine Serienbereifung fürn Winter eintragen lassen muss.Ich würde dann einfach die Distanzen weglassen und dann dürfteste keine Probleme mit kriegen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 130346x gedankt in 260 Beiträgen
 
 
	
	
		immer diese halblegalen gradwanderungen    dann lass ichs mit sommerschlappis eintragen und gut ist, ich denke mal die sollten das größere problem sein, wenn es denn probleme geben sollte
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 254410x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		die original winterräder braucht man ja auch nicht eintragen.da die größe ja quasi zur typgenehmigung gehört. interessanter wird es erst, wenn zwei völlig verschiedene größen zu tragen kommen (tachoangleichung)
 
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Das würde ich unbedingt mit dem TÜVi besprechen und zwar deswegen, weil das Fahrwerk die originalen Umstände verändert. Man kann der Auffassung sein, dass dadurch die originale Genehmigung für die Winterräder hinfällig wird. Es gibt auch die Möglichkeit des wahlweisen Eintrags. Das betrifft Konstellationen, die mit verschiedenem "Zubehör", zB Platten montiert werden.ZB: Auch gen vuh [dicke Reifen] in Verbindung mit Distanzplatten Hersteller ABCD Typ 1234.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.748 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 327x gedankt in 23 Beiträgen
 
 
	
	
		ich würde nur das gewinde mit den sommer reifen eintragen lassen, im winter schraubste das dann vorne hoch, wenn es schleifen sollte und gut ist, die serienbereifung wird ja nicht aus dem Fahrzeugschein ausgetragen    somit sollte die Rennkontrolle auch nicht meckern   
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen   
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER  Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Das geht nur, wenn die Platten nur in Verbindung mit bestimmten Felgen/Reifen eingetragen sind.Fahren ohne Platten wäre sonst klar illegal.
 
 //Mir wurde schon gesagt ich solle evtl eine seite Sommer eine seite mit Winterreifen bestücken und so zum Tüv rollen//
 
 Das kann ich dir nicht empfehlen. Die Polizei würde dich sofort anhalten. Reifen mit verschiedenem Abrollumfang rechts und links bzw auch achsweise vorne und hinten bei Vierradantrieb sind sehr gefährlich für Differential und Ausgleichskupplungen.
 
 Vielmehr würde ich die zusätzlichen Reifen (einen davon) mitnehmen und dem TÜVi zeigen. Wenn er dann Bedenken hat, schraubst du zuhause um und fährst nochmal hin. Da der entsprechende Eintrag der Winterräder nicht risikobehaftet ist, würde ich nichts verschweigen. Ein Punkt wäre noch, welche Reifengrößen im Fahrwerksgutachten drinstehen. Wenn da alles vermerkt ist, trägt er sicher auch ohne Anschauungsunterricht ein.
 
 .
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 130346x gedankt in 260 Beiträgen
 
 
	
	
		ich fahr doch keine reifen in meinem auto spazieren    naja meine spurplatten sind nicht "in verbindung" eingetragen genausowenig wie die 40/40 federn...daher ist der ansatz es im sommer eintragen zu lassen und im winter etwas hochgeschraubt einfach "so zu fahren" denke ich mal nicht grade verkehrt...dennoch spreche ich den Tüvver auf die Serien Winterbereifung an um reibereien mit der Rennleitung aus dem weg zu gehen...ist wohl das sicherste. Aber Danke für eure Tipps!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
18 Bedankte sich: 062x gedankt in 39 Beiträgen
 
 
	
	
		Verstehe ich das jetzt richtig, du hast im Sommer große Alufelgen und im Winter Serienfelgen die auch in den Fahrzeugpapieren stehen. Jetzt ist das Fahrwerk drin und du musst zum Tüv. Du musst mit deinen Sommerrädern zum Tüv und es eintragen lassen. Dann bekommst du in deiner Abnahme den Zusatz: "auch in Verbindung mit Rad/Reifenkombination xy" .  Du kannst auch zwei Felgen in den Kofferraum packen, damit du nicht mit Sommerreifen im Winter fahren musst.
 
 Die Serienbereifung darfst du ohne bedenken weiterfahren. Hierzu sollte in dem Gutachten von deinem Fahrwerk der Zusatz stehen:
 "In Verbindung mit der Fahrwerksänderung können alle serienmäßigen Rad/Reifenkombinationen verwendet werden".
 
 Das ganze kostet dich, falls die Räder schon eingetragen sind ungefähr 50€.
 
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!    
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Also, bei mir ist es so, dass ich in meinem TÜV Protokoll (hier reden immer alle von Eintragung - wo denn eingetragen? Ist doch eine Einzelabnahme, ich habe zumindest für die Tieferlegung so einen rosa Zettel bekommen) die Reifen mit drauf stehen habe, denn da steht der Abstand zu den Reifen mit drin. Das ist der Mindestabstand, kleinere Reifen sind bei mir kein Problem, sind auch Serienreifen die im Fahrzeugschein stehen. Habe damit sogar meine letzte TÜV Plakette erfolgreich bekommen. Ich hab zwar kein Gewinfefahrwerk drin, aber ich denke da wird das nicht anders sein - der TÜVer wird dir da bestimmt auch einen maximalen Reifenabstand eintragen - vielleicht kannst du mit den kleineren Reifen dann sogar noch etwas tiefer drehen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Eingetragen in den Zulassungspapieren.Für gewöhnlich, bei gröberen Änderungen, muss man nach der TÜV-Abnahme zur Zulassungsstelle fahren, wo die Änderungen zur Kenntnis genommen und die Fahrzeugpapiere entsprechend geändert werden. Details sind aus der Änderungsabnahme, manchmal auch aus der ABE ersichtlich.
 |