26.04.2013, 11:22
Hallo,
ich versuche gerade, die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts bein D7F zu identifizieren. Ich habe aktuell leider nur das Motorenhandbuch zur Verfügung, der Twingo ist gerade nicht greifbar. Ich sitze hier in meiner Studentenbude und löte einen Adapter für ein freiprogrammierbares Steuergerät für den originalen Kabelbaum des Twingos.
Laut dem Handbuch sind die Steuergeräte von Sagem und Magneti Marelli mit der gleichen Pinbelegung versehen. Es gäb angeblich nur Unterschiede zwischen 35-polig (Standard) und 55-polig (Automatik/Klima).
In meinem Fall geht es um ein 35-poliges Sagem Safir2. Ich habe in der Pinbelegeung keine Spannungsversorgung als solches gefunden, dafür ein "Schutzrelais" (Nr. 23
.
Auf in 18 liegt "Information +12V des Schutzrelais" und Pin 26 bedeutet "Ansteuerung des Schutzrelais (durch Anlegen der Masse)".
Ich interpretiere das wie folgt: Auf Pin 18 wird das Steuergerät vom Schutzrelais mit Klemme 15 versorgt, bei Überspannung legt das Steuergerät Masse auf Pin 26 und lässt das Schutzrelais die Spannungsversorgung trennen.
Sehe ich das dann richtig, dass ich Pin 18 als Spannungsversorgung benutzen kann, separat absichere und Pin 26 unbelegt lassen kann?
Ich habe nicht vor, das Schutzrelais zu benutzen, möchte es aber gerne im Fahrzeug belassen, dass ich möglichst ohne große Umbauten vom Seriensteuergerät (Straße) auf das Megasquirt (Motorsport) umstecken kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Martin
ich versuche gerade, die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts bein D7F zu identifizieren. Ich habe aktuell leider nur das Motorenhandbuch zur Verfügung, der Twingo ist gerade nicht greifbar. Ich sitze hier in meiner Studentenbude und löte einen Adapter für ein freiprogrammierbares Steuergerät für den originalen Kabelbaum des Twingos.
Laut dem Handbuch sind die Steuergeräte von Sagem und Magneti Marelli mit der gleichen Pinbelegung versehen. Es gäb angeblich nur Unterschiede zwischen 35-polig (Standard) und 55-polig (Automatik/Klima).
In meinem Fall geht es um ein 35-poliges Sagem Safir2. Ich habe in der Pinbelegeung keine Spannungsversorgung als solches gefunden, dafür ein "Schutzrelais" (Nr. 23

Auf in 18 liegt "Information +12V des Schutzrelais" und Pin 26 bedeutet "Ansteuerung des Schutzrelais (durch Anlegen der Masse)".
Ich interpretiere das wie folgt: Auf Pin 18 wird das Steuergerät vom Schutzrelais mit Klemme 15 versorgt, bei Überspannung legt das Steuergerät Masse auf Pin 26 und lässt das Schutzrelais die Spannungsversorgung trennen.
Sehe ich das dann richtig, dass ich Pin 18 als Spannungsversorgung benutzen kann, separat absichere und Pin 26 unbelegt lassen kann?
Ich habe nicht vor, das Schutzrelais zu benutzen, möchte es aber gerne im Fahrzeug belassen, dass ich möglichst ohne große Umbauten vom Seriensteuergerät (Straße) auf das Megasquirt (Motorsport) umstecken kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Martin
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)