Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Ein ADAC Mensch hat gesagt das die Motorsteuerung bei Renault sich bei zu vielen Fehlern praktisch selber abschaltet und neu angelernt werden muss.
Kann ich fast nicht glauben. Im Prinzip geht dann erstmal gar nichts mehr. Keine Benzineinspritzung, kein Zündfunke etc.
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
23x gedankt in 17 Beiträgen
Hi Welches Motor Ecu ist eingebaut?
Mit webarchiv.org kann man Webseiten manuell speichern.
Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Weiß ich nicht. Bin noch auf der Suche nach Software die sicher funktioniert.
Beiträge: 31.082
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
128
Bedankte sich: 6270
6589x gedankt in 5445 Beiträgen
20.10.2022, 07:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2022, 07:15 von Broadcasttechniker.)
Das wird für deine Ausführung, Twingo 2001, mit einiger Sicherheit nicht stimmen.
Was hast du denn konkret für Probleme neben dem nicht zufriedenstellenden Funktionieren der Schlüssel?
Ah sehe gerade anderer Beitrag.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
23x gedankt in 17 Beiträgen
(20.10.2022, 06:41)mrairbrush schrieb: Weiß ich nicht. Bin noch auf der Suche nach Software die sicher funktioniert.
Hi Software kann man erst empfehlen, wenn klar ist was eingebaut. Kein Motor Ecu im Motorraum gefunden oder nicht gesucht? Vin?
Mit webarchiv.org kann man Webseiten manuell speichern.
Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Doch, ich denke es ist das Teil hinter der Ansaugbrücke. Hoffe die haben die Bezeichnung aussen angebracht so das man es mit Spiegel lesen kann. Sitzt am Luftfilterkasten angebracht. Da gehen jedenfalls 2 fette Stecker hin.
Mit Motorsteuersoftware bin ich immer noch nicht weiter. Gibt es keine klare Empfehlung für ein vernünftiges Diagnosegerät oder Software (PC) die erschwinglich, in Deutsch und klar verständlich ist?
Habe Demoversion von Facile installiert, macht guten Eindruck aber die Firma antwortet nicht auf Anfragen. Brauch eins was für Clio und Twingo ab Bj. 2001 funktioniert und auch Fehler WFS anzeigt.
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
23x gedankt in 17 Beiträgen
Hi Deine beiden Fahrzeuge fallen in die Umstellungsphase auf EOBD. Ecu mit KWP2000 Protokoll kannst einfacher und günstiger auslesen, als die alten Ecu mit Reno ISO 8 Protokoll.
Mit webarchiv.org kann man Webseiten manuell speichern.
Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Abspringen tut er wieder aber läuft wie Schei....
Vorne am rechten Kotflügel hört man ein Tickern, auch 1 min nach ausschalten. Da sitzt doch der Aktivkohlefilter, aber was tickert da?
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
23x gedankt in 17 Beiträgen
Hi 5NR gibt es 2 Versions mit KWP Protokoll. 5NR X06-X65 Ph1 soft 24-25 und 5NR 65PHII MUX soft 25 OBD
Das ist der Funktionsumfang, wenn du Pyren oder Pyclip zum auslesen verwendest
https://www.docdroid.net/zDpQ8Ct/5nr-pdf
Mit webarchiv.org kann man Webseiten manuell speichern.
Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Pyren ist nur französisch und Pyclip kenne ich nicht. Aus dem Typenschild geht die Version nicht hervor?
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
23x gedankt in 17 Beiträgen
Hi In dem Pdf steht alles, was Pyren oder Pyclip in deutscher Sprache raushaut. Schreibst dort deine Mailadresse
https://www.twingotuningforum.de/private.php
Mit webarchiv.org kann man Webseiten manuell speichern.
Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Ansaugbrücke runter gehabt. Drosselklappe ist sauber und in der Brücke ist nur leichter Ölnebel.
Pyren sagt Fakeadapter. Komischerweise läuft der mit dd4all und Facile. Also hat Pyren wohl einen Schuss.
Beiträge: 395
Themen: 37
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
41x gedankt in 31 Beiträgen
Alle Fehler gelöscht. Nun kommt nur noch intake manifold control solenoid. Müßte Saugrohrdrucksensor sein. Ist es aber nicht da gegen einen anderen getauscht und alles gleich. Nach dem Starten 1min normaler Lauf, Motorleuchte geht aus, dann geht die Drehzahl von alleine auf 2500U/min hoch und er nimmt kein Gas an sowie Elektriklampe geht an. Die doofe Elektronik treibt mich noch in den Wahnsinn.