Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
angenommen du willst morgens bei -15grad einkaufen fahren, ist es sicher nicht angenehm wenn dein kühlerwasser eingefroren ist. abgesehen davon, wenn das gefriert können schläuche, behälter, ventile...platzen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Kühlflüssigkeit würde ich austauschen.
Selbst der Motorblock kann reissen wenn du Pech hast und es einfriert.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Zur verdeutlichung:
Dein Frostschutzgehalt reicht nur bis -3°.
Wenn es aber im Winter z.b. bis - 15° kalt wird reicht der Frostschutzgehalt nicht mehr aus um dein Kühlwasser vor dem gefrieren zu schützen.Unabhängig von der Kilometerleistung die Du im Monat abspulst.Wenn der Motor aus ist und Nachts steht nimmt der nun mal die Außentemperatur an.
Und ein Eingefrorener Motor ist anschließend meist Schrott.Ich hab da schon so einige dinge erlebt.Von geplatzen Behältern über ausgedrückte Froststopfen(die ja dafür da sind bei einem eingefrorenen Motor nachzugeben),bis hin zu gerissenen Motorblöcken.
Also solltest du allein schon aus logischen gründen dem Rat folge leisten.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du musst es umgehend richten lassen. Unter Schutz bis -25 Grad würde ich nicht fahren.
Frostschäden können extrem teuer werden: Kühler aufgefroren, Froststopfen im Motorblock rausgedrückt, Motorblock gerissen, Wasserpumpe oder Thermostat zerdrückt usw. Oder aber du fährst los, merkst nichts, fährst wegen Leck ohne Kühlwasser und schon ist die Kopfdichtung hin und der Kopf verzogen.
Besser nicht.....
Beiträge: 134
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
17x gedankt in 12 Beiträgen
Selbst wenn das Auto den ganzen Winter in einer beheizten Garage stände, würde ich trotzdem wechseln.
Denn der "Frostschutz" verhindert nicht nur das Einfrieren, er dient gleichzeitig als Korrosionsschutz. Würde man den Motor längere Zeit mit reinem Wasser im Kühlsystem betreiben, könnte man zusehen wie das Wasser langsam braun wird, genauer "rostbraun"...
Btw.: Normalerweise muss man keine Kühlflüssigkeit nachfüllen... Wenn doch, gibt es ein Leck, das da nicht hingehört.