Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo,
mein Hüpfer verliert etwas Getriebeöl. Hat eine Werkstatt gesehen, als ich wegen etwas anderem dort war. Habe aber leider wegen anderer Fragen nicht daran gedacht, nachzufragen, ob das was macht u. was man dagegen tun kann bzw. was es kosten würde.
Ist das problematisch? Nur ein kleiner Öltropfen zu sehen.
Hatte nicht gefragt, weil der Wagen noch Gewährleistung hat, aber der Händler ist weiter weg u. hat sich eigentlich auch geweigert, Gewährleistung zu geben. Bin aber demnächst in der Gegend u. würde den Verkäufer auf den Defekt ansprechen.
LG Dawson
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ich würde es bei dem händler versuchen.
wird der schaltwellensimmering sein. ist leider normal bei renault.
wenn er es nicht machen will, würde ich es einfach nur mit bremsenreiniger sauber machen und den stand kontrollieren.
haben sehr viele hier
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Um welches Model handelt es sich genau? ich hatte das Problem mit meinem alten, der hat nur ganz leicht getropft...dann kam das Öl irgendwann in die Kupplung und das Getriebe lief trocken...relativ großer Schaden =(
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo,
ist Phase 1, Bj 8/99, Erstzulassung 1/2000
Hört sich nicht gut an, wenn das Getriebe draufgehen kann. Bisher wurde mir in den Werkstätten gesagt, dass würde nix machen; außerdem würde man das kaum dicht kriegen.
Was kostet denn Reparatur etwa?
LG Benny
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Kommt drauf an.
Mit Getriebeausbau und zerlegen um die 1000€.
Mit Hebel Abflexen und Anschweißen um die 300€
Mit dem Rep-Kit um die 100€.
Und jetzt bitte nicht nochmal nachfragen sondern das Forum durchsuchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 134
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
17x gedankt in 12 Beiträgen
Wenn es nicht auf den Boden tropft, würde ich einfach bei jeder Inspektion den Getriebeölstand prüfen und gegebenenfalls auffüllen (lassen).
Erst wenn Flecken auf dem Boden unterm Auto zu sehen sind würde ich mir über Reparaturen Gedanken machen.