Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ganz ehrlich, überlasse die arbeit einer werkstatt...
nix gegen dich, aber die spur sollte vernünftig vermessen werden.
aber wenn du es selbst machen willst, musst du die kontermuttern des spurstangenkopfes lösen und dann kannst du direkt die spurstange verdrehen. der kopf bleibt unbewegt.
nur wenn die spur nicht stimmt, laufen die reifen einseitig ab
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
zum Verstehen:
im Kugelkopf am Achsschenkel ist ein Gewinde drin, am Lenkgetriebe sitz die Spurstange in einem Kugelgelenk. Wenn du jetzt die Klemmschraube auf dem Gewinde löst und die Spurstange drehst änderst du den Abstand zwischen Kugelgelenk am Lenkgetriebe und Kugelkopf am Achsschenkel.
Zum "Schieben" des Lenkrads mußt du halt die linke Spurstange kürzer und die rechte länger drehen, und zwar beide um den gleichen Betrag. (oder andersrum, je nachdem nach wqelcher Seite das Lenkrad schief steht.)
Problem dabei ist , daß die Konstruktion mit der Klemmschraube und dem geschlitzten Gewinde am Kugelkopf das Festrosten recht stark begünstigt ....
tschüss,
Harald_K