Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mein 94er Twingo 1,2 verliert Wasser aus der Wasserpumpe.
Kann man das Gehäuse teilen,auf der Riemenseite sind ja Schrauben und dort eine neue Dichtung einsetzen?
lg
Frank
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Da musst du eine neue Wasserpumpe einbauen.
Ab 50€ bekommste eine bei Ebay.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
gibt es einen Grund,das eine neue Wapu rein muß? kann man die nicht abdichten?
Und welche Schrauben muß ich lösen dafür?
lg
Frank
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
gibt es einen Grund,das eine neue Wapu rein muß? kann man die nicht abdichten?
Und welche Schrauben muß ich lösen dafür?Wenn ich in der Bucht schaue gibt es ja zig verschiedene Typen von der Wapu.Noch was,habe schöne und gute anleitungen gefunden,leider nur keine die das wechseln der Wapu beschreibt,am besten mit Bildern Dokumentiert,gibt es sowas hier?
lg
Frank
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
wenn du hier ganz runter scrollst, dann kommen schonmal paar Beiträge zu Wasserpumpen.
was du zuerst gucken mußt:
C3G oder D7F-Motor ... also Kette oder Zahnriemen zur Nockenwelle ...
da dran hängt dann der Typ der Wasserpumpe die reingehört ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also wenn ich das richtig in erinnerung habe,hat der twingo untenliegende Nockenwelle über stößel,also keine steuerkette oder Zahnriemen.Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen der Lima mit angetrieben.
Sollte ich falsch informiert sein bitte berichtigen.HAbe den twingo erst seit letzten Monat und soll auch nur übergangsweise gefahren werden.
lg
Frank
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also wenn ich das richtig in erinnerung habe,hat der twingo untenliegende Nockenwelle über stößel,also keine steuerkette oder Zahnriemen.Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen der Lima mit angetrieben.
Sollte ich falsch informiert sein bitte berichtigen.HAbe den twingo erst seit letzten Monat und soll auch nur übergangsweise gefahren werden.
lg
Frank
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
ok, dann is das ein C3G mit Steuerkette .... irgendwie muß die Nockenwelle ja angetrieben werden ... notfalls wie beim alten VW-Käfer über Zahnrad.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok,wieder was gelernt.
Wie sieht es denn mit ner kurzen ausbauanleitung aus,weis einer was wo sowas steht? hab es wirklichnicht gefunden auch über die sufu nicht.
lg
Frank
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok,wieder was gelernt.
Wie sieht es denn mit ner kurzen ausbauanleitung aus,weis einer was wo sowas steht? hab es wirklichnicht gefunden auch über die sufu nicht.
lg
Frank
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
genau,das sollte sie sein.werde sie anfang der Woch ausbauen und sehen wo die undichtigkeit herkommt.vielleicht geht es ja ohne neue Wapu,das Auto soll ja nur noch is nächsten Monat laufen.
lg
Frank
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also wenns entlang der Welle der Riemenscheibe sifft, hilft nur ne neue Pumpe .... tropft es zwischen Gehäuse und Motor hilft abdichten
tschüss,
Harald_K