Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
mein Twingo ist "Bleu tobago met" was der Nummer 456 entspricht.
Leider konnte ich diesen Lack noch nirgends auftreiben.
Über tipps dazu wäre ich sehr dankbar.
Wie würde es ev. mit RAL 6027 als "Ersatz" aussehn?
Mfg
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
naja.. wenn der RAL Ton der Renault Nummer entspricht, dann ginge es.
Normalen 2K Autolack kann man aber auch bei ATU bestellen.. dann noch Klarlack drauf und gut is. Ansonsten kann man kleinere Portionen bei Renault bestellen.
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ein original Renault-Lack ist natürlich nicht durch eine RAL-Farbe ersetzbar, außer wenn es dir egal ist das die nicht hundertprozentig passt.
Du kannst deine Autofarbe in jedem Kraftfahrzeugmarkt (bei ATU geht das nicht) mischen lassen. Ich mach das z.B. in Essen bei Autobedarf Knoblauch gegenüber von Möbel Kröger. Bei dir in Wuppertal ist das sicher auch möglich. Ich weis auch das Lackierereien sowas machen. Einfach fragen. Wenn es nur eine kleine Stelle ist kann man auch kleine Dosen bei Renault kaufen oder vielleicht mischen die dir ja auch nen topf das du die dann mit deinem Kompressor und deiner Lackpistole selber auftragen willst.
MfG Tobi -TFNRW-
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Normalen 2 K Autolack kann man bei ATU ohne weiteres kaufen! Das muss man gar nicht erst mischen lassen, der ist schon fertig.
Es sei denn, das ist einer der wenigen Lacke, die im Farbsystem bei denen nicht drin ist.. kommt aber sehr selten vor!
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
hmmm....wenn man eh schon alles was weis ich ca. 60 standox grundfarben zu hause hat und eine auf hundertstel genaue waage könnte sich das lohnen *bg*
übrigens läuft das genau so wenn man sich farbe mischen lässt. die geben die menge ein stellen den leeren topf oder die leere sprühdose auf ihre waage und messen dann jede komponente genau ab. konnte mir das mal ansehen. bei Autobedarf Knoblauch kann man sich das ansehen wenn man möchte.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Außerdem muß eventuell bei angrenzenden Teilen eine Farbangleichung gemacht werden.
Einfach beim Lackierer Fragen.
Thunder
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
genau daher: wenn du zum mischen gehst nimm am besten deinen tankdeckel mit damit die das direkt anpassen können.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wie siehts denn aus wenn man selbst seinen wagen von innen neu lackieren will (hab kein kompressor und keine lackpistole). wie funktioniert das ?? muss man vorher sie farbe abschleifen und dann drauf mit dem lack oder wie funktioniert das ?? (sorry bin noch neu im geschäft)
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Kommt drauf an, was du lackieren willst.. bei Plastikteilen (Aschenbecher, Griffschalen, etc..) musst du mit Haftgrund (gibts im ATU) anfangen, vorher bissel anschleifen.. nach dem Haftgrund kannste mit normalen 2K Lack (auch bei ATU verfügbar oder Renault) drüberlackieren.. und hoffen, daß sich keine Nasen ziehen.. wenn der trocken ist, mit Klarlack drübergehen..
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja ich hatte auch vor das metall innen umzulackieren von grün auf schwarz