Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Leutz, wie es so ist bei Neuankömmlingen kommen diese meist
mit einem Problem...kenne ich so jedenfalls aus anderen Foren in denen
ich aktiv bin. Nun ist es bei mir diesmal so...Neu und gleich das:
Mein 94er Twingo bekommt null Strom, von jetzt auf gleich.
Heute morgen haben nochmal kurz die Kontrolllampen geleuchtet und das
wars. Ich weg und eine neue Batterie besorgt und...nichts. Es geht gar
nichts, keine Kontrolllampen, kein Radio, kein Licht...alles tot.
Ich wäre über Lösungsansätze dankbar.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich gehe mal davon aus das die neue batterie aufgeladen und intakt war.
ich würde als nächstes die masseverbindung von batterie zur karosserie überprüfen. am besten mit einem multimeter den widerstand von batteriepol zur karosserie messen. dieser sollte unter 1ohm sein. wenn das ok ist dann schau dir die kabel und sicherungen im kasten vor dem ausgeleichsbehälter für kühlflüssigkeit an. direkt neben der batterie. auch hier am besten durchmessen. dort sitzen die großen hauptsicherungen. wenn eine davon durch ist wäre es durchaus möglich das am zündschloss schon nichts mehr ankommt. wenn auch hier alles ok ist dann such weiter nach einer defekten sicherung unter der lenksäule.
ich tippe auf eine defekte sicherung oder ein defektes kabel. gerade weil soviel auf einmal ausfällt und die batterie ja neu ist müsste es entweder entweder die masseverkabelung oder eine große sicherung sein wo ne menge drüberläuft.
mal ne kurze frage. gehen denn auch sachen die ohne zündschlüssel funktionieren wie licht und sowas oder geht wirklich garnichts? wenn du nur die sachen versucht hast welche mit zündung gehen wäre noch ein defektes zündschloss möglich.
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Hurricane, wie gesagt, es geht nichts auch kein Standlicht o.ä.
Die beiden Hauptsicherungen a' 60A sind intakt.
Sicherungen unter der Lenksäule auch alle ok.
Masseverbindung muß ich schauen, wo sind hier die Massepunkte?
Ich habe ein Massekabel gesehen welches zum Block bzw. Getriebe läuft.
Mal schauen wo das herkommt. Wo geht die Masse der Battrie hin?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Sei froh dass der Fehler drin ist, verscheuche ihn um Himmels Willen nicht.
Messe vom Pluspol zum Minuspol.
13 Volt? O.K.
Dann vom Pluspol zur Karosserie.
Um die 0 Volt? Dann hast du vom Minus zur Karosserie -12Volt.
Masseunterbrechung mit Voltmeter suchen!
Sollte die Masse O.K. sein dann die dicke Plusleitung an der Lima gegen Masse messen.
Gleiches bei den 60A Sicherungen, immer gegen Minus oder Masse.
Kann doch so schwer nicht sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Loobby, danke für den Tip aber... nichts, kein Birnchen nix.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Mach das mal was der Broadcasttechniker empfohlen hat.
Manchmal sieht man net das die Sicherung durch ist und so ist einfach festzustellen.
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
So, hier mal die Werte:
Batterie 12,5
Plus Batterie zu Karosserie 12,4
Plus Lima zu Karosserie 12,4
Zu den Sicherungen
Multimeter rotes Kabel auf Plus Batterie, schwarzes
auf Sicherung(en), jeweils 12,4
Masse gegen Sicherungen jeweils 0
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Versteh das grad net wieso zwischen Plus und Sicherungen Spannung zu messen ist.
Sollte das net so sein das zwischen Sicherung und Masse spannung vorhanden sein sollte?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also wenn du von Batterieplus zu den Sicherungen im Motorraum je 12V messen kannst, fehlt die Verbindung Batterieplus-Sicherungen.
Die gemessenen 0V Sicherungen-Masse passen da auch dazu.
(oder du hast hinter den Sicherungen gemesen, dann könnten die evtl. doch durch sein)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die Sicherungen habe ich jeweils oben rechts und links abgegriffen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann ist die Verbindung vom Pluspol zu den Sicherungen nicht vorhanden.
Das hat doch Harald schon geschrieben.
Weitermessen.
Der Fehler wird in unmittelbarer Nähe des Pluspols selber sein.
Schau auch mal hier
http://www.twingotuningforum.de/problem-...19962.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Vielen Dank für die Rückmeldung und fein das er wieder läuft