Beiträge: 178
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 20 Beiträgen
Ich würd des jetzt einfach drauf beruhen lassen. Es bringt nichts, wenn man Kindergarten mit noch mehr Kindergarten beantwortet. Lasst die Helden doch einfach reden
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin!
Sehe ich genauso.
Ich glaube nicht das die überhaupt erahnen können welche Zeit und Arbeit dahinter steckt.
Auch wenn mir an Deinem Twingo nicht alles gefällt (Rückleuchten) , so ist doch das Gesamtbild einfach einmalig und aus Deiner Hand. (Daumen hoch!)
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 132
Themen: 22
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 10 Beiträgen
lass die schwachmaten doch weiter labern.
die meisten von denen sind zu blöd um stecktuning zu bewältigen.
das was du machst muss für die wie eine andere welt sein.
und diese welt verstehen die halt nicht.
mach weiter so und steh weiter zu dem schön umgebautem und niemals fertigen twingo
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
ich hoffe ja das er dieses jahr fast fertig wird
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
das bild scheint rausgenommen zu sein,naja geht doch.
so und wie gehts weiter?
morgen hole ich mein zellkautschuk von der post ab,dann kommt das dach raus,das dach wird foliert,und das dach bekommt eine geschlossene zusatzdichtung aus dem kautschuk.
dach wieder rein und ein dichtigkeitstest machen,dann kommt der frisch bezogene himmel rein.
wenn ich dann noch zeit habe wird an den radlaufverbreiterungen weiter gebastelt,die felgen sollen ja wieder drauf.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Blöd mit dem Dach ...aber deine Arbeit sieht wie immer super aus.
Die blaue Carbonfolie ist aber n bisschen heller als die Wagenfarbe ...oder täuscht das?
(Paket ist heute angekommen ...allerallerbesten Dank !)
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
ja die folie ist heller,hat aber fast den gleichen ton wie im innenraum
Beiträge: 986
Themen: 70
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 23
83x gedankt in 72 Beiträgen
Was hällst du von sikaflex? kann man das nicht auch nehmen zum abdichten?
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
habe heute das dach im hinteren bereich nochmal gelöst und angehoben,dort spezialkleber auf das zellkautschuk verteilt,leicht antrocknen lassen,dann dach abgesenkt,ne halbe stunde später festgeschraubt,ab zum waschpark und druffgehalten,wieder ein paar tropfen reingekommen,tropft immer von der selben schraube,vielleicht ist es ja auch die verklebung vom dach selbst also hintere scheibe,werde da nochmal nachschauen.
ansonsten war heute spazieren fahren angesagt,mann mann das p9 hat soviel potenzial und möglichkeiten in den sound einzugreifen,hab schon lange nicht mehr soviel mukke gehört,das pegelt sowas von abartig,und das obwohl dach und fenster komplett offen sind,anders ist es mir persönlich zu arg und ich habe ehrlichgesagt angst um scheiben und meinen ohren,habe es mal ne minute gemacht da wurde mir schlecht.
ach ja wenn ihr die bilder vom dach anschaut dann seht ihr hinten im eck nen kleinen silbernen aufkleber vom 20jährigen twingo treffen,dort kommt das wasser rein.
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
(31.05.2014, 17:42)motosnoop schrieb: ansonsten war heute spazieren fahren angesagt,mann mann das p9 hat soviel potenzial und möglichkeiten in den sound einzugreifen,hab schon lange nicht mehr soviel mukke gehört,das pegelt sowas von abartig,und das obwohl dach und fenster komplett offen sind,anders ist es mir persönlich zu arg und ich habe ehrlichgesagt angst um scheiben und meinen ohren,habe es mal ne minute gemacht da wurde mir schlecht.
hehe ...das liest sich aber gut - tät mir so auch gefallen, beneidenswert
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
ja hat ja auch nur 5 jahre gedauert der einbau.grins.endlich wieder musik im autole zu haben ist schon fein.ein bekannter aus dem klangfuzzi forum schaut sich nochmal alles an,und stellt es wenn nötig mittels aya cd ein,wenn das gemacht ist gehts danach nach heilbronn zum professionellen einmessen.
nacher werde ich nochmal in die garage gehen und gezielt wasser in die nut vom hinteren fenster einfüllen und mal schauen ob dort die undichtigkeit herkommt.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
so nachdem 2 dichtungsversuche nichts gebracht haben,habe ich den unteren halterahmen bis zu den türen gelöst un runterhängen lassen,dann habe ich oben am dach die 2 ablaufnuten mit klebeband erhöht um eine art staudamm auf dem dach zu simulieren,eine flasche wasser langsam draufgelehrt und siehe da,tropf tropf tropf im twingel,also ist die hintere scheibe undicht.
o.k. also was machen,erstmal die seitlichen nuten neben und hinter der scheibe von außen komplett reinigen und ausputzen,die klebmasse in den ecken war weich wie wachs also rauspopeln und mit bremsenreiniger alles gereinigt,danach alles mit dem fön getrocknet und nochmal mit küchenrolle und reiniger abgewischt,die scheibe mit tesakrepp abgeklebt und den rahmen auch,jetzt war alles vorbereitet und die nuten wurden komplett mit tranparenten karrosseriekleber,geflutet danach schön mit spüli wassermischung glattgezogen,jetzt ist alles am trocknen und ich hoffe das jetzt alles ordentlich versiegelt ist.
muß ja schließlich langsam die radverbreiterungen fertig bekommen damit ich mal weiter komme.
morgen wird der finale dichtigkeitstest gemacht aber ich bin sehr zuversichtlich,und es ist sehr gut gelaufen und sieht nochdazu gekonnt aus.
Beiträge: 986
Themen: 70
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 23
83x gedankt in 72 Beiträgen
Nochmal zur dichtmasse. Ist dieses naturkautschuk die beste wahl fürs abdichten? Ich möchte mein glasschiebedach auch bald verbauen, da wäre es ratsam zu wissen welchen kleber mann denn so nimmt
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
aalso im normalfall ist es auch so dicht,aber bei mir war halt die festgeklebte scheibe hinten undicht,ich denke mal am besten wäre scheibenkleber,alles schön abkleben und penibel reinigen.muß aber auch noch testen obs jetzt dicht ist,aber ich bin da sehr zuversichtlich.
|