Beiträge: 248
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 4
	9x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo, liebe User,
seitdem ich mein Steuergerät gewechselt habe, frisst mein Kleiner auf 250km bei normaler Fahrweise nen halben Tank! 
Nun, es ging so los, vor knapp 3 Wochen sprang mein Kleiner nicht mehr an, weil das MSG durchgebrannt war. Ein neues Konnte ich mir definitiv nicht leisten, also ab zu Ebay! 
Dort eines bestellt, vorallem einenes mit Fahrgestellnummer! Das war das schwierigste! 
Mein Phase 2 ist von 99, das MSG aber von ´01. , von einem D7F. 
Mein Händler, der sehr flexibel war, wollte mir auch ein gebrauchtes MSG einbauen, hatte aber ledier keines da!
Er hat das´01 er eingebaut, ne Probefahrt gemacht, und alles für ok befunden!
Morgens Kaltstart, ist das Gemisch viel zu fett, die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch!
WIESO??????
Liegt das an den Baujahren?
Wenn jemand einen Rat hat dann melde er sich bei  mir! 
Gruss und danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		250Km für nen halben Tank ist NICHT exorbitant.
Das Steuergerät lernt, und alleine die Steckerkompatibiltät sagt viel aus.
Leider wird beim Kaltstart nur gesteuert und nicht geregelt.
Mein Tipp: Lerne den Leerlaufregler nochmal an.
Das muss man nach Batterieabklemmen, Steuergerät oder Leerlaufreglertausch,.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		@Teefax
Wahrscheinlich ja ;-)
@yellow
Erzähle mal warum das MSG kaputt gegangen ist.
Was hast du dagegen getan damit das neue nicht direkt wieder über die Wupper geht?
Sollte das MSG kaputt gegangen sein weil bei Starthilfe verpolt wurde oder weil eine Masse abgegangen ist, wie hast du die Peripherie geprüft?.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 4
	9x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		Hi Leute, und schon mal danke für alle Infos!
Ich hatte es bei meinen RenaultFritze^^, dieser hat alle Bauteile durchgemessen, die an dem Durchgebrannten Teil hingen! Er konnte nichts feststellen und hat eingebaut! Heute morgen fahr ich noch mal hin! Er hat i-was von Kühlmittelsensor gesagt, das eine negativ gesteuert ist! Und der neue positiv ist!
ich halt euch auf dem Laufenden!
gruiss
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Das mit konnte nichts feststellen und hat eingebaut ist sehr leichtsinnig.
Leider sind die meisten Kurzschlüsse und Unterbrechungen nichts permanentes.
Temperatursensoren sind typischerweise NTCs allerdings mit unterschiedlichen Arbeitspunkten.
Wenn der passende Sensor ein PTC sein soll, na gut, dann sag' es uns und lasse ihn tauschen.
Kann ich aber nicht so ganz glauben.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 4
	9x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		Servus, Leute, mein aktueller Fehler des hohen Spritverbrauchs ist gefunden! Heute das Steuergerät ausgelesen und festgestellt, dass das aktuelle MSG zwei Lambdasonden hatte in dem Fahrzeugind das es verbaut worden war(Baujahr 01), und meins nur eine Lambdasonde hat! Deshalb will mein MSG Immer an der Zweiten Lambdasonde etwas messen, was nicht da ist! Das Spenderfahrzeug hatte ne andere Abgasnorm, sodass beim Kaltstart immer der KAT vorgewärmt wurde! 
So wurde mir das erklärt!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		O.K.
Dass Phase 3 zwei Sonden hat und Phase 1 nur eine weiß ich.
Bei Phase 2 (deiner) bin ich unbeleckt.
Eine fehlende Sonde hätte dir das Steuergerät aber schon beim Fahren per Lämpchen mitgeteilt.
Oder hat dir dein Umbauer das gleich mit getötet?
Und nochmal.
Warum ist dein originales Steuergerät kaputt gegangen?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880
	Themen: 24
	Registriert seit: May 2005
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 13
	48x gedankt in 40 Beiträgen
	 
	
	
		OT on:
Bei meinem 2er sind auch 2 Lambdasonden verbaut.
OT off.
	
	
	
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Danke Daniel.
Die Zuleitung der zweiten Sonde kann schon mal vom Auspuff verschmort werden wenn der Stecker sich aus der Halterung löst.
Beim Phase 3 ist die Kabelverlegung so, dass das nicht passieren kann.
Hier ist die Gefahr größer, dass das Kabel von der Tunnelverstärkung (hat Phase1 nicht, Phase2???) eingeklemmt wird.
Man kann sehen, dass es für die Phase drei einen "hotfix" gibt was die Kabelverlegung anbetrifft, alte Befestigungen werden nicht benutzt, die neuen sehen irgendwie provisorisch aus, allerdings ist die Gefahr der Kabelbeschädigung verringert.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen