Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
ui der sieht ja noch schärfer aus als in der Anzeige 
Glückwunsch.
Hat er eigentlich einen Austauschmotor oder ist das original von Elia damals gemacht worden?
Beiträge: 216
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(12.09.2011, 17:49)TTT schrieb: und zum mitzählen: der wievielte ists denn nun? der fünfte
sowas um den dreh xD
irgendwie gefallen mir die Sitze von dem Auto...die Idee auf den Motor nen Kompressor zu setzen find ich irgendwie faszinierend...bin auf Fahrberichte gespannt =)
--> Mein Twingo <--
Let me see you rock
Let me see you rock
Let's turn this place into something they cannot stop!!
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
(12.09.2011, 17:49)TTT schrieb: glückwunsch zum neuen!
wie fahren sich denn die "98PS"? sind die mit dem K7M vergleichbar oder wie isses im allgemeinen?
und zum mitzählen: der wievielte ists denn nun? der fünfte
Der wievielte inwiefern? Im Moment reichen zwei Hände nicht, um die Briefe zu zählen
Also...
Ich bin ja heute auch zum ersten Mal einen Kompressor-Twingo gefahren. Kurz gesagt: zunächst war ich ernüchtert. "Da merk ich aber keinen großen Unterschied", dachte ich mir. Aber ich bin einfach momentan zu sehr an die Turbos gewöhnt, die halt irgendwann aber dann richtig Pfeffer geben. Beim Kompressor ist das natürlich nicht so. Da steigt quasi mit der Drehzahl dann auch die Leistung.
Pflicht bei der Geschichte ist definitiv der Drehzahlmesser. Auf den hab ich nämlich irgendwann geschaut und gemerkt: "da geht ja noch einiges", und dann merkte man, was da an bums hinter steckt  Es macht schon wirklich Laune, das kann man nicht anders sagen.
Ich denke aber, dass ein K7M da schon heftiger zu Werke geht bzw. da merkt man den Schub einfach deutlicher. Nichts desto trotz ist so ein Kompressormotor wirklich etwas sehr feines und ein schönes Spielzeug  Im direkten Vergleich K7M zum Kompressor weiss ich ehrlich gesagt nicht, wer effektiv mehr reißt. Dafür fahren die Motoren sich zu unterschiedlich. Wird man dann irgendwann mal sehen
Hier für alle Statistiker noch ein paar Daten zum Fahrzeug.
Motor: 1239ccm C3G mit Albrex Kompressor -> ergibt 98 PS bei 0,5 Bar Ladedruck.
Reifen / Fahrwerk: FK Gewindefahrwerk mit Borbet T in 8x14. Vorne 195/45 R14, hinten 215/40 R14
Auspuff: laut Fzg-Schein Vector Duplex Auspuff. Ich kenne von Vector aber nur den Schrägrohrauspuff.
Karosserie: Motorhaube gecleant mit bösem Blick und geschlossener Frischluftzufuhr. Heckklappe mit anlaminiertem Heckflügel, komlett gecleant. Seitenblinker entfernt, Kotis vorne gezogen, Türen bis auf Schlösser clean, Seitenteil clean (untere Sicke). Schürzen komplett gecleant.
Innenraum: Recaro Gestühl (älteres Semester aber echt bequem!). Diverse Carhifi die für mich als Laien grauenvoll abgestimmt ist
Insgesamt echt ne coole Kiste. Hier und da hat er ein paar Blessuren, da er ganzjährig, also auch im Winter genutzt wurde. So wirft die Haube ein paar Blasen etc. Alles nichts ultrawildes, TÜV hat er ja auch frisch bekommen, sprich: Karosse selbst ist gut in Schuss.
Achso: naja, also ich denke nicht das der Motor von Elia direkt verbaut wurde. Der Wagen war schon umlackiert als der Motor dann irgendwann dazu kam. Das sieht man an der Luftwanne für den Innenraum. Normal wird hier ausgeschnitten und mit einer GFK-Hutze alles versclossen - hier wurde nur mit einem Hammer für Platz gesorgt
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
So, der Professor ist nun kurzfristig und kurzzeitig angemeldet. Also ging es auf zum Straßenverkehrsamt, um den einen abzumelden und den anderen abzumelden. Eigentlich wollte ich ja die Kennzeichen vom Bärchenmobil übernehmen, aber im Straßenverkehrsamt kam dann die Frage: wo ist denn der Fahrzeugschein vom D-LC 70? Ja sauber, die sind noch hinter der Sonnenblende  Um nicht wieder gehen müssen und umsonst gewartet zu haben, habe ich dann meine Initialen + Geburtsjahr genommen, denn ich wusste das dieses Kennzeichen auch frei war  Ein Nicht-Wunschkennzeichen D-QT 9342 oder so geht ja mal gaaaar nicht.
Anschließend ging es dann nach Oberhausen ins CentrO, daher also noch ein paar Bilder.
Die Rückleuchten habe ich übrigens montiert, da die eigentlichen Lexusstyle Rückleuchten bei PU montiert wurden, damit er nach Münster kommt. Ich finde aber, beide Rückleuchten stehen Ihm.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 81
Themen: 12
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also der sieht auch sehr geil aus
herzlichen glückwunsch zum neusten!
die duplex anlage steht ihm..
bis auf die felgen (die sind nicht meins) kann man ihn echt in den kaffe tunken!
BG flo
Jeder hat nen Esd nur ich nicht 
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
Sehr schön das dingen wobei mit zwei runden rohren wie beim PU sähe er sicherlich noch ein bissel besser aus
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
Also, auch wenn ich die Dinger nicht mag, stehen ihm die oberen Rückleuchten auch wirklich besser. Einfach, weil sie ein bisschen mehr Farbe ins Spiel bringen und nicht so aufdringlich verchromt sind.
Ein schönes Kennzeichen hast du dir da gesichert, aber damit ist er ja nur noch knappe 1,5 Monate auf den Straßen.
Wenn du ihn eh schon am Centro hattest, bringst du ihn zum Saisonabschluss wieder mit?!!
Sieht das eigentlich nur so aus, oder löst sich die 3. Bremsleuchte etwas auf?
Und was für ein Airbrush versteckt sich da auf dem Tankdeckel?
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Was mir dazu einfällt:
Mist bist du alt
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja, aber echt  Biste denn soviel jünger Micha?
TTT: Bild vom Tankdeckel reiche ich nach. Es sind übrigens 2 1/2 Monate  Er hat auch eine Scheibengravur, gar nicht mal schlecht. Ja, das Kennzeichen wurde vom Nutzungszeitraum so gewählt, dass er auf jeden Fall auch beim Saisonabschluss sein wird, wahrscheinlich dann aber auch einer seiner letzten öffentlichen Auftritte.
Die dritte Bremsleuchte wurde mal mit Panzerband abgeklebt. Laut letztem Besitzer wohl, weil dem vorherigen Besitzer diese nicht gefallen hat. Glaube ich aber nicht, denn das sieht ja nicht doll aus und es hängen nur noch Fransen vom Klebeband dran. Ich denke eher, dass es da Probleme mit der Bremsleuchte gab und er sie dann für den TÜV abgeklebt hat, da bei dem Baujahr nicht unbedingt eine 3. Bremsleuchte Pflicht ist bzw war
Ich bin ja ein ordentlicher und werde der Sache aber noch auf den Grund gehen. Mal schauen, warum es da mit der Leuchte hapert.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
warum einer der letzten öffentlichen auftritte?
wird er danach auch wieder zerlegt und verschwindet für geraume zeit in dunklen hallen? wär doch schade drum!
wir arbeiten auch "fieberhaft" daran, unseren zum saisonabschluss tüvig und soweit fertig mitbringen zu können, bevor es wieder winter wird...
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Naja, ich bin halt langsam in einem gesetzten Alter. Da betrachtet man vieles eher wirtschaftlich als nach dem Schadefaktor
Ich habe ja noch meinen gelben in Münster stehen. Der soll einen Kompressormotor bekommen seit längerer Zeit. Den Motor und alles dazu gibt es ja bereits, allerdings ist es bei so seltenen Geschichten nie verkehrt, 2 zu haben
Im Vordergrund steht also, den Motor zu haben. Und da es eben auch wirtschaftlich sein soll, müssen halt dann auch andere Teile verkauft werden, denn Platz für diesen weiteren Twingo habe ich nicht und will ich auch gar nicht haben. Mit den Teilen rechnet sich die Aktion dann wieder und vor allem kann man damit das Auto in Teilen weiterleben lassen und andere haben auch Freude daran.
Selbst die Rohkarosse ist ja mit knapp 100 PS und den zig anderen Eintragungen im Schein absolut nicht uninteressant und gerade erst frisch durch den TÜV. Da kann man echt tolle Sachen mit anstellen und wieder etwas völlig neues draus zaubern, denn die Karosse ist bereits gecleant, hat keine erwähnenswerten Beulen und eben schon Eintragungen en masse. Ich denke also er wird auf diesem Wege so oder so weiterleben
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
(14.09.2011, 17:06)Chris - TFNRW schrieb: Ja, aber echt Biste denn soviel jünger Micha? 
Ja, sieht man auch an meinem Kennzeichen
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen.
Vergiss aber bitte die anderen Twingos auch nicht:
Die sollten auch endlich mal fertig werden....
Und eine (oder zwei) Wochen von deinem Urlaub sind auch schon rum...
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Ihr Jungspunde!  (von wegen in gesetzterem Alter, Chris...  )
Den silbernen hatte ich auch entdeckt gehabt, aber als Alltagswagen wäre er dann doch nicht in Frage gekommen für mich. Aber schön, daß er einen kompetenten Besitzer gefunden hat.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Und mach vorher ein Foto vom angeschlossenen Steuergerät und dem Rest, damit kannste dann mal jemanden richtig glücklich machen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ich mach doch gerne Menschen glücklich  Wir machen das, gerne auch zusammen!
So, weiter gings... gestern ging es erstmal in die Waschbox, damit er wieder frisch und sauber wird  Er soll es ja gut haben bei mir...
Als nächstes ging es an die Kleinreparaturen. Lisa nimmt Ihn heute mit ins Sauerland für 4 Tage und da gilt für mich wie immer bei Lisa: safety first! Zunächst einmal hat er aber noch eine neue Antenne spendiert bekommen, nachdem ich in Mühevoller Kleinarbeiten das alte Gewinde von was auch immer aus dem Spiegel entfernt habe.
Die dritte Bremsleuchte habe ich mir dann auch mal genauer angeschaut. Nachdem ich diese erstmal wieder angeklemmt habe, sah es dann so aus:
Richtig sauber gemacht wird die Leuchte natürlich auch noch. Also los und 2 Birnen besorgt. Wo wir die finden? Na im Twingotacho  Sind genau die gleichen.
Natürlich war das ein Tacho aus meiner Tachokiste  Im Professor selbst ist alles so wie es sein soll. Tja, leider hat sich das Problem mit der dritten Bremsleuchte noch nicht ganz gelegt, denn: sobald die Birnchen auch nur 1mm verrutschen, leuchten sie nicht mehr. Ergo passiert das auch beim schließen der Heckklappe oder bei Schlaglöchern. Ich habe es zum Schluss hin soweit geschafft, das alle Birnchen bis auf eine erst einmal dauerhaft leuchten. Ich werde mir die Bremsleuchte aber noch einmal zur Brust nehmen und ordentlich verlöten, damit auch hier alles ordentlich ist und es auch bleibt.
Zum Schluss hin haben mich noch die Rückleuchten wahnsinnig gemacht, denn mir ist aufgefallen, dass rechts das Bremslicht nicht ging und links ein Lämpchen angeht, dass eigentlich gar nicht dafür vorgesehen ist, dafür aber die 2-Fadenbirne sehr hell leuchtet im Gegensatz zur rechten. Nach kurzer Suche stelle ich dann fest, dass die Chinesen doch tatsächlich die beiden Pinbelegungen der 2-Fadenbirne vertauscht haben. Oh man! Und dem Vorbesitzer der Rückleuchten scheint das nie aufgefallen zu sein - traurig
Also los und den Lötkolben geschwungen. Hier mal eine Ansicht, wie er vor Euch bei Nacht ausschaut in Zukunft.
Ich mag die Rückleuchten
Und bevor es für Lisa dann heute los ging, habe ich noch schnell ein paar "frisch gewaschen" Bilder gemacht. Ich hoffe sie gefallen Euch.
Hey Zymchen, ich hab jetzt auch ne Fliege aufm Twingo
Wir haben die 200.000 Schallmauer durchbrochen...
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
|