Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		geht der Tacho wirklich "aus" - sprich verliert er Tageskilometer und Uhrzeit?
(bei angeschaltetem Licht wird der Tacho dunkler gedimmt - könnte natürlich sein daß da ein paar Lampen hinüber sind hinterm Tacho ...)
zur "Batterielampe" - das klingt nach ner defekten Lichtmaschine oder nem losen Kabel im Bereich LiMa / Batterie / Ladekontrolle ... schau mal ob du ein loses Kabel findest ... aber vorsichtig, da ist ja bekanntlich von der batterie her Dauerplus drauf, also an den Kabeln wackeln, aber mit Gefühl, net reißen und keine Kurzschlüsse zur Masse herstellen!
oder nimm dir ein Meßgerät und miß mal die Batteriespannung 
- bei stehendem Motor
- bei laufendem Motor ohne Licht
- bei laufendem Motor mit Licht
wenn die bei 1 am größten ist und bei 2 kleiner wird, bei 3 noch kleiner, dann dürfte die LiMa hin sein ... soll beim Twingo angeblich öfter passieren.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Im Tacho ist der Vorwiderstand für die Lämpchen der Hintergrundbeleuchtung ausgelötet.
das macht genau das von dir beschriebene Symptom.
Hier ein Link 
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5311
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		@broadcast:
wieso geht denn bei nem durchgekokelten Dimmwiderstand die Ladekontrolle mit an???
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Harald,
ich glaube dass die Fehler unabhängig voneinander sind.
Bei der Magneti Marelli Lima werden wohl schon zwei Felddioden hin sein 
http://www.twingotuningforum.de/ladekont...-5939.html
Und hier mal ein Suchlink zum Widerstand 
http://www.twingotuningforum.de/search.p...order=desc
Leider gibt es wenig Rückmeldungen.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404
	Themen: 11
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (29.08.2011, 21:55)Missy1602 schrieb:  Also Bin Seid kurzem die Stolze Besizterin eines Twingos Bj1993 leider ist es sber jetzt so seid heute eigentlich das wenn ich das Licht anschalte geht der Tacho aus und die Batterie leute, leuchtet dauernd....
Braue hilfe denn will den Süsses kleinen Grünen Frosch nicht mehr her geben...
Ich tippe mal ganz locker aus der Hüfte auf Batterie oder Lichtmaschine. Ohne Abbbelndlicht bringt die Lima noch gerade so die Leistung, bei Einschalten des Lichtes nicht mehr und fast alles bricht zusammen. Batterie? Solange kein Abblendlicht leuchtet, reicht ihr Speicher für den Betrieb, mit Licht nicht mehr.
Beides ist leicht mit Multimeter prüfbar.
MfG
	
 
	
	
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Batterie bitte messen.
Spannungswerte ohne Zündung, mit Zündung und Licht an, mit laufendem Motor messen und posten.
Außer ohne Zündung (weil abgeschaltet) auch mal am Zigarettenanzünder messen, Werte bitte angeben.
Wenn der Motor beim Starten kräftig durchgedreht wird ist die Batterie noch o.K.
Mit einer pulsierenden LIMA (Dioden kaputt) kriegt man die aber auch klein.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hör mal.
Bevor ich durchdrehe bin ich hier weg.
13 Volt.
Wo, wann wie? ist aber auch egal.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen