23.06.2011, 14:38
so,
hab mal was zusammengekrickelt.
Es ist das original, leicht zu erkennen an den radierungen.
![[Bild: twingo-23133432-enz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-23133432-enz.jpg)
Funktionsweise ganz einfach:;
Schaltet man mit dem Einschalter der klimaanlage im innenraum (S1) ein, so werden die zeitrelais KT 1 und KT2 aktiviert.
(KT 1 ist ein Smartkit B1020, welches ich auch für eine klimasteuerung im Megane 1 Cabrio verwendet habe - dieses ist einschaltverzögert)
(KT 2 ist ein Kemo B042, welches ich für eine Anfahrschaltung benötigt habe für meine Hifi Anlage - zwecks ploppen der Lautsprecher zu unterbinden, also abschaltverzögert)
KT2 schaltet den Widerstand R1 parallel auf den originalen Motortempsensor.
Das halbiert den Widerstand.
Wo ich hier so schrebe, ist das auch shcon der erst Fehler.
Melde mich gleich mit korrigierter Schaltung.
so,
weiter gehts
neues Bild:
![[Bild: twingo-23134806-rtJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-23134806-rtJ.jpg)
KT 2 schaltet den Motortempsensor über das K2 vom Motor weg.
Daraus resultiert ein Wert von unendlich fürs SG, das daraufhin mit erhöhung der Drehzahl und zuschalten des Lüftermotors reagiert.
Nach etwa 30 sekunden schaltet KT2 ab, K2 hat wieder durchgang und das Motor SG regelt nach dem original Temp sensor.
KT 1 hat nur eine einschaltverzögerung frei einstellbar, im wahlbereich von 5 - 15 sekunden, damit der Motor zeit hat, die drehzahl etwas zu erhöhen.
Danach schaltet KT1 über den Druckschalter ND (niederdruck) den Klimakompressor ein.
und da war es dann auch schon mit Spuk.
Wahlweise kann nu die schaltung erweitert werden.
Wenn z.b. eine 50%tige einschaltung des Motorlüfters gewünscht wird.
hab mal was zusammengekrickelt.
Es ist das original, leicht zu erkennen an den radierungen.
![[Bild: twingo-23133432-enz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-23133432-enz.jpg)
Funktionsweise ganz einfach:;
Schaltet man mit dem Einschalter der klimaanlage im innenraum (S1) ein, so werden die zeitrelais KT 1 und KT2 aktiviert.
(KT 1 ist ein Smartkit B1020, welches ich auch für eine klimasteuerung im Megane 1 Cabrio verwendet habe - dieses ist einschaltverzögert)
(KT 2 ist ein Kemo B042, welches ich für eine Anfahrschaltung benötigt habe für meine Hifi Anlage - zwecks ploppen der Lautsprecher zu unterbinden, also abschaltverzögert)
KT2 schaltet den Widerstand R1 parallel auf den originalen Motortempsensor.
Das halbiert den Widerstand.
Wo ich hier so schrebe, ist das auch shcon der erst Fehler.
Melde mich gleich mit korrigierter Schaltung.
so,
weiter gehts
neues Bild:
![[Bild: twingo-23134806-rtJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-23134806-rtJ.jpg)
KT 2 schaltet den Motortempsensor über das K2 vom Motor weg.
Daraus resultiert ein Wert von unendlich fürs SG, das daraufhin mit erhöhung der Drehzahl und zuschalten des Lüftermotors reagiert.
Nach etwa 30 sekunden schaltet KT2 ab, K2 hat wieder durchgang und das Motor SG regelt nach dem original Temp sensor.
KT 1 hat nur eine einschaltverzögerung frei einstellbar, im wahlbereich von 5 - 15 sekunden, damit der Motor zeit hat, die drehzahl etwas zu erhöhen.
Danach schaltet KT1 über den Druckschalter ND (niederdruck) den Klimakompressor ein.
und da war es dann auch schon mit Spuk.
Wahlweise kann nu die schaltung erweitert werden.
Wenn z.b. eine 50%tige einschaltung des Motorlüfters gewünscht wird.
- SQ - only Dreams r nice`r