TTwingo
Junior Member
 
Beiträge: 6
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #1
Blinker + Seitenblinker + Rückleuchte ...
Gute Tag zusamme ! Ich bin ein totaler Anfänger, bitte bei den Antworten berücksichtigen
Hab nen alten Twingo -> 94 -> Phase 1 ? Wie dem auch sei...
Ich hab Fragen bezüglich den Blinkern Seitenblinkern und den Rückleuchten :
Wenn ich zB bei Ebay für vorne 2 weiße Blinker kaufe (bin Schüler und kann sie mir nicht von A.T.U kaufen  ) und damit die alten blöden orangenen ersetze, muss ich dann auch die Birnen wechseln, weil die ja klar sind wegen den jetzigen orangenen. Wo krieg ich die her und was muss ich da für welche nehmen ? Genauso auch für die Seitenblinker ? Ist das schwer, diese Sachen auszutauschen ? Dann steht da dass der TÜV nichts gegen diese Blinker sagen kann weil ein E-Prüfzeichen drauf ist, stimmt das ?
Dann habe ich Fragen zu den Rückleuchten. Sind die schwer umzutauschen, also für einen Laien ? Muss ich dafür auch orangene Birnen kaufen ? Außerdem schickt der Verkäufer "nur" eine ABE Kopie mit, reicht das oder muss ich deswegen extra zum TÜV ?
Für einige werden die Fragen naiv vorkommen aber lieber fragen als dumm sterben
MFG und DANKE !
|
|
30.03.2004 19:21 |
|
Chris - TFNRW
Weiß nicht, wie viele Autos er hat :-)
      
Beiträge: 8.741
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 49
Bedankte sich: 497
763x gedankt in 464 Beiträgen
|
Beitrag #2
Huhu,
erstmal herzlich willkommen und hier wird sicherlich niemand als "blöd" abgestempelt. Wieso auch? Jeder hat mal angefangen und woher sollst du das auch alles wissen.
Thema Frontblinker: die sind beim Phase 1 relativ primitiv befestigt: einfach mit "Schrauben". Nimmste einfach einen Schlitzschraubenzieher und drehst die Schrauben los. Mit nem Kreuzschraubenzieher wirste da sicher nicht reinkommen. Aber vorsichtig - die Dinger sind schon natur aus sehr brüchig und über die Jahre wird das natürlich auch nicht besser. Dann musst Du drauf achten, das die die richtigen Seiten nimmst. Die Blinker sind nämlich unterschiedlich geformt, passen aber auch "verkehrt" rum... Sie sitzen dann aber nicht richtig und dann wirds feucht innen drin.
Bei den Blinkern MUSS eine orange Farbkappe bei sein. Man kann es auch so lösen, das man orange Blinkerbirnen aus dem Zubehör nimmt - da beim Twingo vorne original allerdings keine "echten" Blinkerbirnen drin sind passen diese nicht, weil die Arretierungspunkte auf dem Gehäuse unterschiedlich versetzt angebracht sind. Einfach einen Befestigungspunkt abfeilen und dann einsetzen - klappt dann auch.
Thema Seitenblinker: wenn Du von oben auf die Seitenblinker schaust, wirst du sehen das Einkerbungen so ziemlich in der Mitte zu sehen sind. Hier gehst Du VORSICHTIG mit einem Schlitzschraubenzieher rein und hebelst die Seitenblinker raus. Sei aber vorsichtig, sonst verkratzt Du den Lack. Den Stecker von den Seitenblinkern musst du "abdrehen" - also nicht wie wild dran ziehen. Ausserdem auch aufpassen, das der Stecker (wenn er dann ab ist) nicht in dem Loch vom Kotflügel verloren geht. Blinkerbirnen in orange MÜSSEN dabei sein, gibts aber auch im Fachhandel.
Rückleuchten: super simpel! Heckklappe auf. Dann siehst Du links und rechts bei beiden Rückleuchten oben einen "Pin". Einfach nach oben drücken und Rückleuchtengläser nach vorne rausziehen. Wenn Du die Farbkappen dabei haben solltest, diese ausrichten und dann die Rückleuchten erst in die beiden unteren Fixierungspunkte setzen und dann nach oben hin drücken und einrasten lassen.
Ist jetzt alles was viel, aber drucks Dir vielleicht aus. Wenn Du davor stehst weisste was sache ist.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon leider nicht mehr zu retten gewesen
|
|
30.03.2004 21:20 |
|