Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Kofferraumschalter fuktioniert nicht richtig, abgesenkt.
Steht in der Bedienungsanleitung und kommt wohl öfter vor.
Alternativ ist einer der Türkontakte abgesoffen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 144
Themen: 44
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Naja, unterm fahren gehtdas innenilicht manchmal aus. Der heckklappenkontackt wurde ohne erfolg gebruckt. Turkontakt ? Weil wenn ich an den kablen leicht wackle geht es ein zweimal. Ichmeine cie kabel an der usz
Understatement ist alles!
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Hallo twingotwingi,
vertraue einem erfahrenen Twingokenner.
Den Heckklappenkontakt musst du abziehen, du darfst ihn nicht brücken, es ist (bei Druck) ein Öffner, genauso wie die Türkontakte.
Das Feuchtigkeitsproblem ist daher verschärft weil die Kontakte die lampe nicht direkt schalten sondern über die ZV.
Der "Pullup" hat lediglich 1,5Kohm
http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html
Zu den Türkontakte. Die sind parallel geschaltet, daher musst die zur Fehlersuche abstecken.
Leichter gesagt als getan, hier steht wie es geht
http://www.twingotuningforum.de/thread-30848.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 144
Themen: 44
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Schau mal bei tfnrw. Hab da prob mit wasser im fussraum geschildert. Hast mir schon toll bei den turen geholfen. Danke
Ich mein auf fb
Understatement ist alles!
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebe Twingo Gemeinde,
bezüglich blinker hätte ich mal ne Frage,ich habe komplett auf Funk umgerüstet in meinen 99er twingo Modul ist dort eingebaut wo
vorher der Decoder in der Decke war,der ist komplett entfernt.alles funzt gut.jetzt habe ich noch drei Leitungen frei die beiden für Blinker
und eine für die Hupe von der uni zv.Frage kann ich die Leitungen im Sicherungskasten in den Steckplätzen mit einschleifen oder wo finde ich die entsprechenden Leitungen Farbe,Nummer etc.
Vielen Dank im voraus für Infos
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
An die Blinker kannst du am ehesten am Blinkhebel anschließen,
Hupe ist nervig, sein lassen.
Der Twingo hat eine plusgesteuerte Hupe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank für deine schnelle Antwort,
also verstehe ich dich richtig am Sicherungskasten geht es wohl nicht mit meinen Gedanken da einfach die Leitung rein zu stecken.
Nun gut dann man das Lenkrad zerlegen,kannst du mir die Leitung nennen welche Farbe ,der Ausgang der uni zv führt plus, getaktet je nach schließzustand , zu 1x auf 2x . Hupe lasse ich dann besser weg wenns nervt
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
22.08.2019, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2019, 17:01 von Broadcasttechniker.)
Die Farben habe ich so nicht im Kopf und die gesonderten Schaltpläne sind erst ab Modelljahr 2001.
Schau in die Elektrik in den Unterlagen
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html sowie in die Einbauthreads zur ZV.
Es kann nicht sein dass immer alles an mir hängen bleibt.
Beim Phase2 kann das Lenkrad dran bleiben und soll auch bitte nicht demontiert werden.
Belegung. Ich hoffe dass die stimmt, denn die Hupe fehlt z.B. und Warnton Licht gibt es nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Aller besten Dank,die Belegung stimmt mit meinem überein hat super geklappt dank deiner Hilfe.