| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 10x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (03.06.2011, 16:40)weber83 schrieb:  Das ist natürlich klar, wenn man weniger Gas gibt dann hält auch der R888 sicher mehr als 10 Tkm. Schneller runterfahren geht dann auch nur noch auf der Rennbahn (oder mit noch mehr Leistung). 
Mehr wollt ich nicht wissen, also bist du damit auf der Straße gefahren was ging...   !
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 803 
	Themen: 13 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 28132x gedankt in 86 Beiträgen
 
 
	
	
		es wird mal zeit für n video!!!    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Sobald der HardyHard wieder mal bei mir auftaucht    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Es gibt wieder ein paar Aenderungen, ich habe den originalen Luftfilterkasten wieder drin, natürlich nicht mehr am Ursprungsort. Im Moment häufen sich die Berichte über vermehrte Tech Kontrollen in der Schweiz und da würde ich ziemlich alt aussehen in der Filze wenn da immer noch eine Carbobox drin wäre. Allerdings ist dann noch ein BMC Filtereinsatz drin denn der originale Einsatz ist ne starke Bremse, er klaut mir 0,05 bar Ladedruck. Weiter ist das leidige T-Stück in der Ladeluftleitung entlich eliminiert worden, dass war eigentlich mal für ein zweites Umluftventil gedacht aber diese Idee habe ich dann wieder verworfen. Der eine 90° Gummibogen wurde durch ein Alurohr ersetzt, warum nicht ich hab's ja gratis von einem Ausschussrohr abgenommen.  
Weiter habe ich jetzt noch zusätzliche Lüftersteuerung drin, sprich die originale ist nicht mehr aktiv. Es hat mich eigentlich immer gestört warum dieser Motor locker immer über 100° heiss werden kann und die zweite Lüfterstufe erst ab 105° anspringt   . Vorallem nach dem Umbau ist mir nie so wohl dabei wenn die Temp. über 100° geht, aber nun kann ich nach belieben einstellen ab wann der Lüfter (voll) aktiviert wird. Der Thermostat sieht nicht nur aus als käme er von einer Gebäudeinstallation, er ist auch für das eigentlich gemacht worden.  Unglaublich aber wahr dieses Teil wird in einem Profi Rennzubehör Katalog angeboten, es gäbe nichts besseres und welches genau so zuverlässig wie dieser Hausthermostat sei   .  
Zum Schluss habe ich noch meine Pop Off Schaltung überdacht und jetzt eine Totalabschaltung draus gemacht, sprich in einer Filze lege ich einen Schalter um und nun habe ich nur noch 0,2bar Ladedruck somit entgehe ich jeder Strafe die darauf beruht dass ich zu viel Leistung habe  .
 ![[Bild: twingo-11165043-6Ux.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-11165043-6Ux.jpg)  ![[Bild: twingo-11165059-cYU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-11165059-cYU.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 252188x gedankt in 117 Beiträgen
 
 
	
	
		 (03.06.2011, 23:02)SpidstaX schrieb:  Könnte man die in D einfach so aufs Auto schnallen? Oder muss da wenn überhaupt irgendwas eingetragen werden?  (04.06.2011, 07:32)weber83 schrieb:  Alle Semi Slick sind Strassenzugelassen in jedem Land, eine Eintragung ist nicht erforderlich, ist ja ein Verschleissteil. 
Das sind straßenzugelassene Rennreifen mit E-Kennzeichnung, somit kein Problem. Da gibt es in eurer Größe sogar etwas Auswahl.
 
Was ein Problem sein könnte: Die Reifenhändler in Deutschland (Achtung Stand 2005!) sind von den Herstellern angehalten die Reifen nur an entsprechende Sport-Fahrer zuverkaufen. Mein Reifenhändler wollte als Nachweis ne Kopie von meiner Renn-Lizens bzw ADAC-Clubsportausweis. 
Dei Reifen haben bei kühler Temperatur und feuchter Straße kaum bzw fast null Grip, für einen ungeübten Fahrer ist sowas tödlich!
 
Ob das heute noch so ist - keine Ahnung. Mittlerweile bekomm ich bei meinem Reifendealer alles was ich will    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Bähh, jetzt ist Schluss mit dem Zündverstärker, schon wieder hat's mir den Einspritzrechner verbraten   
Beim ersten mal dachten wir noch an einen Zufall aber jetzt ist klar dass der Zündverstärker irgendwas mit den Zündtransistoren im Rechner macht. Mist ist einfach dass niemand in der Lage ist diese Transistoren zu bestellen und zu reparieren. "Jä nu" wie wir in der Schweiz sagen, bestellen wir halt wieder einen neuen Rechner.    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.541 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
16 Bedankte sich: 3587x gedankt in 65 Beiträgen
 
 
	
	
		 (13.06.2011, 16:17)weber83 schrieb:  dass niemand in der Lage ist diese Transistoren zu bestellen und zu reparieren. 
Das glaube ich nicht. Ein gut sortierter Elektromarkt hat solche Dinger. 
Ich bezweifle, dass das spezielle Bauteile sind. 
Die Transistoren wirst du 1:1 tauschen können.
 
Ist nur die Frage was noch kaputt gegangen ist.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		13.06.2011, 16:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2014, 22:47 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		WTF ist ein Zündverstärker? 
Oder eine DSI Zündendstufe?
 
@Wolda 
Es ist leider sehrwohl so dass die Automobilzulieferer auf die Halbleiter in ihren Geräten Bezeichnungen aufdrucken die du zwar googeln kannst, wo aber dann immer wieder die Frage kommt: woher nehmen? 
Recht hast du dass das im Prinzip 0815 Bauteile sind. 
Z.B. Mosfets oder Bipolartransistoren jeweils N-Type mit ca. 1000 Volt 10Ampere. 
Die bekommt tatsächlich überall für kleines Geld. 
@Weber 
mache mal ein Foto von diesen Transistoren und oder nenne den Typ. 
Es werden ja nicht alle im Sack sein. 
Bei dem ganzen soll eine Elektroniker mal messen. 
Ein FET hat ein isoliertes Gate und die Bodydiode. 
Beim Bipolartransistor kann man die Basis Emitter Strecke messen und eine möglicherweise vorhanden antiparallele Diode zwischen Kollektor und Emitter
 
Update 
Selbst im Twingo1 Steuergerät befinden sich statt simpler Endstufentransistoren integrierte Zündendstufen. 
U.a. sollen die Kurzschlussfest und Überspannungsfest sein. 
VB027BSP z.B. von ST Microelectronics 
Diese sind aber beschaffbar http://www.ebay.de/itm/ST-VB027BSP-SOP10...4abccdd4c1
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja es ist "noch" eine DSI Endstufe drin, aber da jetzt klar ist dass dieses Teil mir den Rechner killt muss es raus. Wegen der Reperatur, bis jetzt sind zwei grössere Buden in der Schweiz am letzten Steuergerät daran gescheitert. Die gleiche Aussage, sie können das Bauteil nicht bestellen ? Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher was sie mir dazumal gesagt haben, ob es wirklich die Enstufentransistoren seien ? Ich sehe es dann morgen, denn bei diesem ist jetzt nur die Zündung Zylinder 2-3 weg, beim letzten Rechner sind gleich alle bei Zündleitungen hops gegangen, also kein Funke mehr bei keinem Zylinder.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		So, neues Steuergerät drinnen und ab jetzt Zündverstärker wieder draussen. Das einzig positive am Ganzen ist die Tatsache dass ich jetzt weiss dass es nicht durch den E85 Einsatz kam, denn beim letzten mal als der Rechner abrauchte fuhr ich noch mit einer Ethanol Abstimmung herum. Es war nähmlich nicht sicher, weil die Zündung reagiert sehr stark gegen früh unter Volllast und es ist möglich dass ein Steuergerät sich irgendwo hinrechnet und korrigiert so dass irgendwann Kapital Notläufe produziert werden. Mein Chiptuner hat mir mal das erklärt, dass es sowas tatsächlich geben kann allerdings passiert das meistens bei Umgeschriebener Software, was wiederum mich betrifft.  
Also um die evtl. 2 PS vom Zündverstärker wieder zu kompensieren, wird wieder mit E85 geheizt    allerdings fehlt mir jetzt der Benzindruckregler ohne ihn wird die Abstimmung mit den grossen Einspritzdüsen nicht gerade lustig.    
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 05x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		moin moin, 
aslo respekt ist ja mal echt ein richtig krasses teil finde ich echt super was du da auf die beine stellst    
gruß bloodmax666
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 239x gedankt in 32 Beiträgen
 
 
	
	
		Du hast echt nurnoch "Luxusproblem"    Steuergerät, andere "Airbox" damit sie dich nicht so einfach schnappen.... Mit dem Ding kommste doch eh vor jeder Polizeikutsche weg    Nein, böser Gedanke, raus aus dem Kopf...
	
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:  ![[Bild: 807056_5.png]](https://images.spritmonitor.de/807056_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich denke ich spreche für alle, wenn ich sage es gibt Fragen auf welche jeder eine Antwort will und nachher möchte man gar nie gefragt haben. Es geht um die Frage wie schwer ist meine Kiste, ich ging davon aus dass ich die  1 T Marke klar unterbieten würde. Nun hat sich's ausgeträumt der Twingo II ist und bleibt ein schweres Fass.    ![[Bild: twingo-17111736-Rg6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-17111736-Rg6.jpg)  
Das war auf einer streng geeichten Waage, vollgetankt ohne mich mit drin.  Vorher war ich noch kurz bei einer Partnergarage, die können mit ihrem Dämpferprüfstand auch die einzelnen Radgewichte bestimmen und siehe da, das gleiche Gewicht plus mich (80kg) zusammengerechnet 1080 kg. Also ist es halt so.    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 249292x gedankt in 224 Beiträgen
 
 
	
	
		oh man, was hatte der Serie???   
angegeben isser ja mit 980kg mit Fahrer halb voll getankt, wo kommt bitte diese Zahl her? :/
 
p.s.: der Twingo ist ein KLEINST Wagen, WTF? Hab das nie verstanden was an dem KLEINST ist...naja    
	
	
	
		
	Beiträge: 806 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 02x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Aber ich finds grad cool, dass es ganz exakt 1000 kg sind.^^Oder ist so eine Waage immer + - 10 Kg?
 
 Kannst nicht noch irgendwas rausschmeissen um unter die 1 T zu kommen?
 |